Archiv
Auf dieser Archivseite finden Sie die Pressemeldungen der Stadt Hannover, die vor dem Start des neuen Presseservices veröffentlicht wurden. Diese sind jeweils monatsweise bzw. jährlich in einer PDF zusammengefasst.
Wenn Sie nach Pressemeldungen recherchieren möchten, die in den letzten zwei Jahren veröffentlicht wurden, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen unter dem Menüpunkt „Pressemeldungen“.
2018
- Open House in Herrenhausen
- Geocaching-Tour zu den globalen Nachhaltigkeitszielen um vier Stationen erweitert
- Betriebsausschuss für Stadtentwässerung tagt öffentlich
- Ausschuss für Umweltschutz und Grünflächen tagt öffentlich
- Lesung „Mitten in der Wunderkammer“ zur Ausstellung „Die Sammlung Hartmann – Dialoge und Kassetten“
- Informationen am Mittwoch: Tipps und Tricks für guten Schlaf
- Ausstellungseröffnung: „Stadt, Land, Strukturen“ – Zeichnungen und Aquarelle von Burkhard Simon
- Stadtbibliothek Vahrenheide feiert neue Möbel und das Ende der Renovierungsarbeiten am 16. Januar
- Newsletter Februar 2018
- Kein Frauenbadetag im Vahrenwalder Bad am 5. Januar
- Ausschuss für Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Liegenschaftsangelegenheiten tagt öffentlich
- Stadtbibliothek Hannover lädt zum Stöbern ein
- „Musikalisches Sonntagscafé“ für SeniorInnen in Vahrenheide
- Besichtigung einer neuen Flüchtlingsunterkunft in Lahe
- Angebote für SeniorInnen in Stöcken und Herrenhausen
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld und im Heideviertel
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld: Computer- und Smartphone-Gruppen
- Aquarell-Malkreis für SeniorInnen in der Oststadt
- Berggarten: Das Orchideenschauhaus ist wieder geöffnet
- Angebote für SeniorInnen: Kintopp in Misburg – mit neuer Leitung
- Angebote für SeniorInnen in Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg und Wettbergen
- Sonntagmorgen-Veranstaltung für Groß und Klein
- Neujahrsempfang der Landeshauptstadt Hannover 2018
- Sozialausschuss tagt öffentlich
- Stadtentwicklungs- und Bauausschuss: Öffentliche Sitzung am 17. Januar
- Schiedsamt Herrenhausen-Stöcken ist neu zu besetzen
- Schiedsamt Döhren-Wülfel ist neu zu besetzen
- Sondersitzung des Stadtbezirksrates Misburg-Anderten
- Kulturausschuss tagt öffentlich am 19. Januar
- Internationaler Ausschuss tagt öffentlich
- Stadtrat Härke beantragt vorzeitigen Ruhestand
- Tanzprojekt „Move your Body!“
- Angebote für SeniorInnen
- Angebote für SeniorInnen in Stöcken und Herrenhausen
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld und im Heideviertel
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld
- Bücherschrank am Fiedelerplatz in Döhren wird am 25. Januar neu aufgestellt
- Stadt will 24,3 Millionen Euro in die Sanierung von Schultoiletten investieren
- Jugendhilfeausschuss tagt öffentlich
- Stadt sucht Ehrenamtliche im Sozialbereich und bietet Qualifizierungskurs
- Vollsperrung der Frankfurter Allee zwischen Ricklinger Kreisel und Landwehrkreisel
- „Neuer zentraler Erlebnisraum“: Umgestalteter Stadtteilpark an der Ihme eröffnet
- Verdienstmedaille für vorbildliche Verdienste an Sophie Randak für soziales Engagament
- Neues VHS-Frühjahrsprogramm 2018 und Jahresprogramm Bildungsurlaube 2018 erschienen
- Schul- und Bildungsausschuss tagt öffentlich
- "Meine Geheimnisse im Web“ - neues Webinar für Schulen zum SID 2018
- Arabisches ArtCafé lädt ein zu Musik, Kunst und Satire
- Aktuelle Forschungsarbeiten zu verschiedenen hannoverschen Themen vom Glasfoyer in Herrenhausen bis zur Schokoladenfabrik Sprengel
- Autofreier Sonntag im Juni – Anmeldung für Mitwirkende jetzt
- Gesprächsabend zur Schulformwahl nach Klasse 4
- Musikalische Lesung „Immerhin, wir sind am Leben“ mit Kersten Flenter und Lukas Rauchstein
- Vortrag im Rahmen der Ausstellung „Geheimnis – Ein gesellschaftliches Phänomen“
- "Die Spione im eigenen Haus" Vortrag im Rahmen der Ausstellung „Geheimnis – Ein gesellschaftliches Phänomen“
- Organisations- und Personalausschuss tagt öffentlich
- Wetterdienst sagt Orkanböen voraus – Parks und Gärten geschlossen, Warnung vor Betreten der Wälder
- Sondersitzung des Stadtbezirksrates Vahrenwald-List am 5. Februar
- Stadträtin Beckedorf übernimmt kommissarisch Kulturdezernat
- Donnerstag 25. Januar Ratssitzung
- „Verborgene“ Gärten öffnen: Stadt und Region Hannover suchen Mitwirkende für „Rendezvous im Garten“ im Juni
- Grunderneuerung der Kurze-Kamp-Straße
- Vortrag und Diskussion: „Antiziganistische Ermittlungsansätze der Polizei und Sicherheitsbehörden“
- Sondersitzung des Stadtbezirksrates Vahrenwald-List am 5. Februar
- Stadtbezirk Kirchrode-Bemerode-Wülferode: OB lädt zur EinwohnerInneninformation „Infrastrukturplanung Bemerode-Ost“ ein
- Angebote für SeniorInnen in Stöcken und Herrenhausen
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld und im Heideviertel
- Angebote für SeniorInnen in Misburg: „Musikalisches Sonntagscafé“
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt im Januar
- Angebote für SeniorInnen: Ehrenamtliche in Misburg gesucht
- Lesung und Gespräch mit Lizzie Doron aus und über ihr Buch „Sweet Occupation“ am 6. Februar in der Stadtbibliothek Hannover
- Verdienstmedaille für vorbildliche Verdienste um den Nächsten an Brigitte Stender und die Eheleute Dr. Ingeburg Mannherz und Werner Hans Mannherz für soziales Engagement
- Informationen und Tipps für den Alltag – Kurs für Angehörige
- Sozialausschuss tagt öffentlich
- Gaukler der Tropen – Schmetterlinge im Berggarten
- Förderprogramm der Stadt unterstützt Mieterstrommodelle
- Staupe-Verdacht bei getötetem Fuchs bestätigt
- Wissenswertes über die Clematis – Beginn der Vortragsreihe zum Projekt „Begrüntes Hannover“
- Stadtfriedhof Ricklingen weiterhin geschlossen
- Gemeinschaftsatelier „projektKLUB“ bespielt beim FREISPIEL #4 „Acht“ die Städtische Galerie KUBUS
- Buchholz-Kleefeld: Sprechstunde des Bezirksbürgermeisters Henning Hofmann
- Hannover als historische Hansestadt - Stadtarchiv Hannover erforscht Hanse-Geschichte
- Neubau Geh- und Radwegbrücke Clevertor - Sperrung der rechten Fahrspur
- IGS Südstadt: Bau verzögert sich nach AnwohnerInnen-Klage
- Betriebsausschuss für Stadtentwässerung tagt öffentlich
- Ausschuss für Umweltschutz und Grünflächen tagt öffentlich
- Vahrenwalder Bad: Einschränkungen am Samstag
- Bennostraße wird versuchsweise zur Einbahnstraße
- Angebote für SeniorInnen in Nord, Stöcken und Herrenhausen
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld und im Heideviertel
- Angebote für SeniorInnen in Ahlem
- Sitzung des Gleichstellungsausschusses
- Stadt stellt Infrastrukturplanung Bemerode-Ost vor
- Aqua Sports Convention im Vahrenwalder Bad
- SchülerInnen der städtischen Musikschule erfolgreich bei „Jugend musiziert“
- 10 Jahre Fête de la Musique in Hannover
- Oberbürgermeister Schostok lädt zur Bürgersprechstunde ein
- Straßenbauarbeiten in der Brabeckstraße
- Semester-Eröffnung in der VHS
- KORREKTUR: Verdienstmedaille für vorbildliche Verdienste um den Nächsten an Brigitte Stender und die Eheleute Dr. Ingeburg Mannherz und Werner Hans Mannherz für soziales Engagement
- Stadtentwicklungs- und Bauausschuss: Öffentliche Sitzung am 7. Februar
- Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Angelegenheiten des Geschäftsbereichs des Oberbürgermeisters
- Integrationsbeirat Buchholz-Kleefeld tagt öffentlich
- 16.Februar: Saunanacht im Stöckener Bad
- 16.Februar: Saunanacht im Stöckener Bad
- Zukunftstag für Mädchen und Jungen bei der Landeshauptstadt Hannover
- Integrationsbeirat Döhren-Wülfel tagt öffentlich
- Betriebsausschuss Städtische Häfen tagt am Montag öffentlich
- Ausschuss für Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Liegenschaftsangelegenheiten tagt öffentlich
- Angebote für SeniorInnen
- Angebote für SeniorInnen in Ricklingen
- Angebote für SeniorInnen in Ahlem
- Angebote für SeniorInnen im Heideviertel
- Angebote für SeniorInnen in Südstadt-Bult
- Angebote für SeniorInnen in Misburg: „Kintopp Misburg“
- Angebote für SeniorInnen in Vahrenheide
- Angebote für SeniorInnen in Nord
- Angebote für SeniorInnen in Stöcken und Herrenhausen
- Neue Angebote für SeniorInnen in Vahrenwald
- Karnevalsumzug: Einschränkungen für den Straßenverkehr
- Betriebsausschuss Hannover Congress Centrum tagt am Montag öffentlich
- Sportausschuss tagt öffentlich
- Vortrag zum Tag des Wassers 2018: „Grundwasserzoo – vielfältiges Leben in der Tiefe“
- Agenda-21-Plenum am 5. März
- Agenda-21-Plenum am Montag
- Alle Bilderbuchkinos der Stadtbibliotheken im März 2018
- Alle Veranstaltungen der Stadtbibliotheken im März 2018
- Integrationsbeirat Bothfeld-Vahrenheide tagt öffentlich
- Oberbürgermeister Schostok eröffnet den 10. Bilderbuch-Sonntag mit vielen Aktionen rund ums Lesen, Vorlesen, Erzählen und Entdecken
- Kinderbereich in der Stadtbibliothek Döhren ist wieder geöffnet
- Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Haushalt, Finanzen und Rechnungsprüfung
- Hannovers Stadtteile – Soziale Vielfalt, Dynamik, Wandel. Die Jahre 2014 bis 2017 in Zahlen.
- Stadtteilpark Schwarzwaldstraße wird neu gestaltet
- „Vielfalt der Dachbegrünungen“ und „Grüne Oasen in Innenhöfen“ – Vorträge im Neuen Rathaus
- Angebote für SeniorInnen in Vahrenheide: „Muskalisches Sonntagscafé“
- Angebote für SeniorInnen in Stöcken und Herrenhausen
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld
- Angebote für SeniorInnen in der Südstadt: „Freude am Malen“
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt
- Sondersitzung des Stadtbezirkrates Nord
- Angebote für SeniorInnen in Linden-Nord: Vortrag über Cornwall
- Kulturausschuss tagt am 16. Februar öffentlich im Künstlerhaus
- Angebote für SeniorInnen in Linden-Nord: Gedächtnistraining
- Angebote für SeniorInnen in Misburg: „Märchenerzähler in Misburg“
- „Familienkompass in Leichter Sprache“ jetzt in zweiter Auflage erschienen
- Integrationsbeirat Linden-Limmer tagt öffentlich
- Sondersitzung des Stadtbezirksrates Nord
- Veranstaltungen im März in den Herrenhäuser Gärten
- Energieberatung für HauseigentümerInnen im Sanierungsgebiet Mühlenberg
- Renovierung: Bürgeramt Bemerode ab 23.Februar eine Woche geschlossen
- Städtische Galerie KUBUS geht mit aufregendem Programm ins Jahr 2018
- 85.000 Euro für die Entwicklung des jungen Kunststandortes Hannover
- Gemeinschaftsatelier „projektKLUB“ bespielt beim KUBUS FREISPIEL #4 „Acht“ den KUBUS
- Schnell anmelden zur Osterfreizeit in den Finnhütten Wennigsen
- Zeitzeugengespräch zur „Hochschule in Aufruhr, die TH Hannover und 1968“ im Neuen Rathaus
- „Zwischen seelsorgerischer Verantwortung und plakativer Vereinfachung. Eine kurze Einführung in die mittelalterliche Ablasspraxis“
- VHS bietet ab März Qualifizierungskurs zum/r ehrenamtlichen Integrationslotsen/in an
- Angebote für SeniorInnen im Roderbruch
- Sozialausschuss tagt öffentlich
- Geheimdienste in der Demokratie
- Stadtentwicklungs- und Bauausschuss: Öffentliche Sitzung am 21. Februar
- Stadionbad bleibt am Wochenende vom 23. bis 25.Februar geschlossen
- Ausbau der Großen Packhofstraße
- Sondersitzung des Stadtbezirksrates Mitte
- Landeshauptstadt Hannover wird ab 2019 neue Gastgeberstadt für die chor.com
- Ausbilder-Frühstück für Unternehmen in den südlichen Stadtbezirken
- Integrationsbeirat Ahlem-Badenstedt-Davenstedt tagt öffentlich
- Nächtliche Baumfällungen in der Podbielskistraße
- Donnerstag 22. Februar Ratssitzung
- Besucherandrang bei den Schmetterlingen
- Fritz-Behrens-Allee am Sonntag gesperrt
- Schostok begrüßt interfraktionelle Initiative – Härke für Umsetzung verantwortlich
- Bezirksbürgermeister Harry Grunenberg lädt zur Sprechstunde ein
- Doppelkonzert „clean, fine & funky“ und „clean, fine & funky Juniors“
- Stadtbibliothek Hannover blickt zurück auf erfolgreiches Jahr 2017
- Demenz: Gedächtnistraining für SeniorInnen in der Südstadt
- Angebote für SeniorInnen in Stöcken und Herrenhausen
- „Hannover stromert“: Stadt legt Elektromobilitätskonzept vor
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld
- Angebote für SeniorInnen in Döhren-Wülfel: Computer-Gruppe
- Angebote für SeniorInnen in Misburg: „Frühstückstreff für Frauen ab 60“
- Angebote für SeniorInnen in Kirchrode: Projekt Theater und Demenz
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt
- Angebote für SeniorInnen in Ahlem
- Stadionbad schließt am Mittwoch ( 28.2.) früher
- Zweiter Wettbewerb zur Förderung der alter(n)sgerechten Quartiersentwicklung entschieden
- Weiterentwicklung von Gewerbeflächen im Wissenschafts- und Technologiepark Hannover – vorbereitende Baumfällarbeiten und Kampfmittelsondierungen starten
- Fundbüro versteigert Fahrräder
- Bodenentsorgung von Sportgelände der IGS Südstadt
- Auftaktveranstaltung „10 Jahre Fête de la Musique in Hannover“
- Organisations- und Personalausschuss tagt öffentlich
- Neue Live-Musik-Konzertreihe startet in der Monkey’s Dance Bar
- Verkehrseinschränkung auf dem Messeschnellweg am Sonnabend
- An den Hilligenwöhren: Straßensperrung wegen Baumschnittarbeiten
- Erster Ausblick auf das 489. Schützenfest in Hannover
- Angebote für SeniorInnen in Stöcken und Herrenhausen
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld
- Angebote für SeniorInnen in Ahlem und Davenstedt
- Tanzparty in Hannover-Mitte
- Integrationsbeirat Nord tagt öffentlich
- Buchholz-Kleefeld: Sprechstunde des Bezirksbürgermeisters Henning Hofmann
- KORREKTUR: Verkehrseinschränkung auf dem Messeschnellweg am Sonnabend
- Betreten zugefrorener Gewässer verboten und lebensgefährlich
- Betriebsausschuss für Stadtentwässerung tagt öffentlich
- Ausschuss für Umweltschutz und Grünflächen tagt öffentlich
- Gaby Schenke und Béatrice Kahl spielen auf Neujahrs-Gala der Musikschule im Rathaus
- Umwelt und Wirtschaft Hand in Hand: Zehn Betriebe durchlaufen die 13. Einsteigerrunde von ÖKOPROFIT Hannover
- Saunanacht im Nord-Ost-Bad
- Sitzung des Gleichstellungsausschusses
- Fenskestraße: Ideen für Umgestaltung von Spielplatz und Grünfläche erwünscht
- Öko meets vegan: Auf ins grüne Leben – FairGoods und Veggienale für nachhaltigen Lebensstil
- Neu:168-32000 als zentrale Rufnummer für alle Bürgerämter
- Stellungnahme OB Schostok zur heutigen Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts, dass Fahrverbote möglich sind
- KORREKTUR: Fenskestraße: Ideen für Umgestaltung von Spielplatz und Grünfläche erwünscht
- Einblicke in die Arbeit von Archiven
- Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Angelegenheiten des Geschäftsbereichs des Oberbürgermeisters
- Stadtbibliothek Döhren heute geschlossen
- Stadtentwicklungs- und Bauausschuss: Öffentliche Sitzung am 7. März
- Integrationsbeirat Südstadt-Bult tagt öffentlich
- Ausschuss für Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Liegenschaftsangelegenheiten tagt öffentlich
- „English Outdoors Jungle Camp“
- ERINNERUNG: Betreten zugefrorener Gewässer verboten - Lebensgefahr!
