Pressemeldung der Landeshauptstadt Hannover
- 07.01.2025
Vierthaler-Grabstätte auf dem Stadtfriedhof Engesohde erhält ein Denkmal
Für die Grabstätte des Bildhauers Ludwig Vierthaler auf dem Stadtfriedhof Engesohde wurde ein Grabdenkmal gestiftet. Die Kosten zur Erstellung des Grabdenkmals hat die Stiftung Falkenreck übernommen. Am Donnerstag, 16. Januar, um 11 Uhr wird dieses anlässlich des 150. Geburtstag Vierthalers enthüllt. In der Kapelle am Haupteingang (Orli-Wald-Allee 2) halten Dagmar Schmidt (Vorsitzende des Bundes Bildender Künstlerinnen und Künstler Niedersachsen e. V.), Ekkehard Meese (Bezirksbürgermeister Südstadt-Bult) und Dr. Peter Struck (Kulturwissenschaftler) kurze Ansprachen zur Person Ludwig Vierthaler, seinem Wirken und zu dem neuen Denkmal. Anschließend wird an der Grabstätte das neue Grabdenkmal enthüllt. Interessierte sind zu der öffentlichen Veranstaltung herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wirken von Ludwig Vierthaler
Ludwig Vierthaler zählt zu den bedeutendsten hannoverschen Künstlern des 20. Jahrhunderts. Seine Werke prägen bis heute das Stadtbild in Hannover, zum Beispiel die Skulptur „Rosenjunge“ im Stadtpark, aber auch die Ausgestaltung des Neuen Rathauses und der Keksfabrik Bahlsen. Er war darüber hinaus im Jahr 1945 der Gründervater des Bundes Bildender Künstlerinnen und Künstler Nordwest-Deutschland.
Der Rat der Stadt Hannover hat 2021 seine Grabstelle auf dem Stadtfriedhof Engesohde als „bedeutende Grabstätte“ zum dauerhaften Erhalt anerkannt. Bezirksbürgermeister Ekkehard Meese freut sich: „Die bedeutende Vierthaler-Grabstätte bekommt nun ein Gesicht und der Stadtfriedhof Engesohde kann als ein Kleinod in unserem Stadtbezirk nun mit dem Vierthaler-Grabdenkmal noch eine zusätzliche künstlerische und mahnende Komponente vorzeigen.“
Das Projekt für das Grabdenkmal wurde initiiert und umgesetzt vom Steinmetzmeister Uwe Spiekermann, der Steinmetz-Gesellin Laurina von Hohenthal, der Stiftung Falkenreck sowie des Bundes Bildender Künstlerinnen und Künstler für Niedersachsen e. V.
Begleitende Fotoausstellungen zu Werken Vierthalers
Begleitend zur Enthüllung des Grabdenkmals werden am Veranstaltungstag 12 Fotos von Werken Vierthalers in einer Ausstellung des Fotografen Siegfried Janke in der Kapelle auf dem Stadtfriedhof Engesohde gezeigt. Darüber hinaus sind die Fotos in der Zeit vom 2. Juni bis 30. Juni in der historischen Kapelle des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege (Scharnhorststraße 1) zu sehen. Für Interessierte an „Baumeistern und Bildhauern“ gibt es außerdem am 25. Mai um 15 Uhr die Gelegenheit, bei der gleichnamigen Führung von Dr. Peter Struck mehr über bedeutende Grabstätten auf dem Stadtfriedhof Engesohde zu erfahren. Informationen dazu sind ab Ende März unter den Angeboten „Grünes Hannover“ auf der Website www.hannover.de/gruenes-hannover zu finden.
Fotos: Aufstellung der Grabstele © LHH
Laurina von Hohenthal und Uwe Spiekermann mit dem Grabdenkmal © LHH
Anhänge
- Aufstellung Grabdenkmal
- Vierthaler Grabstele