Pressemeldung der Landeshauptstadt Hannover
- 20.12.2024
„Musik verbindet“: Neujahrsempfang des Oberbürgermeisters
Der Neujahrsempfang der Landeshauptstadt Hannover (LHH) ist bereits seit zehn Jahren eine gute Tradition: Oberbürgermeister Belit Onay lädt die Einwohner*innen ein, den Start ins neue Jahr am Freitag, 10. Januar, um 17 Uhr im Neuen Rathaus gemeinsam zu feiern.
Das Motto „Musik verbindet“ bringt den Geist des Anlasses perfekt auf den Punkt. Beim Neujahrsempfang zeigt die UNESCO City of Music, die ihr zehnjähriges Bestehen feiert, ihre musikalische Bandbreite. An diesem Freitagabend verwandeln sich die Räume des Rathauses in einen Klangteppich, der die Vielfalt Hannovers als Musikstadt hör- und erlebbar macht.
Den Anfang macht ein Flashmob auf dem Rathausportal mit der Band Brazzo Brazzone. Hunderte Bläser*innen spielen gemeinsam ein Lied und begrüßen so die Gäste schon vor dem Neuen Rathaus.
Ein besonderes Highlight des Neujahrsempfangs erwartet die Besucher*innen dieses Jahr auf dem Rathausbalkon: Während sonst nur hochrangige Gäste des Oberbürgermeisters Zugang dazu haben, öffnet sich der Balkon diesmal für alle. Dort sorgt ein stimmungsvoller Posaunenchor für eine einzigartige Atmosphäre hoch über dem Platz der Menschenrechte.
Zudem verwandelt sich der beliebte Musik Kiosk für einen Abend in ein Postamt. Besucher*innen können hier vor Ort Neujahrsgrüße auf liebevoll gestaltete und frankierte Postkarten schreiben und direkt vom Neujahrsempfang aus an ihre Liebsten versenden – ein besonderes Andenken an einen außergewöhnlichen Jahresauftakt.
Hannover ist Chorstadt, und der Neujahrsempfang zeigt deutlich, was die Landeshauptstadt in Sachen Chor zu bieten hat: Mädchen- und Knabenchor, der Frauenchor des Vereins Can Arcadas, das Junge Vokalensemble, der hannoversche Chor der Wohnungslosen sowie das „ensemble sozusingen“ bieten musikalische Interventionen zum Genießen und Mitsingen.
Das Netzwerk „women* in music“ präsentiert Musik von Frauen aus Hannover. Britta Görtz bietet allen Interessierten einen Heavy-Metal-Schnuppergesangsworkshop an. Maud und Soraya von der MädchenMusikWerkstatt singen aktuelle Popsongs, und Amina bringt HipHop, Soul, aber auch Bolero und lateinamerikanische Rhythmen auf die Bühne.
Das Blechbläserquintett Neues Haus Brass und das klassische Streichquartett Ast Quartet, beide von der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, begeben sich auf eine Reise durch die Welt der Klassik. Hot Club d’Hanovre und Oxana Voytenko verzaubern das Publikum mit Jazz.
Das Kulturbüro/Junge Kultur und das Gartensaal-Team präsentieren sich mit VÄXT, Crush Hour, Cherrie aka Charis und Chris Gerber und – wenn der Neujahrsempfang schon lange beendet ist – laden alle in den Gartensaal ein, bis in den frühen Morgen zu tanzen.
Außerdem können die Bürger*innen wie gewohnt mit den Dezernent*innen und Bürgermeister*innen ins Gespräch kommen und sich zu den Themen Kommunalpolitik, Integration, Senior*innen und Nachhaltigkeit informieren und beraten lassen.
Weitere Programm-Highlights finden sich im beigefügten Flyer.
Anhänge
- Programm_Neujahrsempfang2025