- Einladung zum Runden Tisch „Flüchtlingsunterkunft Rendsburger Straße“
- Besichtigung eines Wohnprojektes für Flüchtlinge in der Südstadt
- Sportausschuss tagt öffentlich
- Gebündelte Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
- Veranstaltungsprogramm der Stadtbibliotheken für März und April
- Unterzeichnung der Kaufverträge für die Projektareale Nord und Mitte des Neubaugebiets Kronsberg-Süd
- „Schneidern und Nähen“ für SeniorInnen
- Beim KONZERT „reziprok“ geht es um die elektronische Umformung instrumentaler und vokaler Klänge
- Angebote für SeniorInnen in Stöcken und Herrenhausen
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld: Gesprächskreis über das Leben im Ruhestand
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld
- „Kintopp Misburg – Schöne Filme gemeinsam erleben“
- Angebote für SeniorInnen in Ahlem
- Geänderte Öffnungszeiten aufgrund der Frauenvollversammlung am 8. März
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt
- „Hannover damals – Zeitzeugen erinnern sich“: Sportjournalist Jochen Zwingmann zu Gast
- Archivführung und Plakatausstellung zum Internationalen Frauentag
- Newsletter März
- „StadtGrün naturnah“: Auszeichnung in Gold für Hannovers Stadtgrün
- Flüchtlingsunterkunft Baumschulenallee: Gründung eines Willkommensnetzwerkes
- 6. Integrationspreis Buchholz-Kleefeld – Vorschläge gewünscht
- KORREKTUR - „StadtGrün naturnah“: Auszeichnung in Gold für Hannovers Stadtgrün
- Eingeschränkte Erreichbarkeit der Bauordnung am 7. März
- SPIEL:ZEIT-Programm im April
- SPIEL:ZEIT-Programm im Mai und Juni
- „Gaukler der Tropen“-Schau im Berggarten wird bis zum 2. April verlängert
- „Offener Kinderchor im Kulturtreff Hainholz“ am 10. und 17. März und 7. und 14. April
- „Wir müssen das ändern – Kampagne gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz“
- Organisations- und Personalausschuss tagt öffentlich
- Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Haushalt, Finanzen und Rechnungsprüfung
- Bilderbuchkinos in den Stadtbibliotheken im April
- Stadionbad bleibt an den kommenden beiden Sonntagen geschlossen
- Jugendliche und junge Erwachsene präsentieren ihre ersten Arbeiten beim KUBUS OPEN ART LAB #02 „BAUSTELLE“
- Oberbürgermeister Schostok lädt zur Bürgersprechstunde ein
- Sonntagmorgen-Veranstaltung für Groß und Klein
- Kulturdezernent Harald Härke eröffnet neuen Veranstaltungsraum auf dem Platzprojekt
- Kulturausschuss tagt am 16. März öffentlich im Stadtarchiv Hannover
- Projektstart des neuen Vermittlungsprogramms „Early Birds im Großen Garten“
- Internationaler Ausschuss tagt öffentlich
- "Nichts bleibt geheim!?“ Filmpräsentation und Diskussion im Rahmen der Ausstellung „Geheimnis – Ein gesellschaftliches Phänomen“
- 17.März: Poolparty im Vahrenwalder Bad zum Ferienbeginn
- Zierkirschen und Zieräpfel bringen den Frühling in die Innenstadt
- Moorwaldweg am Sonntag wegen Baumfällarbeiten gesperrt
- Überdimensionale Asseln bevölkern eine Grünfläche im Stadtteil Mittelfeld
- In zwei Jahren mehr als 150 Millionen Euro in städtische Gebäude investiert
- Kursus „Rock, Pop und deine Stimme“ - Vocal Coaching hat noch freie Plätze
- Bilanz der städtischen Kultureinrichtungen 2017 und ein kurzer Ausblick auf 2018
- Zehn-Punkte-Plan soll Wochenmärkte attraktiver machen
- Warnstreiks: Bäder öffnen am Sonntag später
- Veranstaltungen der Musikschule Hannover von April bis Juni
- Angebote für SeniorInnen in Misburg: „Märchenerzähler in Misburg“
- Angebote für SeniorInnen in Vahrenheide: Selbstverteidigung und Bewegung
- „Oster-Ferienalarm“ im Haus der Jugend
- Angebote für SeniorInnen in Vahrenheide: Musikalisches Sonntagscafé
- Angebote für SeniorInnen in Herrenhausen
- Angebote für SeniorInnen in Linden-Nord: „Cornwall – wilde Küsten und liebliche Landschaften“
- Angebote für SeniorInnen in Ahlem
- Neue Angebote für SeniorInnen in Vahrenwald
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld
- Informationen am Mittwoch: KNEIPP – altes Wissen wiederentdecken. Prophylaxe und Stärkung des Immunsystems
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt
- Gruppe ist ausgelastet: „Freude am Malen“ in der Südstadt
- Veranstaltungen im April in den Herrenhäuser Gärten
- Zehn-Punkte-Plan soll Wochenmärkte attraktiver machen
- Anmeldung der LernanfängerInnen für das Schuljahr 2019/20
- Newsletter April
- Gespräch mit Isaiah Lopaz – bekannt durch seine T-Shirts mit rassistischen Sprüchen - über die künstlerische Auseinandersetzung mit Rassismus
- Führung im Berggarten unter dem Motto „Faszination Orchideen“
- Projekt „Städte wagen Wildnis“ erhält Auszeichnung in der UN-Dekade der biologischen Vielfalt
- Einbau der Fahrbahndecke in der Willy-Brandt-Allee
- Planänderung: Erneuerung des Pflasters in der Ständehausstraße
- Beginn der Grunderneuerung der Fenskestraße
- Kulturdezernent Harald Härke ehrt 60 Jugendliche aus drei städtischen Kulturprojekten
- Die 30 wichtigsten Straßenbaustellen 2018: Stadt investiert rund 32 Millionen Euro
- Geänderte Öffnungszeiten Osterfeiertage
- Diskriminierungsverbot beim Einlass in Diskotheken überprüft
- „Überflutungsschutz Starkregen“: Neue Informationsbroschüre für Vorsorge, Abwehr und Nachsorge
- Online-Befragung von Unternehmen zur urbanen Logistik in Deutschland
- KORREKTUR: Einbau der Fahrbahndecke in der Willy-Brandt-Allee
- Start des dritten Bauabschnitts in der Scheidestraße
- Warnstreik am Donnerstag: Einschränkungen in städtischen Einrichtungen
- Planänderung: Erneuerung des Pflasters in der Ständehausstraße
- Earth Hour 2018: Licht aus für den Klimaschutz – Hannover macht mit
- Auswirkungen des Warnstreiks im öffentlichen Dienst am 15. März 2018
- Wietze-Spaziergang und „Grundwasserzoo“ – Führung und Vortrag am „Tag des Wassers“
- Newroz-Kundgebung verläuft friedlich - Oberbürgermeister dankt der Polizei für ihren Einsatz
- Sondersitzung des Stadtbezirksrates Ahlem-Badenstedt-Davenstedt
- Angebote für SeniorInnen in Misburg: Musikalisches Sonntagscafé
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt
- Angebote für SeniorInnen in Stöcken und Herrenhausen
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld
- Angebote für SeniorInnen in Bemerode
- „Tag des Wassers“/Änderung: Wietze-Führung fällt aus - Vortrag „Grundwasserzoo“ findet weiterhin statt
- Osterfeuer in Hannover
- Erinnerung und Vermächtnis: Vortrag zum Völkermord an den Armeniern
- Jugendliche präsentieren unter dem Titel „Habt ihr an uns geglaubt?“ ihre Lieder und Videos
- Verkehrseinschränkungen auf dem Friedrichswall
- Ausbilder-Frühstück für die nördlichen Stadtbezirke
- Finissage: „Gefährliche Geheimnisse – Zum Verhältnis von Transparenz und Demokratie“
- Ballerkalle und Ballerina besuchen Frühlingsfest
- „Karl Möllers Gesichtsfelder“ – das Oval als Antwort auf die Frage, was ein Bild ist
- Figurentheater Neumond gewinnt 1. Platz beim 14. Amberger Kindertheater-Festival
- Angebote für SeniorInnen in Vahrenheide: Selbstverteidigung und Bewegung – ein Termin entfällt
- Angebote für SeniorInnen in Herrenhausen
- „Bewegung und Spiel“ für SeniorInnen in Groß-Buchholz
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld
- „Kintopp Misburg – Schöne Filme gemeinsam erleben“
- Angebote für SeniorInnen in Misburg: „Erzählen über´n Gartenzaun“
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt
- Neues Angebot: Kostenlose Schuldnerberatung der Landeshauptstadt Hannover
- Verkehrsbehinderungen in der Carlo-Schmid-Allee
- Kulturbüro will schnell und unbürokratisch Projekte in den Bereichen Junge Kultur, Internationale Kultur und UNESCO City of Music fördern
- Schwimmbadneubauten in Linden-Limmer und Misburg: Öffentliche Veranstaltungen zur Gestaltung der Außenbereiche
- Tanzverbot vor Ostern
- Planänderung: Erneuerung des Pflasters in der Ständehausstraße
- Endspurt für die bisher erfolgreichste Ausstellung
- „Grünes Hannover 2018“: Bei mehr als 160 Führungen die Natur in Stadt und Region in allen Jahreszeiten erleben
- „Lebende Bibliothek“ zum Thema „Ich und die Welt – Gerechtigkeit konkret“
- Zum Schutz der Natur: Generelle Anleinpflicht für Hunde während der Brut- und Setzzeit
- Das Gartentheater wird im August zum Festsaal im Grünen
- Stadtentwicklungs- und Bauausschuss: Öffentliche Sitzung am 4. April
- Neue Gesprächsreihe „Geschichten über Fußball“ startet am morgigen Mittwoch
- Neuer 0-Euro-Schein von den Herrenhäuser Gärten
- Bürgerpreis 2018 Buchholz-Kleefeld
- „Hannover damals – Zeitzeugen erinnern sich“: Lokaljournalist Hans Peter Wiechers zu Gast
- Informationen am Mittwoch: Trauer- und Sterbebegleitung. Sie kommen als Fremde und gehen als Freunde
- Angebote für SeniorInnen in Stöcken und Herrenhausen
- Neue Angebote für SeniorInnen in Vahrenwald
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld
- Kegeln für SeniorInnen ab 60 Jahren in Linden und Mitte
- Angebote für SeniorInnen in Ahlem
- Angebote für SeniorInnen in Ahlem im April
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt
- Neuer Qualifizierungskurs „Hannover lernt jung“
- „Kronsberg-Biotop“: Geschützter Kalkmagerrasen zieht um
- UNESCO City of Music-Gully begrüßt den Frühling mit frischen Sounds und einem emsigen Holzwurm bei der Arbeit
- Sportausschuss tagt öffentlich
- Betriebsausschuss für Stadtentwässerung tagt öffentlich
- Ausschuss für Umweltschutz und Grünflächen tagt öffentlich
- 19. Kinderkulturbörse bietet 41 Kindertheaterstücke in 20 Stunden auf vier Bühnen
- Ihmezentrum: Stadt schließt langfristigen Mietvertrag mit Investor
- Sprechstunde des Bezirksbürgermeisters Buchholz-Kleefeld
- Veranstaltung „Zukunft der Arbeit – Inklusive Arbeitswelten“
- „Le Canard Noir“ spielen am 13. April auf der UNESCO City of Music-Bühne in der Monkey’s Dance Bar
- „Gaukler der Tropen“-Schau im Berggarten endet mit Besucherrekord
- Sonntagmorgen-Veranstaltung für Groß und Klein
- Bürgeramt Döhren am Mittwoch geschlossen
- Neue, bemerkenswerte Briefauswahl gibt Überblick über Leben und Werk von Gottfried Benn
- Newsletter Mai
- Stöckener Bad: Veranstaltungstag mit vielfältigem Angebot
- Stadionbad Hannover: Schwimmhalle bleibt am 15. und am 22. April 2018 geschlossen
- Oberbürgermeister Schostok lädt zur Bürgersprechstunde ein
- „Die offene Pforte 2018“: 165 private Gärten laden zum Besuch ein
- Die Landeshauptstadt Hannover bittet zum Welttanztag am 29. April erneut zum Tanz
- Beim KUBUS-Lunch-Concert ist im Rahmen des Festivals Klangbrücken ein Klavierduo aus der UNESCO City of Music Bologna zu Gast
- Musikschule Hannover feiert sich unter dem Motto „con moto – Musik bewegt: 65 Jahre Musikschule Hannover“
- Ausschuss für Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Liegenschaftsangelegenheiten tagt öffentlich
- Veranstaltungen der Stadtbibliotheken im Mai 2018
- Gemeinsame öffentliche Sitzung des Ausschusses für Angelegenheiten des Geschäftsbereichs des Oberbürgermeisters mit dem Ausschuss für Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Liegenschaftsangelegenheiten und dem Stadtbezirksrat Linden-Limmer
- Familiensonntage – neues Programm für Groß und Klein im Großen Garten
- Sozialausschuss tagt öffentlich
- Angebote für SeniorInnen in Vahrenheide: Musikalisches Sonntagscafé
- Angebote für SeniorInnen in Stöcken und Herrenhausen
- Verkehrseinschränkungen zum Marathon am Sonntag
- Bücherschrank zieht von der Kurze-Kamp-Straße in den Niggemannweg 18
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld
- Angebote für SeniorInnen in Misburg: „Märchenerzähler in Misburg“
- Grunderneuerung der Fenskestraße: Abschnitt Melanchthonstraße bis Schulenburger Landstraße
- Wie klingt die Wildnis – konzertanter Vortrag am Dienstag
- Stadt sucht Betreiber für die Frühlings- und Oktoberfeste von 2019 bis 2021
