Pressemeldung der Landeshauptstadt Hannover
-
- 09.01.2025
Februar-Termine in den Herrenhäuser Gärten
Ausstellungen
14. Februar bis 6. April, Orangerie Herrenhausen
Ausstellung „Gärten aus Meisterhand – 350 Jahre Großer Garten Herrenhausen“
Die Ausstellung läutet das Jubiläumsprogramm ein. Bis zum 6. April zeigt sich die Orangerie erstmals seit mehr als 50 Jahren in ihrer ursprünglichen Funktion als Überwinterungshaus. Zitrus-Pflanzen und Palmen sind Teil der Ausstellung, die Einblicke in die Kübelpflanzenkultur früher und heute gibt. Die Geschichte wird aus der Perspektive der Gärtner*innen erzählt; ihre Arbeit rückt in den Vordergrund. Die hannoversche Gartenhistorikerin Heike Palm hat aus alten Quellen erstaunliche Geschichten, Bilder und Exponate ans Tageslicht geholt, die zum Teil noch nie veröffentlicht worden sind. Im angegliederten Shop gibt es unter anderem besondere Zitrus-Sorten und -produkte zu kaufen.
Kosten: Im Garteneintritt enthalten, bis 31. März: 6 Euro/Person, ab 1. April: 8 Euro/Person, Kinder/Jugendliche bis 17 Jahre jederzeit frei.
Veranstalter: Herrenhäuser Gärten.bis 30. April 2025, im Januar täglich geöffnet 9 bis 16.30 Uhr, Berggarten/Subtropenhof
IGPOTY Fotoausstellung
Der Subtropenhof im Berggarten wird zur Outdoor Galerie. Präsentiert werden auf großformatigen Bildtafeln die Gewinner*innenfotos des 17. Wettbewerbs „International Garden Photographer Of The Year“ (IGPOTY). Zu sehen sind die schönsten Garten- und Naturfotografien aus aller Welt.
Kosten: Im Garteneintritt enthalten, 5 Euro/Person, Kinder/Jugendliche bis 17 Jahre frei.
Veranstalter: Herrenhäuser Gärten.Herrenhausen Barock
bis 2. März 2025
Die Reihe Herrenhausen Barock präsentiert seit dem 27. November 2024 17 Konzerte im prachtvollen Festsaal der Galerie Herrenhausen und an weiteren Orten in Hannover. Das Programm überzeugt sowohl mit international gefeierte Stars und Ensembles als auch mit zahlreichen hannoverschen Künstler*innen.2. Februar, 17 Uhr, Galerie Herrenhausen
Academy of Ancient Music: Handel’s Heroines
Die Academy of Ancient Music London widmet ihren Konzertabend faszinierenden Frauengestalten aus Händels Opern: Medea, Kleopatra, Semele und der Königin von Saba. Mit Sopranistin Soraya Mafi unter der Leitung von Laurence Cummings.
Eintrittskarten sind über den Online-Ticketshop der Herrenhäuser Gärten sowie an allen HAZ und NP-Ticketshops erhältlich. Die Ticketpreise variieren zwischen 10 und 35 Euro mit zahlreichen Ermäßigungen. Weitere Infos: www.herrenhausen-barock.de.
Veranstalter: Herrenhäuser Gärten.15. Februar, 19.30 Uhr und 16. Februar, 17 Uhr, Galerie Herrenhausen
Knabenchor Hannover / Nils Landgren: Paul Gerhardt Projekt
Paul Gerhardt (1607 – 1676) gilt als einer der herausragendsten Liederdichter des deutschen Barock. Seine Texte, die tiefen Glauben und menschliche Wärme ausstrahlen, sind bis heute aktuell und berühren Menschen weltweit. Das Programm des Knabenchors Hannover zusammen mit dem Jazzposaunisten Nils Landgren und seiner Band macht die Texte Paul Gerhardts in neuen, frischen Arrangements erlebbar.
Eintrittskarten sind über den Online-Ticketshop der Herrenhäuser Gärten sowie an allen HAZ und NP-Ticketshops erhältlich. Die Ticketpreise variieren zwischen 20 und 50 Euro mit zahlreichen Ermäßigungen. Weitere Infos: www.herrenhausen-barock.de.
