Pressemeldung der Landeshauptstadt Hannover
-
-
- 10.06.2025
-
-
Juli-Termine in den Herrenhäuser Gärten
Veranstaltungen zum Jubiläumsjahr 350 Jahre Großer Garten
1. bis 31. Juli Großer Garten
Gemüsereichtum und Kräuter im Feigengarten
Im frisch restaurierten Feigengarten sind nun wieder verschiedene alte und neue Gemüsesorten zu sehen. Anhand einer Liste aus dem 18. Jahrhundert wurden verschiedenste Sorten ausgewählt und gepflanzt, darunter die Artischocke ‘Green Gold‘ (1828), der Palmkohl ‘Nero di Toscana‘ (18. Jhd.) oder die Rote Rübe ‘Ägyptische Plattrunde‘ (1868). Die älteste angepflanzte Sorte ist der Pflücksalat Hirschhornsalat aus dem 16. Jahrhundert. In den acht Küchenbeeten sind Kräuter zu finden, die 1714 dort angebaut wurden, beispielsweise Petersilie, Majoran, Basilikum, Salbei und Thymian. Weiterhin werden verschiedene Kübelpflanzen ausgestellt.3., 10., 17., 24. Juli, 18 Uhr, Berggartenhaus
Sommerakademie Herrenhausen
Fachleute referieren im Berggartenhaus über die vielfältigen Facetten der Gartenkultur und der Herrenhäuser Gärten sowie über deren Vermarktung.
3. Juli: Karin Degenhardt: „Das große Treiben: Früchte für den Hof“
10. Juli: Michael Rohde: „Aktuelle Herausforderungen der Gartenbewahrung“
17. Juli: Prof. Dr. Kaspar Klaffke: „Über den Wandel des Richtigen im Umgang mit historischen Alleen in den Herrenhäuser Gärten“
24. Juli: Eva Bender: „Der Große Garten, ein Ort des gemeinsamen Denkens“
Eintritt frei, Einlass ab 17.30 Uhr. Anmeldung erforderlich unter www.freunde-der-herrenhaeuser-gaerten.com.
Veranstalter: Zentrum für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur (CGL) der Leibniz Universität Hannover, Freunde der Herrenhäuser Gärten e.V., Herrenhäuser Gärten.18. Juli bis 5. Oktober, Montag bis Freitag 11 bis 17 Uhr, Sonnabend und Sonntag 10 bis 18 Uhr, Orangerie
Ausstellung „Gartenkunst aus Meisterhand – 350 Jahre Großer Garten Herrenhausen“– Teil II
Die Jubiläums-Ausstellung zeigt die Gartengeschichte aus der Perspektive der Gärtner*innen; ihre Arbeit rückt in den Vordergrund. Es gibt Einblicke in die Gartenpflege und Arbeitsweisen der Gärtner*innen in Fotos, Plänen, Zeichnungen, Modellen und Exponaten.
Eintritt: Im Gartenticket enthalten, erhältlich an allen Kassen der Herrenhäuser Gärten, nicht in der Orangerie.
Veranstalter: Herrenhäuser Gärten.26. Juli, 11 bis 15 Uhr, Orangerie
Workshop „Botanische Kunst“
In diesem Kurs führt Künstlerin Audrey Reilly in die Techniken der Pflanzenillustration ein. Die Teilnehmer*innen lernen Pflanzen anhand von Aquarelltechniken detail- und maßstabsgetreu darzustellen. Anfänger*innen sind herzlich willkommen.
Kosten: 50 Euro inklusive Materialien
Anmeldung: https://www.audreyreilly-art.com
Veranstalterin: Audrey Reilly.31. Juli, 18.30 Uhr, Orangerie
Vortrag „Die Blumisten und der bürgerliche Hausgarten“
Aurikel, Nelke, Geranie und Dahlie - die „Blumisten“, vornehmlich wohlhabende Bürger im 18. Jahrhundert, haben sie gezüchtet, vermehrt und gesammelt. Gartenbuchautorin Dr. Renate Hücking nimmt die Zuhörer*innen mit in die manchmal skurrile Welt dieser Sammler*innen.
