Pressemeldung der Landeshauptstadt Hannover
-
-
- 13.03.2025
-
-
„Find Your Social Job Match“: Tag der offenen Tür im Fachbereich Jugend und Familie der LHH
Der Fachbereich Jugend und Familie der Landeshauptstadt Hannover (LHH) lädt am Freitag, 21. März, von 14 bis 18 Uhr zum Tag der offenen Tür in die Joachimstraße 8 ein. Unter dem Motto „Find Your Social Job Match“ können Interessierte die vielfältigen Arbeitsfelder kennenlernen und sich über Ausbildungs-, Studien- und Berufsmöglichkeiten informieren.
Das Angebot richtet sich an angehende und erfahrene Fachkräfte: Ob Praktikum während der Ausbildung zur*m Sozialpädagogischen Assistent*in oder Erzieher*in, ein Block- oder Anerkennungspraktikum im Studium der Sozialen Arbeit oder eine neue berufliche Herausforderung – der Tag der offenen Tür bietet die ideale Gelegenheit, potenzielle Arbeitgeber*innen und Arbeitsbereiche hautnah zu erleben.
Berufe entdecken, Kolleg*innen treffen, ins Gespräch kommen
In verschiedenen Bereichen der Jugend- und Sozialarbeit gibt es spannende Einbli >Outdoor-Jugendzentrum: Interessierte erleben offene Kinder- und Jugendarbeit bei Feuerkörben, PlayStation, Kicker sowie Popcorn- und Zuckerwattewagen.
- Kommunaler Sozialdienst: Speeddating mit Fachkräften aus der Clearingstelle, dem Pflegekinderdienst und der Bezirkssozialarbeit.
- Familien-Service-Büro: Persönlicher Austausch am Glücksrad.
- Kitas, Horte & Familienzentren: Erzieher*innen berichten aus ihrem Arbeitsalltag in städtischen Einrichtungen.
- Heimverbund: Beim Mixen eines Cocktails erfahren Besucher*innen mehr über die Arbeit in Wohngruppen und der Inobhutnahmestelle.
- Familienmanagement: Was tut der Fachbereich Jugend und Familie für Familien in Hannover? Hier gibt es Antworten!
Auch der Bewerbungsprozess steht im Fokus: Die Personalstelle und Führungskräfte beantworten Fragen zu Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen. In der Bewerber*innen-Lounge unterstützen zwei erfahrene LHH-Mitarbeitende bei der Online-Bewerbung.
Zusätzlich präsentieren sich in diesem Jahr Hochschulen und Fachschulen für Soziale Arbeit und Erzieher*innen-Ausbildung – darunter die Diploma Hochschule, die HAWK Hildesheim und Holzminden sowie die Alice-Salomon-Schule und das Diakonie-Kolleg.
100 Jahre Jugendamt: Workshops zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
2025 ist für den Fachbereich Jugend und Familie ein besonderes Jahr: Das Jugendamt feiert sein 100-jähriges Bestehen – ein Jahrhundert voller Engagement für Kinder, Jugendliche und Familien in Hannover. Dies lädt nicht nur zum Feiern ein, sondern bietet auch die Gelegenheit, auf eine bewegte Vergangenheit zurückzuschauen, über aktuelle Themen der Sozialen Arbeit zu diskutieren und gleichzeitig visionär in die Zukunft zu blicken – unter anderem in drei spannenden Workshops:
Vergangenheit (14.30 – 15.30 Uhr): Historisch-kritische Betrachtung der Zusammenarbeit des Jugendamtes mit Sintizze und Romnja. Mit hochkarätigen Gästen wie Mario Franz (Niedersächsische Beratungsstelle für Sinti und Roma e. V.) und Prof. Dr. Thorben Struck (Hochschule Coburg).
Gegenwart (16 – 17 Uhr): „Soziale Arbeit 2025“ – Welche Fachkräfte braucht die Stadt? Welche Rahmenbedingungen wünschen sich Beschäftigte?
Zukunft (17 – 18 Uhr): „Disruptive Transformation der Sozialen Arbeit durch Künstliche Intelligenz?“ – Chancen und Risiken der KI in sozialen Berufen.
Anmeldung zu den kostenlosen Workshops: https://pretix.eu/familienmanagement/100Jahr/
Weitere Informationen zum Jubiläum finden sich hier.