Veranstalter: Herrenhäuser Gärten in Kooperation mit dem Knabenchor Hannover.22. Februar, 19.30 Uhr, Galerie Herrenhausen
Forum Agostino Steffani: Blütezeiten: Drama und Oratorium
Eröffnungskonzert der 8. Steffani-Festwoche Hannover mit La Nuova Musica London, dem Voktett Hannover und den gefeierten Solist*innen Anna Dennis (Sopran) und Nick Pritchard (Tenor).Eintrittskarten sind über den Online-Ticketshop der Herrenhäuser Gärten sowie an allen HAZ und NP-Ticketshops erhältlich. Die Ticketpreise variieren zwischen 10 und 35 Euro mit zahlreichen Ermäßigungen. Weitere Infos: www.herrenhausen-barock.de.
Veranstalter: Forum Agostino Steffani in Kooperation mit den Herrenhäuser Gärten.25. Februar, 19.30 Uhr, Orangerie Herrenhausen
Forum Agostino Steffani: Blütezeiten: Natur und Poesie
In diesem Konzert im Rahmen der 8. Steffani-Festwoche Hannover erklingen unter anderem Werke aus den „Deutschen Arien“ von G. F. Händel. Das Konzert findet statt in der Ausstellung „Gärten aus Meisterhand – 350 Jahre Großer Garten Herrenhausen“ in der Orangerie und damit mitten im Duft der dort ausgestellten Zitruspflanzen.
Eintrittskarten sind über den Online-Ticketshop der Herrenhäuser Gärten sowie an allen HAZ und NP-Ticketshops erhältlich. Ticketpreis 15 Euro beziehungweise 10 Euro ermäßigt. Weitere Infos: www.herrenhausen-barock.de.
Veranstalter: Forum Agostino Steffani in Kooperation mit den Herrenhäuser Gärten.28. Februar, 18 Uhr, Galerie Herrenhausen
NDR Reihe Barock: Concerto
Beim NDR Reihe Barock-Konzert "Concerto" spielt Pianist Dejan Lazic unter anerem Bachs von Italien inspirierte Kompositionen. Mit Dejan Lazic am Klavier.
Tickets in der Höhe von 26 bis 51 Euro sind über www.ndrticketshop.de und telefonisch unter 0511 / 277 898 99 erhältlich. Im Abo gelten ermäßigte Preise.
Es gelten die Ermäßigungsregeln der Staatsoper Hannover. Diese sind auf der Website des Veranstalters zu finden.
Veranstalter: NDR Reihe Barock in Kooperation mit Herrenhausen Barock.Musik
9. Februar, 17 Uhr, Galerie Herrenhausen
Konzert der Kammermusik-Gemeinde Hannover: Liisa Randalu · Pablo Barragán · Mario Häring
Tickets: 20/30/40/45 Euro. Weitere Infos unter www.kammermusik-hannover.de.
Veranstalter: Kammermusik-Gemeinde e.V. und Landeshautstadt Hannover.Öffnungszeiten und Eintrittspreise in den Herrenhäuser Gärten
Der Große Garten und der Berggarten sind im Februar täglich von 9 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet, die Grotte im Großen Garten öffnet bis 16 Uhr. Die Schauhäuser im Berggarten sind bis 17 Uhr geöffnet. Letzter Einlass in die Gärten: 16.30 Uhr.
Das Museum Schloss Herrenhausen ist seit dem 2. September 2024 geschlossen und wird umgebaut. Die Wiedereröffnung ist für Frühsommer 2025 geplant. Auch der Schloss-Shop ist derzeit aufgrund von Umbauarbeiten bis voraussichtlich Anfang April 2025 geschlossen.
Eintrittspreise in der Wintersaison (Änderungen vorbehalten):
Kombiticket Großer Garten und Berggarten 6 Euro/ermäßigt 5 Euro
Berggarten 5 Euro/ermäßigt 3,50 Euro
Kinder/Jugendliche bis 17 Jahre freiErmäßigungen für Gruppen ab 15 Personen, Hannover Aktiv Pass-Inhaber*innen, Jugendliche, Schulklassen, Familien, Auszubildende, Studierende, BFD-, FSJ-, FÖJ-, FWD-Leistende, Behinderte ab 50 GdB
sowie ganzjährig:
Jahreskarten Großer Garten/Berggarten 35 Euro, Jahreskarte ermäßigt 25 Euro, Jahreskarte Hausmarke 17,50 Euro.