- Angebote für SeniorInnen in Misburg: Autogenes Training und Progressive Muskelrelaxation
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt
- Sechstägige Erlebnisfahrt nach Oberlahr im Westerwald
- Informationen am Mittwoch: Lesung „Letzte Lieder Solo“ – Geschichten über Menschen am Lebensabend
- Tag der offenen Tür im Willy-Platz-Heim
- Ausstellung „Geheimnis“ im Museum Schloss Herrenhausen endet erfolgreich am 8. April
- Ich bin dann mal weg – mit dem Ponytreck
- Neue Erkenntnisse zum Beißvorfall
- Finanzausschuss tagt öffentlich
- Veranstaltungen im Mai in den Herrenhäuser Gärten
- Hannover Marathon: 215 Fahrzeuge abgeschleppt
- Korrektur: Hannover Marathon: 209 Fahrzeuge abgeschleppt
- Entscheidung im Fall des Hundes "Chiko"
- Sonntagmorgen-Veranstaltung für Groß und Klein
- Seniorennetzwerk Bothfeld-Vahrenheide gibt Broschüre mit Tipps und Angeboten für SeniorInnen heraus
- Die Landeshauptstadt Hannover bittet am Welttanztag erneut zum Tanz
- „Hanami“: Hannover feiert das Kirschblütenfest in diesem Jahr am 22. April
- Sahlkamp: Bürgersprechstunde des Bezirksbürgermeisters
- Ausstellung „Wo sind sie? Kein Mensch verschwindet spurlos“
- Erneuerung der Fahrbahndecke der Bergfeldstraße in Wettbergen
- Landeshauptstadt Hannover arbeitet Beißvorfall lückenlos auf
- Sperrung der Fernroder Straße
- „Live Score Stummfilmparty” mit zwölf neu vertonten Stummfilmen
- CM Systemhaus GmbH erhält „Förderpreis für Inklusion in der Wirtschaft“
- Warnstreik am Donnerstag: Einschränkungen in städtischen Einrichtungen
- Stadtentwicklungs- und Bauausschuss: Öffentliche Sitzung am 18. April
- Verwaltungsausschuss der Landeshauptstadt beschließt Ehrung von hannoverschen BürgerInnen
- CEBIT-Preview macht Teilschließung erforderlich
- Warnstreik am Donnerstag: Einschränkungen in städtischen Einrichtungen
- Kreativer Austausch beim ersten Kulturhauptstadt-Workshop mit VertreterInnen von hannoverschen Kultureinrichtungen und dem Kulturhauptstadt-Experten Dr. Oliver Scheytt
- Erneuerung der Fahrbahndecke: Friederikenplatz und Friedrichswall bis Culemannstraße
- Sondersitzung des Stadtbezirksrates Mitte
- KORREKTUR: Sondersitzung des Stadtbezirksrates Ricklingen
- Kulturausschuss tagt am 20. April öffentlich
- Auswirkungen des Warnstreiks im öffentlichen Dienst am 12. April 2018
- Klimaschutzmanagerin für das Gewerbegebiet List
- Angebote für SeniorInnen in Stöcken und Herrenhausen
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt
- Stadionbad Hannover: Schwimmhalle und Sauna bleiben vom 27. bis 30. April 2018 geschlossen
- Eltern und Kind-Paddelwochenende auf Aller und Örtze
- Jugendhilfeausschuss tagt öffentlich
- Kleefeld: Ehrenamtliche für Seniorenangebot gesucht
- Anmeldungen zum Sommercampus 2018 für alle ForscherInnen ab sechs Jahren
- Schwimmbadneubau in Misburg: Öffentliche Veranstaltung zur Gestaltung des Außenbereiches
- Kinderkonzert „5 Jahre Kinderchor Hainholz“
- Führung im Berggarten: Staudenglück und Blütenfülle
- 1. Mai: Verkehrseinschränkungen durch Kundgebung
- Mergelgrube erhält Auszeichnung als „Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt“ – anschließende öffentliche Führung
- Stadtpark am Sonntag geschlossen
- Hund nach Beißvorfall eingeschläfert
- Hund wurde nach Beißvorfall eingeschläfert
- Musikalische Überraschung „Lauscht dem Frühling“ zur „töne“-Ausstellungseröffnung am 21. April um 11 Uhr
- 3. Festwoche des FORUM AGOSTINO STEFFANI und die 10. CHORTAGE HANNOVER
- "Tanz schön" bei "Move your Town" am 29. April
- Organisations- und Personalausschuss tagt öffentlich
- Oberbürgermeister Schostok begrüßt den Tarifabschluss
- Berühmter Maya-Kinderchor „Yidzat il Kay“ kommt zu den ersten „Mexikanischen Kulturtagen 2018“
- Besichtigung einer neuen Flüchtlingsunterkunft in Herrenhausen
- Sondersitzung des Stadtbezirksrates Buchholz-Kleefeld
- Geänderte Öffnungszeiten aufgrund des Maifeiertags und Himmelfahrt
- Oberbürgermeister Stefan Schostok reist zum Luftverkehrs-Forum 2018 nach Bilbao, Spanien
- Musikprojekt für Kinder im Spielpark Holzwiesen erfolgreich abgeschlossen
- Oberbürgermeister Stefan Schostok lädt zum Luftverkehrs-Forum 2019 nach Hannover ein
- Schul- und Bildungsausschuss tagt öffentlich
- Anmeldetermine für die Integrierten Gesamtschulen
- Donnerstag Ratssitzung
- Vortrag und Gespräch zum Thema: "Der Fußball droht seine Seele zu verlieren" von Gunter A. Pilz
- Radfahrkontrollwoche der Polizei Hannover
- Drachenboot-Regatta auf dem Maschsee
- Leine-Radweg in Linden wird saniert
- „Lenny, Melina und die Sache mit dem Skateboard“ von Sabine Zett kostenlos zum Mitnehmen zum Welttag des Buches am 23. April
- Gedächtnistraining für SeniorInnen in Linden-Nord
- Fotovortrag über Island in Linden-Nord
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt
- Angebote für SeniorInnen in Vahrenheide: Selbstverteidigung und Bewegung
- Angebote für SeniorInnen in Stöcken und Herrenhausen
- Gesundheitstag für SeniorInnen
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld
- Prof. Dr. Dieter Borchmeyer fragt „Was ist deutsch?“ und lädt zur Diskussion ein
- Brunnensaisoneröffnung am Ballhofbrunnen auf dem Ballhofplatz
- Neuer Wochenmarkt in Ledeburg ab 3. Mai
- „Bogenschütze“ am Neuen Rathaus hat seinen Bogen wieder
- 58 Galerien, Ateliers, Projekträume und Kunstvereine machen am ersten Septemberwochenende ZINNOBER
- Veranstaltung zum Tag der Städtebauförderung: „Revitalisierung des Ihme-Zentrums – Projekte und Visionen“
- 1. Creative Lab #Hannover
- Stadtentwicklungs- und Bauausschuss: Öffentliche Sitzung am 2. Mai
- Integrationsbeirat Misburg-Anderten tagt öffentlich
- Zukunftstag für Mädchen und Jungen bei der Landeshauptstadt Hannover
- Drei Schorsenbummel in 2018 – los geht es am 6. Mai
- Neue Reihe „Sideways“ bietet Konzert plus voran gestelltem Workshop
- Kommunaler Seniorenservice Hannover: Interessierte für Bundesfreiwilligendienst gesucht
- Geänderte Öffnungszeiten der Jugendzentren aufgrund des Maifeiertags und Himmelfahrt
- „Runter vom Sofa – FerienCard Hannover“ lautet das Motto für die Sommerferien
- Angebote für SeniorInnen in Stöcken und Herrenhausen
- Angebote für SeniorInnen im Heideviertel
- Angebote für SeniorInnen in Ahlem
- Angebote für SeniorInnen in Ahlem im Mai
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt
- Angebote für SeniorInnen in Oberricklingen: Sonntagscafé
- Hannovers Green & Social Schuldschein: Nachhaltig und gut
- Oberbürgermeister Schostok kondoliert zum Tod von Detlef Zinke
- Ausschuss für Umweltschutz und Grünflächen und der Stadtentwicklungs- und Bauausschuss tagen gemeinsam öffentlich
- Betriebsausschuss für Stadtentwässerung tagt öffentlich
- 10. Mai: Verkehrseinschränkungen durch das Jazzfestival "enercity swinging hannover"
- Buchholz-Kleefeld: Sprechstunde des Bezirksbürgermeisters Henning Hofmann
- Wartungsarbeiten am 4. und 5. Mai: Einschränkungen bei der Stadtverwaltung
- „Salto Wortale – Kinderliteraturfestival im Zirkuszelt“ vom 14. bis 18. Mai auf der Wiese neben dem Neuen Rathaus
- Europäischer Nachbarschaftstag am 25. Mai - Hannover feiert
- Drachenboot-Regatten vom 19. bis 21. Mai auf dem Maschsee
- Sitzung des Gleichstellungsausschusses
- Newsletter Juni
- Himmelfahrt: Auflagen zur Nutzung des Maschparks
- Misburger und Hainhölzer Bad: Beginn der Freibadesaison verschiebt sich
- Informationstermin des städtischen Pflegekinderdienstes am 8. Mai
- Vortrag „Rechte Hooligans – eine Professionalisierung der Gewalt“
- Stadt und LandesSportBund schließen Vertrag über Sportleistungszentrum
- Veranstaltungen in den Stadtbibliotheken im Mai und Juni 2018
- Informationen am Mittwoch: Zeit für neue Ideen – Leben und Wohnen im Alter
- Bilderbuchkino im Juni in den Stadtbibliotheken
- Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung für SeniorInnen in Linden-Nord
- Angebote für SeniorInnen in Stöcken
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld
- „Kintopp Misburg – Schöne Filme gemeinsam erleben“
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt
- Sondersitzung des Stadtbezirksrates Döhren-Wülfel
- 20. „Hannoversche Pflanzentage“ im Stadtpark
- Geänderte Marktzeiten wegen Christi Himmelfahrt
- Mit der „Kinder-Kultur-Kiste“ wird die Zusammenarbeit zwischen Bibliothek und Kitas im Bereich interkulturelles Verständnis intensiviert
- Hannover weiter „Fairtrade-Stadt“ und sechs „Fairtrade-Schools“ ausgezeichnet
- Terrasse des „Gartensaals“ öffnet wieder
- Sonntagmorgen-Veranstaltung für Groß und Klein
- Frühlingsfest im Kinderwald
- Autofreier Sonntag: Das Programmheft ist da
- Schulung für die Begleitung von SeniorInnen
- „Der Rucksack ist gepackt“ - Kinder präsentieren Musik-CD aus dem „Rucksack-Programm“
- Drei Veranstaltungen erinnern an Tänzerin Mary Wigman, die von Hannover aus den Tanz weltweit revolutionierte
- "Kunst umgehen" startet am 12. Mai mit einer "Sclupture Transfer" im Maschpark in die Saison 2018
- Geänderte Öffnungszeiten aufgrund der Pfingstfeiertage
- Klassik und Jazz im Neuen Rathaus
- Termine für die Musikschule der Landeshauptstadt Hannover im Mai:
- Termine für die Musikschule der Landeshauptstadt Hannover für Juni:
- Umbau des Klagesmarktes mit polis Award 2018 ausgezeichnet
- Sommerfest und GEO-Tag der Natur am 17. Juni in der Waldstation: Naturerlebnisse für Klein und Groß
- Öffentliche Informationsveranstaltung „Weiterbauen am Steinbruchsfeld (2)“
- FÜHRUNGEN IN DEN HERRENHÄUSER GÄRTEN
- Noch freie Plätze im Nachmittagsprogramm des Kinderliteraturfestival vom 15. bis 18. Mai im Zirkuszelt
- Sportausschuss tagt öffentlich
- Baustelle Hans-Böckler-Allee: Anpassung der Verkehrsführung
- 16. Hip-Hop Pfingstcamp in Hannover
- Ausschuss für Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Liegenschaftsangelegenheiten tagt öffentlich
- Stadtentwicklungs- und Bauausschuss: Öffentliche Sitzung am 16. Mai
- Integrationsbeirat Döhren-Wülfel tagt öffentlich
- Stadtbibliothek
- Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Angelegenheiten des Geschäftsbereichs des Oberbürgermeisters
- Internationaler Ausschuss tagt öffentlich
- Gemeinsame Sitzung des Kulturausschusses und des Ausschusses für Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Liegenschaftsangelegenheiten am 18. Mai
- 15. Ihme-Salon: NDR-Moderator Peter Urban zu Gast
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld
- Lese-Picknick im Großen Garten
- Unfall Vahrenwalder Straße/Industrieweg: Derzeitiger Erkenntnisstand
- Vortrag „Alles männlich?! Fußball und Fanszenen“
- „Composer Collider“ spielen Uraufführungen neuer Musikwerke
- Lese-Picknick im Großen Garten
- Neue Bruchmeisteranwärter 2018/2019 vorgestellt - Sperrfrist: 16. Mai 2018, 18.00 Uhr
- Stadionbad bleibt am Sonntag, den 27. Mai geschlossen
- Chorstadt Hannover glänzt beim Deutschen Chorwettbewerb in Freiburg
- "Das Kröpcke-Konzert": Landeshauptstadt und Feldjäger bringen 120 MusikerInnen auf die große Bühne
- SPERRFRIST: Ergebnisbericht „Wanderungsmotivbefragung 2017“: Neue Studie zu Umzügen innerhalb Hannovers
- Oberbürgermeister Schostok lädt zur Bürgersprechstunde ein
- Agenda-21-Plenum am 13. Juni
- Informationsabend für AnfängerInnen und Fortgeschrittene, die Blasinstrumente spielen (lernen) wollen
- Kinderliteraturfestival "Salto Wortale" startet erfolgreich in den ersten Tag - Mittwoch wieder spannendes Programm
- Organisations- und Personalausschuss tagt öffentlich
- Hannover sichert sich strategische Expertise des „Kulturhauptstadt“-erfolgreichen Kulturmanagers Oeds Westerhof als strategischen Berater
- Sondersitzung des Stadtbezirksrates Südstadt-Bult
- „Rendezvous im Garten“: Vom 1. bis 3. Juni zahlreiche Gärten in der Region Hannover entdecken – Programm ab kommender Woche erhältlich
- „Anders sehen, anders hören“ – städtisches Kulturprojekt erhält Spende vom Verein „Allianz für die Jugend e.V.“
- Informationsveranstaltung zur neuen Flüchtlingsunterkunft in der Helmkestraße
- 20 Kultureinrichtungen laden zur 20. Nacht der Museen am 9. Juni
- Bürgerbeteiligung Weißekreuzplatz/Andreas-Hermes-Platz: Informationsstand mit Zwischenergebnissen
- Schul- und Bildungsausschuss tagt öffentlich
- KunstFestSpiele 2018 eröffnen mit "Lecture on Nothing" von John Cage in szenischer Performance
- Großes "Salto Wortale"-Abschlussfest am 18. Mai von 16 bis 18 Uhr für Kinder ab sechs Jahren
- Naturwunder in der Tiefenriede entdecken – Führung am „Tag der Biodiversität“
- Angebote für SeniorInnen in Stöcken und Herrenhausen
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt
- Integrationsbeirat Ahlem-Badenstedt-Davenstedt tagt öffentlich
- Anmeldetermine für die Realschulen, Haupt- und Realschulen, Gymnasien und Oberschulen
- Fachbereich Sport am Dienstag eingeschränkt erreichbar
- Jugendhilfeausschuss tagt öffentlich
- Zweite Ausgabe von SCOPE - internationales Ausstellungsformat für zeitgenössische Fotografie
- Ein Sonntag mit Musik, Theater, Vogelstimmen: vom Piepen, Klappern, Tschilpen und Plappern
- Betriebsausschuss Städtische Häfen tagt am Montag öffentlich
- Betriebsausschuss Hannover Congress Centrum tagt am Montag öffentlich
- Deichfest in Ricklingen am 26. Mai
- Tag der offenen Tür im Klaus-Bahlsen-Haus
- Nacht der Museen feiert 20. Jubiläum mit 20 Kultureinrichtungen am 9. Juni
- Duo „Electric Fields“ aus der UNESCO City of Music Adelaide spielt in der Städtischen Galerie KUBUS auf
- Führung „Lebende Rasenmäher – die Bedeutung von Schafen im Naturschutz“
- Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover lädt Jugendliche zur Diskussion mit Abgeordneten ein
- Verkehrsbehinderungen im Bereich Arndtstraße
- „Japanische Musik mit Shamisen und Klavier“ verbindet Tradition und Moderne
- Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Haushalt, Finanzen und Rechnungsprüfung
- Donnerstag Ratssitzung
- Hannover feiert am 3. Juni die Jubiläumsausgabe: Zehn Jahre „Autofreier Sonntag – Hannovers Klimafest“
- Stadtbibliothek Döhren bleibt vom 13. bis 20. Juni geschlossen
- Hannover und Blantyre blicken in diesem Jahr auf ein halbes Jahrhundert Städtepartnerschaft zurück und feiern mit umfangreichem Programm
- Gold für Berggartenorchideen bei der berühmten Chelsea Flower Show in London
- STADT-HANNOVER-PREIS „Frauen machen Standort“ geht in die 17. Runde
- 15. Ihme-Salon: NDR-Moderator Peter Urban zu Gast
- Den Großen Garten mit allen Sinnen erleben Aktion zum Sehbehindertentag am 4. Juni 2018, 15.30 Uhr
- Ausstellungseröffnung: Malawi – Das warme Herz Afrikas
- Abwasser als Treibstoff: Neues Blockheizkraftwerk in Gümmerwald eingeweiht
- Informationen am Mittwoch: Langjährige MieterInnen – mehr Rechte im Hinblick auf das Alter? Die Rechte von MieterInnen und VermieterInnen
- Hannoverscher Künstlerverein feiert sein 175. Jubiläum mit der Ausstellung „Ort der verlorenen Dinge“
- „Entspannung am Vormittag“ für SeniorInnen in Herrenhausen
- Angebote für SeniorInnen in Vahrenheide: Selbstverteidigung und Bewegung
- Angebote für SeniorInnen in Stöcken und Herrenhausen
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld und im Heideviertel
- Angebote für SeniorInnen in Ahlem im Juni
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt
- „Rendezvous im Garten“: Zahlreiche Gärten in Hannover und Umgebung zu entdecken
- "Kunst umgehen"-Termine im Juni
- Wiedereröffnung von „Charlys Brücke“
- Sonntagmorgen-Veranstaltung für Groß und Klein und Teilnahme am Autofreien Sonntag
- Christa Reetz erhält Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für soziales Engagement
- Sitzung des Gleichstellungsausschusses
- Sondersitzung des Stadtbezirksrates Kirchrode-Bemerode-Wülferode
- Der Hölty-Preis, Deutschlands höchstdotierter Lyrikpreis, geht in diesem Jahr an Norbert Hummelt
- KLATSCHMOHN-Festival feiert „Zum Glück!“ sein 20. Jubiläum vom 11. bis 13. Juni
- ArchivarInnen aus fünf Küstenländern diskutieren über Archivbenutzung „Gestern – Heute – Morgen“
- Ausschuss für Umweltschutz und Grünflächen tagt öffentlich
- Betriebsausschuss für Stadtentwässerung tagt öffentlich
- 2. und 3. Juni Wasserstadt Limmer-Triathlon: Sperrungen im Stadtgebiet Hannover
- Premiere im Klecks-Theater: „Tavuka - we are tired“
- Städtische Häfen erzielen hohen Gewinn - HCC steigert operatives Ergebnis und setzt Erfolgskurs fort – Eigenbetriebe haben Jahresabschlüsse vorgelegt
- Neubesetzung des Schiedsamtes Ricklingen
- Gemeinsame Sondersitzung des Stadtentwicklungs- und Bauausschusses mit dem Sozialausschuss, dem Internationalen Ausschuss und dem Gleichstellungsausschuss
- Lichtbildervortrag über „Mallorcas stille Seiten“ in Linden-Nord
- „Wunderbare Wasserwege“ in Ricklingen am „Tag der Umwelt“ entdecken
- Summer Classics der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover
- 3. Junior Breakdance Battle/Open Air
- Integrationsbeirat Bothfeld-Vahrenheide tagt öffentlich
- Integrationsbeirat Südstadt-Bult tagt öffentlich
- „Oasen im Stadtgrün“: Kleingartenwettbewerb „Bunte Gärten 2018“ gestartet
- Aktuelle Schöffenvorschlagsliste vom 8. Juni bis 20. Juni 2018 öffentlich einsehbar
- Ausschuss für Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Liegenschaftsangelegenheiten tagt öffentlich
- Kürzung einer Rosskastanie auf dem St.-Nikolai-Friedhof
- „Runter vom Sofa – FerienCard Hannover“ lautet das Motto für die Sommerferien
- Zweites feministisches Barcamp Hannover am 9. Juni
- Kulturhauptstadtkiosk lädt zum nachbarschaftlichen Schnack - mit bunten Tüten, Aktionen und Informationen zu Hannovers Bewerbung zur Europäischen Kulturhauptstadt 2025
- Bilderbuchkino der Stadtbibliothek Hannover im Juli
- Veranstaltungen in der Stadtbibliothek Hannover im Juli
- 7. Lange Tafel des Generationendialogs
- Angebote für SeniorInnen in Stöcken und Herrenhausen
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld
- „Kintopp Misburg – Schöne Filme gemeinsam erleben“
- Angebote für SeniorInnen in Ahlem
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt
- Verfahren gegen Stadtrat Härke: Bericht im Wortlaut
- Jugendhilfeausschuss tagt öffentlich
- Besichtigung einer neuen Flüchtlingsunterkunft in der Helmkestraße
- Weißekreuzplatz und Andreas-Hermes-Platz: Stadt stellt Zwischenergebnisse der Bürgerbeteiligung vor
- Autofreier Sonntag: Fest zum zehnjährigen Jubiläum mit circa 110.000 BesucherInnen ein voller Erfolg
- KORREKTUR - Weißekreuzplatz und Andreas-Hermes-Platz: Stadt stellt Zwischenergebnisse der Bürgerbeteiligung vor
- Ausgezeichnet: Prämien für engagierte Energiesparschulen in Hannover
- Führungen in den Herrenhäuser Gärten
- Oberbürgermeister Schostok gratuliert WASPO Hannover zum Gewinn der Meisterschaft
- Statement von Oberbürgermeister Schostok zu seinem Geschäftsbereichsleiter
- Veranstaltungskalender für SeniorInnen „Aktiv durch das zweite Halbjahr 2018“
- Schul- und Bildungsausschuss tagt öffentlich
- Ruderregatten auf dem Maschsee
- Integrationsbeirat Buchholz-Kleefeld tagt öffentlich
- Segelregatta auf dem Maschsee
- Lagebericht zur Stadtentwicklung: Hannover zeigt weiter positiven Trend – 15 Großstädte im Vergleich
- Öffentliche Sondersitzung des Stadtbezirksrates Herrenhausen-Stöcken zu Sicherheit und Ordnung
- Beteiligungsprozesses zum Steintorplatz startet
- Tag im Apothekergarten und Ausstellung „Die Grüne Apotheke – vom Hortus Medicus zur Pharmaforschung“
- Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Angelegenheiten des Geschäftsbereichs des Oberbürgermeisters
- Schorsenbummel am 10. Juni
- Sommerfest und GEO-Tag der Natur in der Waldstation: Naturerlebnisse für Klein und Groß
- Veranstaltungen der Musikschule Hannover von Juli bis September 2018
- 7. Lange Tafel des Generationendialogs
- Disziplinarverfahren gegen den Städtischen Leitenden Direktor Dr. Herbert
- Sozialausschuss tagt öffentlich
- Reaktion auf eine Pressemeldung einer Ratsfraktion: Empörung bei Oberbürgermeister Schostok
- Veranstaltungen im Juli in den Herrenhäuser Gärten
- Illumination und Lampionspaziergang im Großen Garten
- „Mit dem Fahrrad durch Wien“ – Fotopräsentation in Linden-Nord
- Neue Leitung für Senioren-Fahrradgruppe „Die Sattelfesten“ gesucht
- Angebote für SeniorInnen in Vahrenheide: Musikalisches Sonntagscafé
- Angebote für SeniorInnen in Stöcken und Herrenhausen
- Neue Angebote für SeniorInnen in Vahrenwald und List
- Kulturausschuss tagt öffentlich
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt
- Oberbürgermeister Schostok lädt zur Bürgersprechstunde ein
- Bezirksbürgermeister Harry Grunenberg lädt zur Sprechstunde ein
- Digital Sounds auf der CEBIT
- Baubeginn für den Stadtteilpark Steinbruchsfeld in Hannover-Misburg
- Auf die Bücher, fertig, los: Der JULIUS-CLUB geht in die zwölfte Runde
- 20. Nacht der Museen lockt 4.350 BesucherInnen in die 20 Kunststätten
- KORREKTUR: „Mit dem Fahrrad durch Wien“ – Fotopräsentation in Linden-Nord
- Fahrradversteigerung
- 8.Internationaler Hannover Cup am 16.Juni
- „125 Jahre MADSACK, Leserfest“ Verkehrseinschränkungen
- Zwei neue Hundeauslaufflächen im Stadtbezirk Ricklingen
- Stadt und Kooperationspartner präsentieren anlässlich der Woche der Verkehrssicherheit vom 12. bis 14. Juni „Gib mir Acht“-Kampagne
- „Schools Out Party“ im Nord-Ost-Bad
- Hannover feiert ein Jubiläum der Musik und Weltoffenheit
- VHS bleibt am 19. und 20. Juni geschlossen
- JugendFilmTage „Alltagsdrogen im Visier“
- Gedenkveranstaltung für die Opfer von Flucht und Vertreibung
- Konzert von „Electric Fields“ am 19. Juni 2018 vom KUBUS in die Warenannahme im Kulturzentrum Faust verlegt
- Erklärung von Oberbürgermeister Stefan Schostok
- Organisations- und Personalausschuss tagt öffentlich
- Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Haushalt, Finanzen und Rechnungsprüfung
- Integrationskonferenz des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV) im Haus der VHS
- Stadtbibliothek Döhren schließt vom 13. bis zum 23. Juni 2018
- Sonntagskonzerte im Großen Garten
- Oberbürgermeister Schostok: "Ich führe die Amtsgeschäfte fort" – OB kündigt Sachverhaltsaufklärung an
- Trog Zeißstraße - Erneuerung des Fahrbahnbelags und der Trogwände
- Oberbürgermeister Schostok: "Ich führe die Amtsgeschäfte fort" – OB kündigt Sachverhaltsaufklärung an
- Vortrag und Gespräch zum Thema: „Frauen, Fußball und Globalisierung“
- Gymnasium Wilhelm-Raabe-Schule und Stadtarchiv Hannover unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
- SchülerInnen der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover spielen bei der Jugendkonzertnacht
- Noch freie Plätze im Sommercampus Hannover
- Donnerstag, 21. Juni, Ratssitzung
- Maschsee Triathlon
- Gemeinsame Sondersitzung des Stadtentwicklungs- und Bauausschusses mit dem Ausschuss für Umweltschutz und Grünflächen
- Buchnerstraße: Ideen für Spielplatzumgestaltung erwünscht
- Anmeldetermin für die Gymnasiale Oberstufe
- Zwölfter "Tag der Musikzüge" und "Volkskönigschießen"
- Vier HannoveranerInnen werden mit der Stadtplakette ausgezeichnet
- Bürgersprechstunde Oberbürgermeister Schostok
- Hannover erhält Förderbescheid für das Verkehrsmanagementsystem „HannoVerKehr“ von Bundesminister Scheuer
- Angebote für SeniorInnen – nördliche Stadtteile
- Angebote für SeniorInnen – östliche Stadtteile
- Angebote für SeniorInnen – westliche Stadtteile
- Übergabe eines Lasten-Pedelecs in Mittelfeld
- Bürgermeister Wild Ndipo aus Blantyre kommt mit offizieller Delegation zur Jubiläumsfestwoche nach Hannover
- Seniorenbüro Roderbruch „Café Carré“ sucht ehrenamtliche Leitung für Senioren-PC-Kurs
- Angebote für SeniorInnen in der Calenberger Neustadt: Neue „Walking-fit“-Gruppe
- Jazz-Rock-Pop-Session der Musikschule Hannover mit „Clean, Fine & Funky Juniors“ im „Frosch“
- Veranstaltungsprogramm der Stadtbibliotheken für Juli und August
- Führung: Üppiger Blütenrausch im Berggarten
- Angebote für SeniorInnen: Mühlenberger Gymnastikgruppe aufgelöst
- Podiumsgespräch zum Thema „Kunst – Öffentlichkeit – öffentlicher Raum“
- Deutschlandweite Bürgerbefragung zur urbanen Logistik
- Progressing Winds und Starting Winds - noch Plätze frei
- Neubesetzung des Schiedsamtes Ricklingen
- Podiumsdiskussion: „Ordnung in Städten - Mit Sicherheit Raum für alle“
- Jubiläumskonzert: Patience Namadingo feat. Princess Chitsulo aus Blantyre meet Makatumbe aus Hannover
- Stadtteilladen Stöcken: PC-Sprechstunde
- Galerie Brutal – erste Galerie für urbane Kunst in Hannover
- Tag der Architektur 2018: Blick hinter die Kulissen städtischer Gebäude
- "Das Kröpcke-Konzert": Landeshauptstadt und Feldjäger bringen 120 MusikerInnen auf die große Bühne
- „Die Plastikflut – Wie können wir den Meeren helfen?“: SchülerInnen erarbeiten Lösungen
- Angebote für SeniorInnen – östliche Stadtteile
- Angebote für SeniorInnen in Ahlem
- Angebote für SeniorInnen in Oberricklingen: Sonntagscafé
- Erklärung von Oberbürgermeister Stefan Schostok im Rahmen der „Aktuellen Stunde“
- SPERRFRIST: Ergebnisbericht „Kleinräumige Wohnungsmarktbeobachtung in der Landeshauptstadt Hannover“ – Analyse des Angebots an Mietwohnungen und Wohnimmobilien 2012 bis 2017
- Hannover feiert 10 Jahre Fête de la Musique
- Pressemitteilung des Hannoverschen Interventionsprogramms gegen Häusliche Gewalt (HAIP)
- Eine gemischte bunte Tüte Kioskkult(ur) – zugreifen erwünscht
- Oberbürgermeister Schostok lädt zur Bürgersprechstunde ein
- Zeugnisübergabe an der VHS
- Genehmigungsverfahren für neuen Fahrdienst abgeschlossen - Start für MOIA ab Juli 2018 möglich
- Spenden-Container und Sponsorenlauf für die Jacaranda School in Blantyre, Malawi
- Ausstellung „Ansichten der Revolte – Hannover 1967-1969“ in der VHS
- Schulbiologiezentrum Hannover: Europäische Nacht der Fledermäuse am 25. August
- Forschen in den Ferien: noch freie Plätze im LifeScience Lab für OberstufenschülerInnen
- ‘Feste Feiern‘ auf dem Schützenfest 2018 mit buntem Programm und tollen Höhepunkten
- Newsletter Juli
- Sicherheits- und Verkehrsmaßnahmen beim Schützenfest und Schützenausmarsch
- Baustelle Scheidestraße: Fertigstellung des dritten Bauabschnitts
- Gambia ist „Internationaler Hannover Meister 2018“
- Anmeldefrist für die Studienvorbereitende Ausbildung (SVA) an der Musikschule der Landeshauptstadt verlängert
- Schnupperkurs "Gitarre" für Kinder ab zehn Jahren und Jugendliche
- Teilsperrung des Engelbosteler Damms wegen Gleisbauarbeiten
- KORREKTUR: Teilsperrung des Engelbosteler Damms wegen Gleisbauarbeiten
- Bauen in den Sommerferien an und in städtischen Gebäuden
- Freie Fahrt: BMX-Bahn in Misburg offiziell in Betrieb
- Neubauvorhaben ZVK: Richtfest für Mehrfamilienhaus in der Lieselotte-Rogge-Straße
- Kre@tiv / 057 – Stadtbibliothek Hannover eröffnet neuen Kreativraum für Groß und Klein
- Besichtigung eines neuen Flüchtlingswohnprojekts in Buchholz-Kleefeld
- Noch freie Plätze in den Musikwerkstatt-Kursen für 4- und 5-Jährige
- Flaggentag der Bürgermeister für den Frieden
- 57 Galerien, Ateliers, Projekträume und Kunstvereine öffnen am ersten September-Wochenende ihre Türen
- Wohnen mit Plus: Effizient, komfortabel, sicher – Musterberatung im Quartier Mühlenberg
- Landeshauptstadt Hannover tritt hannoverschem Sportbündnis „FarbenSpiel“ für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt bei
- „Kintopp Misburg – Schöne Filme gemeinsam erleben“
- Frauengruppe für Restaurantbesuche freut sich über neue Mitglieder
- Neue „Walking-fit“-Gruppe in der Calenberger Neustadt hat noch freie Plätze
- Angebote für SeniorInnen in Misburg: „Musikalisches Sonntagscafé“
- Angebote für SeniorInnen in Ahlem: „Doppelkopf-Gruppe“
- Verleihung von Dienstorden an Monika Gehle und Sigrid Schrader
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld und im Heideviertel
- Einmalige 96-Trikots unterstützen Hannovers Bewerbung zur Kulturhauptstadt 2025
- 200.000 BesucherInnen beim Schützenausmarsch in Hannover
- Baustellenfest im Sportleistungszentrum
- Gedenktag zum Atombombenabwurf auf Hiroshima am 6. August in Hannover
- Am 17. Juli 2018 mit Bus und Bahn zu Helene Fischer
- Messfahrzeug des DWD untersucht Stadtklima in Hannover
- Sechs zusätzliche Öffnungsstunden in der Jugendbibliothek und Stadtbibliothek List durch „BibliothekPlus"
- English-Improv-Workshop im neuen Kre@tiv/057-Raum in der Stadtbibliothek am Aegi
- Newsletter August
- Struthofs Kamp – ein Schmetterlingsparadies
- Familientag auf dem Schützenfest Hannover mit Maskottchen-Parade und Papagoyen-Schießen
- Erneuerung der Fahrbahndecke der Straße Am Spielfelde
- Offener Bücherschrank Misburg-Anderten wird wieder in Betrieb genommen
- Bilderbuchkinos in den Stadtbibliothek Hannover im August
- "Kunst umgehen"-Termine im Juli
- „Passport. Bitte!“
- Besichtigung einer neuen Flüchtlingsunterkunft in Ahlem-Badenstedt-Davenstedt
- Veranstaltungstermine in den Herrenhäuser Gärten im August
- Angebote für SeniorInnen: „Wohnen und Leben im Alter – Ist das ein Thema für mich?“
- Lebensträume: Einmal Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel für Parfümerie, Kosmetik und Make-up sein
- Angebote für SeniorInnen in Vahrenheide: Musikalisches Sonntagscafé
- Angebote für SeniorInnen in Herrenhausen: Treffpunkt Nikolai/Mittwochsklub
- Angebote für SeniorInnen: „Wohnen und Leben im Alter – Ist das ein Thema für mich?“
- Angebote für SeniorInnen in Ahlem
- Informationen am Mittwoch: Vielfältige Bestattungsmöglichkeiten auf städtischen Friedhöfen
- 1,1 Million BesucherInnnen auf dem Fest bis Sonntagabend erwartet, Steigerung gegenüber Vorjahr
- Erneuerung der Gleisüberfahrt Mecklenheidestraße/Am Leineufer (B6)
- Kanalbaumaßnahmen im Bereich Hans-Böckler-Allee
- Sperrung der Straßenverbindung Haltenhoffstraße/Bodestraße
- Angebote für SeniorInnen in Herrenhausen
- Sanierungsarbeiten auf der Möckernstraße
- Maschseefest 2018: Eigener Radweg zum Maschseefest am Rudolf-von-Bennigsen-Ufer
- Constructa-Brunnen in der Südstadt wird abgebaut und restauriert
- „Still-Oase“ lädt zur Auseinandersetzung mit der Situation stillender Mütter ein, Ergebnisse werden Teil eines Musik-Theater-Kunstprojektes
- Ausstellung „Klaus-Dieter Brunotte: ein vielseitiges Leben“ in der Zentrale der Stadtbibliothek Hannover
- Internationaler Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende
- Führung im Berggarten unter dem Motto „Staudenvielfalt im Sommer“
- Aktualisierung: Sanierungsarbeiten auf der Möckernstraße
- Stadtbibliothek Hannover stellt sich selbst in neuer Broschüre in leichter Sprache vor
- „ProAm Hannover 2018“
- „Still-Oase“ am Steintor wird vom 24. Juli auf den 14. und 21. August verlegt
- Arbeiten am Wassernetz im Kreuzungsbereich Arndtstraße/Weidendamm
- Angebote für SeniorInnen in Vahrenheide
- Stadt veröffentlicht Strukturdaten der Stadtteile und Stadtbezirke 2018
- Angebote für SeniorInnen in Vahrenheide: Selbstverteidigung und Bewegung
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt
- Angebote für SeniorInnen in Herrenhausen
- Friedhofsbüro Engesohde am Dienstag nur eingeschränkt geöffnet
- KORREKTUR:Friedhofsbüro Engesohde am Dienstag nur eingeschränkt geöffnet
- Mobiler Kulturhauptstadtkiosk geht auf nachbarschaftliche Tour, um Ideen für Hannovers Bewerbung zur Kulturhauptstadt zu sammeln
- Bürgeramt Ricklingen wegen Bauarbeiten geschlossen
- Die Fotoausstellung „Heritage in Bloom“ zeigt die schönsten Gärten Europas
- Erneuerung der Fahrbahndecke „Am Lindener Hafen“
- Noch vier freie Plätze in der Forscherwoche im LifeScience Lab für OberstufenschülerInnen
- Städtische Freibäder: Besucherzahlen von 2017 bereits übertroffen
- Beeinträchtigungen wegen Opernaufführung am Rathaus
- Führungen im Maschpark und auf dem Stadtfriedhof Ricklingen
- Radrennen: Verkehrsbeeinträchtigungen am Sonntag und Montag
- Verdienstmedaille für vorbildliche Verdienste an Klaus Geburek für soziales Engagement
- Sommerfest im Kinderwald
- Brandgefahr: Wegen Trockenheit ist das Grillen untersagt
- Kick-Off „Urban Nature“ zur Urban-Art-Meile am Ihmeufer
- Science-Frühschoppen zum Thema zukunftsfähige Landwirtschaft und Ernährung
- Integrationsbeirat Buchholz-Kleefeld tagt öffentlich
- Angebote für SeniorInnen in Stöcken und Herrenhausen
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld
- Angebote für SeniorInnen in Ricklingen
- Angebote für SeniorInnen in Oberricklingen: Sonntagscafé
- Stadtteilbibliothek Kleefeld feiert 60-jähriges Bestehen
- Sommernächte im Gartentheater vom 3. bis 26. August in den Herrenhäuser Gärten
- Veranstaltungen der Stadtbibliotheken im September 2018
- „Faire Woche“ 2018 im September
- Baustelle Scheidestraße: Einbau der Fahrbahndecke
- Veranstaltungen während des Maschseefestes: Fackelschwimmen, Crazy Crossing und NKR-Entenrennen
- "Kunst umgehen"-Termine im August
- Ausstellung „Afrikaner in Niedersachsen“ in der Stadt-/Schulbibliothek Badenstedt
- Landeshauptstadt sucht STADT-HANNOVER-PREIS-Trägerin „Frauen machen Standort 2018"
- Fest der Kulturen und Tag der offenen Tür
- Integrationsbeirat Döhren-Wülfel tagt öffentlich
- Integrationsbeirat Döhren-Wülfel lädt zum Familienfest ein
- Ausstellungseröffnung: Wohnquartier „Buchholzer Grün“
- Weltstars der Oper beim NDR Klassik Open Air 2018 zu erleben
- Schulbeginn: Verstärkte Kontrollen des Verkehrsaußendienstes
- Veranstaltungen zum Europäischen Kulturerbejahr 2018
- Plätze frei bei Busfahrt zum Greifvogelgehge-Bispingen
- Rockmobil im Spielpark List
- Information am Mittwoch: „Betrügereien und Geldgeschäfte"
- Einweihung der Grünverbindung „Fuchswinkel“
- Angbeote für SeniorInnen in Herrenhausen - Stöcken
- Angebote für SeniorInnen in Herrenhausen- Stöcken
- Angebote für SeniorInnen in Herrenhausen: Treffpunkt Nikolai/Mittwochsklub
- „Großeltern, die beste Erfindung, seit es Kinder gibt!“
- Betriebsausschuss für Stadtentwässerung tagt öffentlich
- Ausschuss für Umweltschutz und Grünflächen tagt öffentlich
- Neue Broschüre enthält Tipps zum Umweltschutz
- Zahlreiche Angebote am Tag des offenen Denkmals
- Beteiligungsprozess Steintorplatz: Themenabende und Aktionswoche vor Ort
- Buchholz-Kleefeld: Sprechstunde des Bezirksbürgermeisters Henning Hofmann
- Pedelecs, E-Bikes und Lastenrad: Workshop zum Ausprobieren in Mühlenberg
- Klimamobil in Stöcken: Pedelecs, E-Bikes und Lastenrad zum Ausprobieren
- Sportausschuss tagt öffentlich
- Stadtentwicklungs- und Bauausschuss: Öffentliche Sitzung am 15. August
- Ergebnisse des sechsten Bürger-Panels vorgestellt
- Freie Plätze in Kursen der elementaren musik sowie in der Tanz-Etage
- Drachenboot-Regatta auf dem Maschsee
- Veranstaltungen in den Herrenhäuser Gärten im September
- Historisches Museum zwei Tage geschlossen
- Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover: Herbstprogramm 2018 erschienen
- Oberbürgermeister zum Verfahren der Kommunalaufsicht
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld
- Angebote für SeniorInnen im Heideviertel
- Angebote für SeniorInnen in Vahrenheide
- Ausschuss für Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Liegenschaftsangelegenheiten tagt öffentlich
- Angebote für SeniorInnen in Stöcken
- Angebote für SeniorInnen in Herrenhausen
- Angebote für SeniorInnen in Herrenhausen: Treffpunkt Nikolai/Mittwochsklub
- Donnerstag, 16. August, Ratssitzung
- Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover: Türkeistämmige Wutbürger und Protestwähler?
- Wasserqualität beeinträchtigt: Hainhölzer Bad bleibt am Wochenende geschlossen
- Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover: „Speed-Dating Gesundheit“
- Kulturausschuss tagt öffentlich
- „Blind Date Kultur“ überrascht
- Oberbürgermeister Schostok lädt zur Bürgersprechstunde ein
- Hainhölzer Bad wieder geöffnet
- Informationstermin des städtischen Pflegekinderdienstes am 14. August
- Sozialausschuss tagt öffentlich
- Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover: Ökonomie für das Gemeinwohl
- Führung im Berggarten: Beetgestaltung mit Stauden und Gehölzen
- Erneuerung der Fahrbahndecke der Eichenfeldstraße
- Integrationsbeirat Ahlem-Badenstedt-Davenstedt tagt öffentlich
- Newsletter September
- Sommerfest in der Kontakt- und Beratungsstelle am Stauffenbergplatz
- NEU MIT DATUM: Sommerfest in der Kontakt- und Beratungsstelle am Stauffenbergplatz am 17. August
- Erinnerung: Kick-Off „Urban Nature“ zur Urban-Art-Meile am Ihmeufer
- Waldentdeckertour in der Eilenriede
- Schul- und Bildungsausschuss tagt öffentlich
- Die Nanas erhalten traditionelle Reinigungs- und Pflegekur
- Integrationsbeirat Misburg-Anderten tagt öffentlich
- Internationaler Ausschuss tagt öffentlich
- Organisations- und Personalausschuss tagt öffentlich
- Angebote für SeniorInnen in Kirchrode: Veranstaltungswoche „Demenz begreifen“
- Integrationsbeirat Linden-Limmer tagt öffentlich
- Initiative Wissenschaft setzt auf Wohnraumkampagne "Lasst uns nicht im Regen stehen“
- Sperrung der Straßenverbindung Haltenhoffstraße/Bodestraße
- Das erste hörbare Magazin wird im Hafven vom hannoverschen Designstudio Bureau Bordeaux vorgestellt
- „Die Zukunft Hannovers gestalten!“ – Stadtspitze schlägt ausgeglichenen Doppelhaushalt 2019/2020 vor
- Änderung bei „Kunst umgehen“—GPS-Termin am 19. August
- Straßensperrung Am Marstall
- Reden von OB Schostok und Kämmerer von der Ohe
- Maßnahmen und Perspektiven für den Stadtteil Mühlenberg – Beratung, Schule, Kita, Soziale Stadt
- Die in Vertretung mit dem Kulturdezernat betraute Sozial- und Sportdezernentin Konstanze Beckedorf zeigt den Weg zur Kulturhauptstadt Europas 2025
- Angebote für SeniorInnen: Sonntags-Kaffee mit Musik
- Stadt bittet um Verzicht der Fütterung von Wasservögeln und Fischen
- Angebote für SeniorInnen in Stöcken und Herrenhausen
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld, im Heideviertel und in Bothfeld
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt
- Fest der Kulturen und Tag der offenen Tür
- 4. Bundeskongress Musikunterricht vom 26. bis 30. September 2018 in Hannover - Motto: Bildung – Musik – Kultur: Am Puls der Zeit
- Bezirksbürgermeister Harry Grunenberg lädt zur Sprechstunde ein
- Jugendhilfeausschuss tagt öffentlich
- FLORALE: Kunstwerke aus Hannover und Partnerstädten im herbstlichen Berggarten
- Hannover bereitet Verordnung zur Kastration, Kennzeichnung und Registrierung freileaufender Katzen vor
- Jazz-Rock-Pop-Session der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover mit offener Bühne für alle
- "Kunst umgehen"-Termine im September
- Herrenhäuser Gärten kündigen Sanierung des historischen Gartentheaters an
- Vielschichtig und mehrlagig: Stadtentwässerung wirbt für bewussteren Umgang mit Toilettenpapier
- Gemeinsame Sitzung von Finanzausschuss, „AWL“ und Bauausschuss
- Weltstars der Oper beim NDR Klassik Open Air 2018 zu erleben
- Donnerstag, 30. August, Ratssitzung
- Neue Leitung für Senioren-Fahrradgruppe „Die Sattelfesten“ gesucht
- 57 Galerien, Ateliers, Projekträume und Kunstvereine öffnen am ersten September-Wochenende ihre Türen
- Hannoversches Bewerbungsteam zur Kulturhauptstadt Europas 2025 stellt sich auf
- Brücke Bornumer Straße: Sanierung der Fahrbahnübergänge
- Ausschuss für Umweltschutz und Grünflächen tagt öffentlich
- Ersatz der Rad- und Fußwegbrücke Schwanenburginsel
- Angebote für SeniorInnen in Misburg: „Erzählen über´n Gartenzaun“
- Angebote für SeniorInnen in Misburg: Plätze im Frühstückstreff für Frauen ab 60 frei
- Angebote für SeniorInnen in Vahrenheide: Selbstverteidigung und Bewegung
- Angebote für SeniorInnen in Stöcken und Herrenhausen
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld, im Heideviertel und in Bothfeld
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt
- Zweite Sondersitzung des Stadtbezirksrates Mitte
- Oberbürgermeister Stefan Schostok übernimmt Schirmherrschaft für DGWZ-Tagung „Sicherheit in Bildungseinrichtungen“
- Erfolgreiche „Sommernächte im Gartentheater“: Über 5.000 Gäste ließen sich von Tanzmusik, Barockkonzerten, Kino und Poetry Slam in den Herrenhäuser Gärten verzaubern
- Sitzung des Gleichstellungsausschusses
- Stadtteilzentrum KroKuS ruft alle auf, sich mit dem Thema HeldInnen auseinanderzusetzen
- Fotoausstellung „Räume in der privaten Kindertagespflege“
- NDR Klassik Open Air begeistert 44.000
- Heiratsanträge für Klanginstallation „Willst du…!?“ in Ausstellung FLORALE jetzt einreichen
- Betriebsausschuss für Stadtentwässerung tagt öffentlich
- 21. ZINNOBER: 57 hannoversche Kunstorte zählen rund 15.800 Besuche
- Grillverbot aufgehoben
- Richtfest für die Goetheschule
- 64 Jugendliche aus drei Kulturprojekten erhalten „Kompetenznachweis Kultur“
- Talkrunde Musicians Welcome: ExpertInnen geben Tipps für neu zugewanderte Musikschaffende
- Wedekindstraße wird Einbahnstraße
- Dr. Annika Schach leitet Kommunikation der Landeshauptstadt Hannover
- Veranstaltungswoche Woche „Demenz begreifen“ zu zehn Jahren ambulanter Betreuung im Heinemanhof
- Zweite Sondersitzung des Stadtbezirksrates Misburg-Anderten
- 8. September: Verkehrseinschränkungen beim Maschsee Triathlon 2018
- Initiative Wissenschaft setzt auf Wohnraumkampagne "Lasst uns nicht im Regen stehen“
- Fünf neue iPads in der Zentralbibliothek zum Ausleihen während des Bibliothekaufenthalts
- Offenes Schachangebot in der Stadtbibliothek Misburg
- JuLeiCa-Ausbildungsseminar 2018
- Zweite Sondersitzung des Stadtbezirksrates Nord
- Stadtentwicklungs- und Bauausschuss: Öffentliche Sitzung am 5. September
- Buchholz-Kleefeld: Sprechstunde des Bezirksbürgermeisters Henning Hofmann
- Glocken selber gießen: Workshop „Ars fundendi – Gießerei zum Mitmachen“
- Erster Spatenstich für das Neubaugebiet Kronsberg-Süd
- Benefizveranstaltung: Wasserballer der Waspo 98 Hannover spielen für guten Zweck
- Newsletter Oktober
- Stadtbibliothek Hannover erinnert an den 100. Todestag des Dichters Gerrit Engelke mit Veranstaltungen
- Angebote für SeniorInnen in Herrenhausen: Gymnastikgruppe für Menschen ab 60 Jahren
- Angebote für SeniorInnen in Stöcken und Herrenhausen
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld, im Heideviertel und in Bothfeld
- „Kintopp Misburg – Schöne Filme gemeinsam erleben“
- Angebote für SeniorInnen in Ahlem
- Angebote für SeniorInnen in Ahlem: „Doppelkopf-Gruppe“
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt: „Spiele am Sonntag“
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt
- Informationen am Mittwoch: Depressionen und Suizidgefahr im Alter
- Erweiterungsbau für die Lutherschule beauftragt
- Angebote für Kinder: Herbstfest im Spielpark List
- Betriebsausschuss Hannover Congress Centrum tagt am Montag öffentlich
- Integrationsbeirat Südstadt-Bult tagt öffentlich
- „Gemeinsam für ein gutes Klima“: Die „Faire Woche“ vom 8. bis 28. September
- Betriebsausschuss Städtische Häfen tagt am Montag öffentlich
- Veranstaltungsprogramm der Stadtbibliotheken für September und Oktober
- Zweite Sondersitzung des Stadtbezirksrates Bothfeld-Vahrenheide
- Stadtwildnis am Lindener Berg entdecken
- Führung im Berggarten: Faszination Orchideen
- Informationsveranstaltung zum Neubaugebiet Kronsberg-Süd am 26. September
- Zahlreiche Angebote am Tag des offenen Denkmals – Gartenfriedhof mit einigen Neuerungen
- Stadt führt neue Regeln für die Straßenmusik in Hannover ein
- 14. September: Verkehrseinschränkungen beim 16. SportScheck Run
- Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Haushalt, Finanzen und Rechnungsprüfung
- Tiergartenfest am 13. Oktober
- Anleitung zur Zivilcourage – Argumentationstraining gegen Alltagsrassismus
- Bürgerbeteiligung Steintor: Aktionswoche vom 12. bis 16. September
- Gleichstellungsbeauftragte hat Rederecht auch bei Ausschüssen
- „Inklusive Sportwochen – Das Gemeinsame bewegt!“
- Segelregatta auf dem Maschsee
- Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Angelegenheiten des Geschäftsbereichs des Oberbürgermeisters
- „Future Meeting Space“ für den Kongress der Zukunft
- Ausschuss für Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Liegenschaftsangelegenheiten tagt öffentlich
- Hannovers Krimi-Familie in der Stadtbibliothek Hannover - Hilkje Hänel liest aus ihrem Buch
- „Friede sei ihr erst Geläute“: Veranstaltungen vom 14. bis 21. September 2018
- Deutscher Kindersoftwarepreis TOMMI 2018
- "Inklusive Sportwochen – Das Gemeinsame bewegt"
- Der Stadtfriedhof Lahe wird 50
- Terminänderung: Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Haushalt, Finanzen und Rechnungsprüfung, im Anschluss gemeinsame Sondersitzung mit Ausschuss für Umweltschutz und Grünflächen
- 25 Jahre Kita/Familienzentrum Nieschlagstraße
- Sozialausschuss tagt öffentlich
- Alle Bilderbuchkinos der Stadtbibliotheken im Oktober 2018
- „Schneidern und Nähen“ für SeniorInnen: Freie Plätze für neue TeilnehmerInnen
- Oberbürgermeister Schostok lädt zur Bürgersprechstunde ein
- Angebote für SeniorInnen: Ganzheitliches Gedächtnistraining
- Angebote für SeniorInnen in Vahrenheide: Musikalisches Sonntagscafé
- Angebote für SeniorInnen in Stöcken und Herrenhausen
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld, im Heideviertel und in Bothfeld
- Märchenerzählungen in der Begegnungsstätte Misburger Rathaus
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt
- Vortrag „Türkeistämmige Wutbürger und Protestwähler?“
- 4. Science Café im Rahmen des EU-Projektes BigPicnic: „Essen ist Kommunikation. Esskulturen und Ernährung für eine Welt mit Zukunft“
- Ausbilder-Frühstück für die nördlichen Stadtbezirke
- NEU mit Datum: 4. Science Café im Rahmen des EU-Projektes BigPicnic: „Essen ist Kommunikation. Esskulturen und Ernährung für eine Welt mit Zukunft“
- Hannover gewinnt den Max-Spohr-Preis
- Termine der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover im Oktober
- Saison im Lister Bad wird um eine Woche verlängert
- „Oasen im Stadtgrün“: Kleingarten mit ökologischen Nischen und naturnahem Teich ist Gewinner im Wettbewerb „Bunte Gärten“
- Programm zum November der Wissenschaft 2018 in Hannover online
- Sonntag, 23.September: Stadionbad bleibt geschlossen
- „Nachhaltige Ge(o)heimnisse“, dritter Teil: Geocaching-Tour um vier Stationen erweitert
- Hölty-Preis für Lyrik 2018 an Norbert Hummelt übergeben
- Veranstaltungswoche vom 14. bis 21. September: Handglocken-Konzert und Glocken-Ausstellung
- Stadtentwicklungs- und Bauausschuss: Öffentliche Sitzung am 19. September
- Internationaler Ausschuss tagt öffentlich
- Digital Sounds - Treffpunkt für Musik-, Hör- und Digitalwirtschaft
- „Vom inneren zum äußeren Frieden“: Besichtigung und Meditation in der Viên Giác Pagode
- Präventionsrat Buchholz-Kleefeld lädt zu Forum „Unser Stadtbezirk – Ein Zuhause für alle“
- Nachmittag der offenen Tür im Haus der Religionen
- Mini-Schafe und Theater – in Badenstedt wird es „wild“
- Auftakt der Interkulturellen Woche in Hannover am 23. September 2018
- Stadt sucht Ehrenamtliche im Sozialbereich und bietet Qualifizierungskurs
- Neue Multimedia-Forschungsstation für die Waldstation Eilenriede
- Angebote für SeniorInnen: Nordic Walking in der Nordstadt
- Angebote für SeniorInnen in Kirchrode: Kochkurs „Weltreise durch die Küche“
- Angebote für SeniorInnen in Stöcken und Herrenhausen
- Angebote für SeniorInnen: Freie Plätze für Gedächtnistraining in Bothfeld
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld, im Heideviertel und in Bothfeld
- Angebote für SeniorInnen in Misburg: „Musikalisches Sonntagscafé“
- Angebote für SeniorInnen: Lesecafé in Misburg
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt
- Kulturausschuss tagt öffentlich
- VHS erhält Spende der BBBank für Integrationsmaßnahmen in Höhe von 10.000 Euro
- Mit einfachen Tipps und Tricks im Alltag Strom sparen: Vortrag, Praxistipps und Möglichkeit zur Individualberatung
- Konzerte des Carillons der Henriettenstiftung
- Ada-und Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover lädt zum World Café ein
- Führung im Berggarten: Farben und Formen von Stauden und Gehölzen
- Überraschende Erkenntnisse über die Grundwasserfauna – Sparkasse sponsert Untersuchungen mit 5.000 Euro
- Musik und Theater in den Herbstferien: „Seht ihr mich – hört ihr mich?“
- Kastanien und Eicheln sammeln für die Tierfütterung
- Elfte „Lange Nacht der Berufe“
- 20.September: Vortrag zur Kulturgeschichte der Glocke
- Vergabeverfahren für die Ausrichtung der Volksfeste entschieden: AGV erhält Zuschlag
- Jugendhilfeausschuss tagt öffentlich
- Mensa im Schulzentrum Misburg offiziell eingeweiht
- Organisations- und Personalausschuss tagt öffentlich
- Schul- und Bildungsausschuss tagt öffentlich
- „UPgefrühstückt“ - Marktfrühstück auf dem Lindener Wochenmarkt
- Zehn Jahre Klima-Allianz Hannover 2020
- Team Hannover hat zum Auftakt ins Rathaus geladen
- „Ringing the bells“ – Gedenkveranstaltung in Aegidienkirche mit anschließendem Glockenläuten - Oberbürgermeister unterzeichnet Genfer Erklärung – Stadtpräsident von Genf zu Gast
- Städtische Bäder haben am 25.September geschlossen
- Kunstaktion zum Thema Kinderrechte am Weltkindertag
- Geänderte Öffnungszeiten aufgrund des Feiertages Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober
- „Hannover hebt ab“: Großes Drachenfest vom 28. bis 30. September am Kronsberg
- Angebote für SeniorInnen in Oberricklingen und Ricklingen
- Angebote für SeniorInnen in Mühlenberg und Wettbergen
- Donnerstag, 27. September, Ratssitzung
- Angebote für SeniorInnen in der Nordstadt und Hainholz
- Bewerbung Kulturhauptstadt Hannover 2025: Fotos zur heutigen Team Vorstellung
- Veranstaltungen Maschsee: Ruderregatten und NABU-Aktion „Abtauchen zum Aufräumen“
- „Ringing the bells“ – Gedenkveranstaltung in Aegidienkirche mit anschließendem Glockenläuten - Oberbürgermeister unterzeichnet Genfer Erklärung – Stadtpräsident von Genf zu Gast
- Konzert „Wunderbar wandelbar“ im Kulturzentrum Faust
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld
- Klassik und Jazz im Neuen Rathaus mit jiddischen Liedern und Klezmer
- Bürgerämter am Mittwoch, den 26.9. nur eingeschränkt geöffnet
- Zuhause für Kinder in Not gesucht
- „Schau mich an. Begegnungen in Israel" - Eine Wanderausstellung von Givat Haviva
- Sperrung der Badenstedter Straße und der Benno-Ohnesorg-Brücke
- Stadt verlegt neue Stolpersteine für Opfer des Nationalsozialismus
- Stöckener Bad weitet Öffnungszeiten in den Herbstferien aus
- Agenda-21-Plenum am 24. Oktober
- Angebote für SeniorInnen im Heideviertel und in Bothfeld
- Angebote für SeniorInnen in Wettbergen, Ahlem und Davenstedt
- Stadtverwaltung schlägt neue Geschwisterregelung vor: Eltern werden weiter entlastet
- Fahrbahnsanierung der Hauptstraße in Wettbergen
- „Neue Maßstäbe“: Richtfest für neue Energiezentrale im Klärwerk Herrenhausen
- Bilderbuchkino entfällt
- Haupteingang der VHS vom 1. bis 12. Oktober gesperrt
- GPS zu „Kunst und Garten“ im Berggarten
- „Speed-Dating Gesundheit“
- Sperrungen im Bereich der Straße Am Marstall
- Hannoversche Hochschulen erfolgreich bei Exzellenzclustern
- Samstag große Fundsachenversteigerung
- „Florale“: Kreativer Blick auf die Pflanzenwelt des Berggartens
- Hoffest im Gewerbegebiet List
- Energetische Modernisierung im Wohneigentum und Thermografie-Rundgang
- Energiesparberatung des Sanierungsmanagement Stöcken
- Freibadesaison beendet: Erfreuliche Bilanz
- VHS: Kooperation mit Slow Food Deutschland e.V. besiegelt
- Eröffnung der Ausstellung zu Conrad Wilhelm Hase: Stadtarchiv Hannover präsentiert Originalpläne des hannoverschen Baumeisters
- Betriebsausschuss für Stadtentwässerung tagt öffentlich
- Ausschuss für Umweltschutz und Grünflächen tagt öffentlich
- Kampagne "Hannover sauber!" vorgestellt
- Erfolg für hannoverschen Städtebau: Zwei Projekte im Rahmen des Deutschen Städebaupreises prämiert
- Hauptgebäude des Fachbereichs Jugend und Familie am 5. Oktober geschlossen
- Dritter Wettbewerb zur Förderung der alter(n)sgerechten Quartiersentwicklung startet
- Bürgermeister Thomas Hermann reist mit offizieller Delegation anlässlich des Jubiläums nach Blantyre
- Termine der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover von Oktober bis Dezember 2018
- Bürgermeister Thomas Hermann reist mit offizieller Delegation anlässlich des Jubiläums nach Blantyre (KORREKTUR wegen eines Schreibfehlers im fünften Absatz)
- Besichtigung einer neuen Flüchtlingsunterkunft in Buchholz-Kleefeld
- Ausstellung „1918: Novemberrevolution in Hannover!?“
- Neu: Kinderchor Kleefeld für Kinder ab sechs Jahren
- "Kunst umgehen"-Termine im Oktober
- Laternenumzug im Großen Garten: Vorverkauf startet am 4.Oktober
- 21.10. und 28.10.: Einschränkungen im Stadionbad
- Schloßwender Straße wird zur Einbahnstraße
- „Die Welt im Zenit“ - Grupo Sal und Patricia Gualinga im Freizeitheim Linden
- Sondersitzung des Stadtbezirksrates Döhren-Wülfel
- BürgerInnenpreis Mitte
- Hannover String Quartet spielt Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Luciano Berio
- „Ergebnis geht in richtige Richtung – ist aber für Hannover nicht ausreichend.“
- Hauptgebäude des Fachbereichs Jugend und Familie am 5. Oktober geschlossen
- Städtischer Ordnungsdienst geht mit BeamtInnen der Polizeidirektion Mitte auf Streife
- Filmpremiere, Vortrag und Diskussion der wissenschaftlichen Ergebnisse „Mit kultureller Bildung von der Kita in die Schule“
- Grundinstandsetzung der Straßenbrücke Am Mittelfeld
- KORREKTUR: Energiesparberatung des Sanierungsmanagement Stöcken
- Preisträgerin STADT-HANNOVER-PREIS 2018 zeigt, dass Nachhaltigkeit nicht Verzicht bedeutet
- Beratungsangebot für SeniorInnen im Zooviertel
- Veranstaltungsreihe „Zeitreise: Gestern – Heute – Morgen“: Andreas Möser über Journalismus, PR und Fake-News
- Angebote für SeniorInnen: Altersweisheit/en. Poetry-Slam zum Thema „Alter und Altern im Spiegel der Generationen“
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld, im Heideviertel und in Bothfeld
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt
- Informationen am Mittwoch: Schicke Frisuren und Hilfe bei Haarproblemen
- Angebote für SeniorInnen: Vernissage zur Ausstellung „Lebenswelten – Indianer in Paraguay“
- KORREKTUR: Betriebsausschuss für Stadtentwässerung tagt öffentlich
- Herrenhäuser Gärten im November
- Meetup Digital Sounds - der Treffpunkt für Musik-, Hör- und Digitalwirtschaft
- Sozialausschuss tagt öffentlich
- Tiergartenfest am Sonnabend
- Friedhofsmuseum auf dem Stadtfriedhof Seelhorst am Mittwoch geöffnet
- „Im Gespräch mit Anita Lasker-Wallfisch und Maya Jacobs-Wallfisch“
- „Seht ihr mich – hört ihr mich?" – (Musik-)Theater
- Gesellschaftsfonds Zusammenleben: XI. Ideenwettbewerb gestartet
- Angebote für SeniorInnen in Vahrenheide: Selbstverteidigung und Bewegung
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld, im Heideviertel und in Bothfeld
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt
- Stadtentwicklungs- und Bauausschuss: Öffentliche Sitzung am 17. Oktober
- Veranstaltungen in den Stadtbibliotheken im November
- Bilderbuchkino im November in den Stadtbibliotheken
- Angebote für SeniorInnen in Döhren
- Neubesetzung des Schiedsamtes Ricklingen
- Friedhofsgeschichte(n) einmal anders: Führung auf dem Stadtfriedhof Lahe
- Beratungsangebot für SeniorInnen im Zooviertel - KORREKTUR wegen fehlendem Wochentag
- Zweite Sondersitzung des Stadtbezirksrats Ahlem-Badenstedt-Davenstedt
- Hannover ist mit positiver Entwicklung zukunftsfähig aufgestellt
- Veranstaltungsreihe: „Die 68er-Bewegung – Eine politisch-kulturelle Revolte und ihre Nachwirkungen“
- Dritte Migrationskonferenz
- VHS: Vortrag zum Thema „nachhaltige Geldanlagen“
- Oberbürgermeister und Polizeipräsident begrüßen neue MitarbeiterInnen der PD Hannover
- Internationaler Ausschuss tagt öffentlich
- Neues Grünland für Mutterkühe in der Leineaue Marienwerder
- Keine Auskünfte möglich aufgrund von Systemwartungsarbeiten bei der Landeshauptstadt Hannover
- Stadt-/Schulbibliothek Bothfeld feiert 40-jähriges Bestehen
- Neuer Bauernmarkt in Linden
- Bezirksbürgermeister Harry Grunenberg lädt zur Sprechstunde ein
- Oberbürgermeister Schostok lädt zur Bürgersprechstunde ein
- Gemeinsame Sitzung des Jugendhilfeausschusses mit dem Gleichstellungsausschuss
- Masterplan nachhaltige Mobilität vorgestellt
- Abschied vom Kletterbaum
- Angebote für SeniorInnen in Vahrenheide: Musikalisches Sonntagscafé
- Hannover mit starkem Poetry-Slam-Auftritt beim Auftakt der deutschen Kulturhauptstadt-Bewerberstädte
- World Café: „Hat die Europäische Union eine Zukunft? Was geht mich das an!“
- Korrektur: KUBUS Lunch Concert am Freitag (26. Oktober) im Sprengel Museum Hannover
- Hannover investiert weiter in Zukunft –– Schwerpunkt bei Schulen und Kitas
- Führung „Der Stadtpark“ am 25. Oktober
- Organisations- und Personalausschuss tagt öffentlich
- Klavier- und AkkordeonspielerInnen laden zur Reise durch Hannovers Geschichte und Gegenwart als Musikstadt
- Jugendbuchwoche 2018 fordert auf: „Sag's mal - total global!“
- Schul- und Bildungsausschuss tagt öffentlich
- Musik zum Hören, Sehen, Experimentieren und zum Mitmachen in der interaktiven Ausstellung „Klang-Räume“
- Programmänderung beim KUBUS Lunch Concert am 26. Oktober
- Öffnungszeiten des Vahrenwalder Bads verschieben sich
- KORREKTUR: Führung „Der Stadtpark“ am 25. Oktober
- VHS freut sich über prominenten Besuch: Minister Thümler informiert sich über Intensivsprachkurs für Geflüchtete
- Donnerstag, 25. Oktober, Ratssitzung
- Gemeinsam Vielfalt gestalten – Podiumsdiskussion und Praxisbeispiele
- Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Haushalt, Finanzen und Rechnungsprüfung
- Angebot für SeniorInnen entfällt: Kochkurs „Weltreise durch die Küche“
- Die Kunst des Widerstands - HANNAH ARENDT TAGE 2018 laden zu hochaktuellem Thema ein
- Newsletter November
- Musik zum Hören, Sehen, Experimentieren und zum Mitmachen in der interaktiven Ausstellung „Klang-Räume“
- Geänderte Öffnungszeiten aufgrund des Reformationstages am 31. Oktober
- Sonntagmorgen-Veranstaltung für Groß und Klein
- Newsletter Dezember 2018 / Januar 2019
- Florale“ im Berggarten fand viele Fans
- Tanzparty mit karibischem Flair für SeniorInnen
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld, im Heideviertel und in Bothfeld
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt
- Dr. Rüdiger Kröger stellt Herman Anders Krügers „Gottfried Kämpfer. Ein herrnhutischer Bubenroman in zwei Büchern“ vor
- Duo Shahang spielt „Von fremden Ländern und Menschen“
- Musikalischer Abend mit Lesung - Gerold & Hänel tragen aus ihrem Roman „Haarmanns Erbe“ vor
- Mit StelzenläuferInnen und Spielmannszügen durch den märchenhaft illuminierten Garten
- Buchholz-Kleefeld: Sprechstunde des Bezirksbürgermeisters Henning Hofmann
- Bürgermeister Thomas Hermann würdigt Nachwuchs-PoetInnen beim Poetry-Slam am 7. November
- Vahrenwalder Straße stadtauswärts voll gesperrt
- Zehn Jahre Jugendsportzentrum - Feier zum Jubiläum
- Vahrenwalder Bad erst ab 14 Uhr geöffnet
- Wissen für alle: „KNOWember der Wissenschaft 2018“
- Konzerte für Kinder von null bis drei Jahren mit Begleitung
- Kinder-Familien-Kultur-Programm SPIEL:ZEIT startet jetzt auch im Kulturtreff Roderbruch
- Sondersitzung des Bezirksrates Döhren-Wülfel und Informationsveranstaltung am 1. November
- Milo Rau und Daniel Cohn-Bendit bei HANNAH AREND TAGEN 2018
- Klingerstraße wird zur Einbahnstraße in Fahrtrichtung Weidetorkreisel
- Sitzung des Gleichstellungsausschusses
- Wandmosaike am stillen Örtchen - Toilettensanierung in der Dietrich-Bonhoeffer-Realschule abgeschlossen
- Veranstaltungsreihe „Zeitreise: Gestern – Heute – Morgen“: Martin A. Prenzler über Veränderungen des Einzelhandels in Hannover
- Informationen am Mittwoch: Glück kennt kein Alter
- Angebote für SeniorInnen in Linden-Nord: Mittwochsklub sucht neue TeilnehmerInnen
- Angebote für SeniorInnen in Vahrenheide: Selbstverteidigung und Bewegung
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld, im Heideviertel und in Bothfeld
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt
- Angebote für SeniorInnen in Ahlem: „Doppelkopf-Gruppe“
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt: „Spiele am Sonntag“
- Friedhof Lindener Berg gesperrt
- Dienststelle Bothfeld Vahrenheide des Kommunalen Sozialdienstes zieht vom Alten Flughafen zum Ihmeplatz
- Vertriebsstart von Charlottes Garten mit 164 Miet- und Eigentumswohnungen
- Tiergarten ab 5. November später geöffnet
- Frauenfrühstück zum Thema: „Richtiges Heizen und Lüften"
- Vortrag: „Richtiges Heizen und Lüften – Schimmel vermeiden“
- Wochenmarkt ergänzt verkaufsoffenen Sonntag
- Korrektur: Wochenmarkt ergänzt verkaufsoffenen Sonntag
- Georg-Günther Thürnau und Dieter Müller erhalten Verdienstkreuz am Bande und Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
- KlavierschülerInnen erzählen musikalisch ein Märchen aus Litauen
- Spielpark Döhren lädt ein zum Herbstfest mit Laternenumzug
- "Hase-Ausstellung" wird bis Mitte November verlängert
- Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Angelegenheiten des Geschäftsbereichs des Oberbürgermeisters
- Achter Förderpreis Inklusion in der Wirtschaft
- Stadtentwicklungs- und Bauausschuss: Öffentliche Sitzung am 7. November
- Beirat „Wissenschaftliche Betrachtung von namensgebenden Persönlichkeiten in Hannover“ stellt Abschlussbericht vor
- Integrationsbeirat Buchholz-Kleefeld tagt öffentlich
- Stadionbad schließt am 9.11. früher
- Ausschuss für Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Liegenschaftsangelegenheiten tagt öffentlich
- VHS: Vortrag zum Thema „nachhaltige Geldanlagen“
- Angebote für SeniorInnen in der Nordstadt und Hainholz
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld, im Heideviertel und in Bothfeld
- „Kintopp Misburg – Schöne Filme gemeinsam erleben“
- Bürgerämter am 7.November geschlossen
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt, Ricklingen und Mühlenberg
- Energiesparberatung für Wohnungs- und HauseigentümerInnen im Sanierungsgebiet Stöcken
- Kita Bergfeldstraße offiziell eingeweiht
- „Die Welt im Zenit“ - Grupo Sal und Patricia Gualinga im Freizeitheim Linden
- „Großer Garten Herrenhausen“ von Marc Theis und Ronald Clark
- Betriebsausschuss für Stadtentwässerung tagt öffentlich
- Ausschuss für Umweltschutz und Grünflächen tagt öffentlich
- Lichterfest im Kinderwald
- Stadt schließt sich Initiative von Deutscher Alzheimer Gesellschaft an
- Sportausschuss tagt öffentlich
- Silvesterkonzert der Herrenhäuser Gärten mit der Hannoverschen Hofkapelle
- Schul- und Bildungsausschuss tagt öffentlich
- Zeitenwende(n) 1918 – 1938. Veranstaltungen zum Gedenken am 9. November
- Sonntagmorgen-Veranstaltung für Groß und Klein
- KORREKTUR: Ausschuss für Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Liegenschaftsangelegenheiten tagt öffentlich
- Erfolgreichstes Herrenhausen-Jahr zeichnet sich ab
- Jugendhilfeausschuss tagt öffentlich
- OB Schostok begrüßt wichtige Richtungsentscheidung
- Organisations- und Personalausschuss tagt öffentlich
- Kriminalitätsverteilung in Hannover 2013 bis 2017 – Vorstellung des gemeinsamen Sicherheitsberichts von Polizei und Stadt
- Bigband-Doppelkonzert „Morning Jazz“ in der Musikschule der Landeshauptstadt
- Bilderbuchkino im Dezember in den Stadtbibliotheken
- Viele Lesungen beim 15. Bundesweiten Vorlesetag am 16. November
- Internationaler Ausschuss tagt öffentlich
- Volkstrauertag: Friedensgedenken im Stadtbezirk Döhren-Wülfel
- Ausbilder-Frühstück für Unternehmen in den südlichen Stadtbezirken
- Kulturausschuss tagt am 16. November öffentlich
- Veranstaltungstermine in den Herrenhäuser Gärten im Dezember
- Grundinstandsetzung der Straßenbrücke Am Mittelfelde
- Verkehrliche Einschränkungen auf der Vahrenwalder Straße
- Medienrückgabebox als neues Serviceangebot in der Stadtbibliothek Vahrenwald
- Zum 100. Todestag erinnert die Stadtbibliothek Hannover mit einem Vortrag an den Dichter Gerrit Engelke
- Regionalkonferenz Niedersachsen: Welche Werte halten unsere Gesellschaft zusammen?
- Westschnellweg: Klärwerk Herrenhausen erhält eigene Baustellenzufahrt – Verkehrsbehinderungen während Bau des Anschlusses
- Erstes SOUND ART KUBUS FREISPIEL „HABITAT“
- Erwachsenen-Chöre singen Jazz, Pop und Swing
- Integrationsbeirat Ahlem-Badenstedt-Davenstedt tagt öffentlich
- Buchholz-Kleefeld: Sprechstunde des Bezirksbürgermeisters Henning Hofmann
- Sozialausschuss tagt öffentlich
- Angebote für SeniorInnen in Linden: Offene Smartphone-, Tablet- und PC-Sprechstunde
- Betriebsausschuss Hannover Congress Centrum tagt am Montag öffentlich
- Betriebsausschuss Städtische Häfen tagt am Montag öffentlich
- Angebote für SeniorInnen: Erlebnisgruppe in Misburg
- Angebote für SeniorInnen in Vahrenheide: Musikalisches Sonntagscafé
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld, im Heideviertel und in Bothfeld
- 4. Festival „Chöre gegen Rechts“
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt, Ricklingen und Mühlenberg
- Angebote für SeniorInnen: Meditativer Tanz in Ahlem
- 40 Jahre Jugendschutz/Straßensozialarbeit der Landeshauptstadt Hannover
- Schmutzwassergebühren sollen erstmalig nach 15 Jahren steigen – Niederschlagsgebühren unverändert – Beschluss vertagt
- Stadtbezirksrat Ricklingen: Zweite Sondersitzung zum Thema Sicherheit
- Veranstaltungen auf den städtischen Friedhöfen an den Gedenktagen im November
- Einschränkungen im Stadionbad durch Veranstaltungen
- Aqua Kino im Nord-Ost-Bad
- Volkstrauertag: Feierstunde im Stadtbezirk Kirchrode-Bemerode-Wülferode
- Stadtbezirksrat Südstadt-Bult: Zweite Sondersitzung zum Thema Sicherheit
- Sechs Frauen machen mit Querflöten und Schlaginstrumenten „Flautomania trifft Percussion“ zu einem besonderen Konzertabend
- Simin Nassiri erhält Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik
- Stadtentwicklungs- und Bauausschuss: Öffentliche Sitzung am 21. November
- Solarstrom für die Leonore-Goldschmidt-Schule
- Stadt Hannover erhält eGovernment Kommunal Award 2018
- Oberbürgermeister Schostok lädt zur Bürgersprechstunde ein
- Inklusiv arbeitende Theater- und Musikgruppen aus Niedersachsen und darüber hinaus zur Teilnahme am KLATSCHMOHN-Festival 2019 aufgerufen
- Welttoilettentag: Keinen Müll in die Toilette werfen
- Ihme-Salon: NDR-Moderator Hinnerk Baumgarten im Gespräch
- Kulturrat mit lokaler, nationaler und internationaler Expertise auf den Weg gebracht
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld, im Heideviertel und in Bothfeld
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt, Ricklingen und Mühlenberg
- Eichenrettung im Berggarten
- Sechs Regenrückhaltebecken werden entschlammt
- Bürgerbeteiligung Steintor: Start der Auswertungsphase
- Stadtbezirksrat Südstadt-Bult: Zweite Sondersitzung zum Thema Sicherheit
- KORREKTUR - Stadtbezirksrat Südstadt-Bult: Zweite Sondersitzung zum Thema Sicherheit
- Schokolade, Bienen, Tanz und Theater – Impressionen aus Malawi
- Jugendhilfeausschuss tagt öffentlich
- KNOWember der Wissenschaft: Veranstalter zählen 45.000 Besuche
- Buchholz-Kleefeld: Sprechstunde des Bezirksbürgermeisters Henning Hofmann
- Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Haushalt, Finanzen und Rechnungsprüfung
- Konzert entfällt: Polizeiorchester Niedersachsen im Freizeitheim Döhren
- Schul- und Bildungsausschuss tagt öffentlich
- Herrenhäuser Gärten: Nikis Figuren abmontiert
- Neuauflage des qualifizierten Mietspiegels 2019
- Stadtverwaltung erhält Förderung für 50 Elektrofahrzeuge
- Nikolaus-Fest auf dem Stöckener Markt
- „Höhepunkt im Advent“: Weihnachtsmarkt eröffnet am Mittwoch – „Lichterhaus“ als neues Kulturangebot
- Stadt Hannover mit Ehrenfahne des Europarates ausgezeichnet
- Geänderte Öffnungszeiten in der Bauordnung
- Donnerstag, 29. November, Ratssitzung
- Rudolf-von-Bennigsen-Ufer wird temporär zur Einbahnstraße
- Angebote für SeniorInnen in Oberricklingen und Linden
- Angebote für SeniorInnen im Zooviertel: „Seniorengymnastik - Fit für 100“
- Holocaust-Überlebender Henry Korman verstorben
- Betriebsausschuss für Stadtentwässerung tagt öffentlich
- Ausschuss für Umweltschutz und Grünflächen tagt öffentlich
- Silvia Hesse erhält Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
- Angebote für SeniorInnen in Vahrenheide: Selbstverteidigung und Bewegung
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld, im Heideviertel und in Bothfeld
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt, Ricklingen und Mühlenberg
- Sitzung des Gleichstellungsausschusses
- Ausstellung „Wir müssen das ändern“ im Bürgersaal zu sehen
- Friedhofsbüro in Seelhorst geschlossen
- Es rauscht beim zweiten SOUND ART KUBUS FREISPIEL # 6 „Wommelsdorf und Schulz zum Quadrat“
- Stadtentwicklungs- und Bauausschuss: Öffentliche Sitzung am 5. Dezember
- Silvia Hesse erhält Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
- Star-Gambistin Hille Perl und Ensemble “Los Otros” zu Gast in Herrenhausen
- Neuaufstellung des Lärmaktionsplans
- Bauernmarkt in der Altstadt an verändertem Standort
- Internationaler Ausschuss tagt öffentlich
- Klingerstraße wird zur Einbahnstraße in Fahrtrichtung Weidetorkreisel
- Nächtliche Vollsperrung der Hildesheimer Straße zwischen Alte Döhrener Straße und Altenbekener Damm
- Figurentheater Neumond gewinnt den Theaterpreis THEA des 9. Kindertheaterfestival in Neuenkirchen
- