Pressemeldung der Landeshauptstadt Hannover
- 05.05.2022
-
-
„Tag der Städtebauförderung“ am 14. Mai im Sanierungsgebiet Oberricklingen Nord-Ost
Am 14. Mai 2022 findet bundesweit unter dem Motto „Wir im Quartier“ der „Tag der Städtebauförderung“ statt. Die Landeshauptstadt Hannover beteiligt sich an dem Aktionstag mit einer Veranstaltung im Sanierungsgebiet Oberricklingen Nord-Ost. Beginn ist um 11 Uhr am Spielplatz am Nenndorfer Platz. Ab 14 Uhr gibt es eine zweite Möglicheit zur Teilnahme mit demselben Programm. Die Dauer beläuft sich insgesamt jeweils auf rund zwei Stunden.
Mitarbeiter*innen der Stadterneuerung (Fachbereich Planen und Stadtentwicklung) geben zunächst ein Überblick über die Städtebauförderung in Hannover. Ergänzend dazu erhalten Interessierte aktuelle Informationen zur weiteren Entwicklung des Ihme-Zentrums.
Danach stehen das Quartier Oberricklingen Nord-Ost sowie die geplanten und in der Umsetzung befindlichen Projekte im Fokus. Starterprojekt ist die Erneuerung des Spielplatzes Nenndorfer Platz, über das Mitarbeiter*innen des Fachbereichs Umwelt und Stadtgrün informieren. Von dort ausgehend startet im Anschluss ein Rundgang durch das Sanierungsgebiet bei dem weitere geplante Projekte und Maßnahmen vorgestellt werden und Anregungen gegeben und Fragen dazu gestellt werden können.Über das Sanierungsgebiet Oberricklingen Nord-Ost
Das Sanierungsgebiet Oberricklingen Nord-Ost ist seit 2017 Teil des Bund-Länder-Städtebauförderprogramms „Sozialer Zusammenhalt“. Innerhalb des Gebietes befinden sich ein Wohnquartier sowie ein gewerblich geprägter Bereich mit überörtlicher Bedeutung. Nach den ersten Jahren der Vorbereitung und der rahmengebenden Konzeptarbeit, steht das Sanierungsgebiet nun vor der Projekt- und Umsetzungsphase. Neben dem in der Umsetzung befindlichen Starterprojekt „Spielplatz am Nenndorfer Platz“, befinden sich derzeit weitere Maßnahmen in Vorbereitung. In den nächsten Jahren sollen insbesondere Projekte in den Themenfeldern „Wohnen und Öffentlicher Raum“ planerisch vorbereitet und baulich umgesetzt werden. Im Fokus stehen hier unter anderem der Freiraum an der Dormannstraße und der Butjerbrunnenplatz. Ferner soll ein städtebauliches Konzept für das Gewerbegebiet östlich der Göttinger Chaussee entwickelt werden. Bei allen Vorhaben sollen die Bewohner*innen des Quartiers in die Planungen miteinbezogen werden.
Bundesweiter Aktionstag
Der „Tag der Städtebauförderung“ ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Deutschem Städtetag und Deutschem Städte- und Gemeindebund und richtet den Fokus auf die Städtebauförderung als zentrale Säule der Stadtentwicklung. Der bundesweite Aktionstag soll Menschen zur Beteiligung an Projekten vor Ort motivieren und die Vielfalt abbilden, die die Städtebauförderung auszeichnet. Sie bietet Kommunen die einmalige Chance, ihre Stadtquartiere mit Blick auf die Herausforderungen der Zukunft wie demografischer Wandel, soziale Disparität, wirtschaftlicher Strukturwandel und Klimafolgen nachhaltig fit zu machen.
Anhänge
-
Plakat "Tag der Städtebauförderung"