Eintritt: Im Gartenticket enthalten.Festivals und Feste
Kleines Fest im Großen Garten
8. bis 27. Juli (montags spielfrei), 18 Uhr, Großer Garten
Bei dem beliebten Kleinkunstfestival dreht sich in diesem Jahr alles um das Motto „Es ist angerichtet“. Das Publikum kann sich auf Akrobatik, Clownerie, Jonglage, Straßentheater und mobile Shows freuen. Ergänzt wird das Programm durch Vorstellungen aus den Bereichen Urban Dance, Performance und interaktiven Installationen.
Tickets: 37 Euro /Erwachsene, 17 Euro/ermäßigt. An der Abendkasse sind jeden Veranstaltungsabend mindestens 300 Tickets verfügbar.
Infos: www.kleines-fest-hannover.de.
Veranstalter: Herrenhäuser Gärten.Führungen
4./5./6., 11./12./13., 18./19./20., 25./26./27. Juli, freitags 16 Uhr, sonnabends 14 Uhr, sonntags 10.30 Uhr, Großer Garten
Führung „Königliche Gartenpracht“
Tickets: 13 Euro/Erwachsene inklusive Eintritt in den Großen Garten, 9 Euro Schüler*innen und Studierende (ab 18 Jahre) inklusive Eintritt in den Großen Garten
4 Euro Kinder/Jugendliche (bis 18 Jahre)
Treffpunkt: Eingang Großer Garten, Dauer: circa 90 Minuten
Veranstalter: Hannover Marketing und Tourismus GmbH.5. und 12. Juli, 10.30 Uhr, Berggarten
Führung durch den Berggarten
Tickets: 12 Euro/Erwachsener, 6 Euro Kinder bis 14 Jahre, zuzüglich Eintritt Berggarten
Treffpunkt: Eingang Berggarten, Dauer: ca. 90 Minuten.
Veranstalter: Hannover Marketing und Tourismus GmbH.Sonstiges
Sonntags im Großen Garten
An vielen Sonntagen können sich Gartenbesucher*innen auf kulturelle Erlebnisse in sommerlicher Gartenpracht freuen. Bis Ende September bietet das Format schöne Erlebnisse für Groß und Klein, die allesamt im Eintrittspreis enthalten sind.
6., 13., 20., 27. Juli, 12 und 14 Uhr, Probenbühne/Großer GartenMärchen
Märchenerzähler*innen des Vereins ErzählWelt laden zum Lauschen ein. Es geht auf Reisen in verwunschene Welten mit gefährlichen Drachen, verzauberten Prinzessinnen und mutigen Rittern.
Eintritt: Im Gartenticket enthalten: Erwachsene 10 Euro, Kinder/Jugendliche bis 17 Jahre erhalten freien Eintritt.
Veranstalter: Herrenhäuser Gärten.Öffnungszeiten und Eintrittspreise in den Herrenhäuser Gärten
Der Große Garten und der Berggarten sind im Juli täglich von 9 Uhr bis 20 Uhr geöffnet, die Grotte und die Schauhäuser sind bis 19.30 Uhr geöffnet. Der Schloss-Shop ist Dienstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Infopavillon öffnet täglich von 10 bis 18 Uhr. Das Museum Schloss Herrenhausen ist derzeit geschlossen und wird umgebaut. Die Wiedereröffnung ist für Juli 2025 geplant (nähere Informationen folgen in Kürze).
Letzter Einlass in die Gärten: 19 Uhr.
Bitte beachten: An den Veranstaltungstagen des Kleinen Fests schließt der Große Garten bereits um 17 Uhr, letzter Einlass 16 Uhr.Wasserspiele im Großen Garten: Montag bis Freitag 10 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr, Sonnabend und Sonntag 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr.
Eintrittspreise in der Sommersaison:
Kombiticket Großer Garten und Berggarten 10 Euro/ermäßigt 8 Euro
Berggarten 5 Euro/ermäßigt 3,50 Euro
Kinder/Jugendliche bis 17 Jahre freiErmäßigungen für Gruppen ab 15 Personen, Hannover Aktiv Pass-Inhaber*innen, Schulklassen, Familien, Auszubildende, Studierende, BFD-, FSJ-, FÖJ-, FWD-Leistende, Menschen mit Behinderung ab 50 GdB
sowie ganzjährig:
Jahreskarten Großer Garten/Berggarten 35 Euro, Jahreskarte ermäßigt 25 Euro, Jahreskarte Hausmarke 17,50 Euro.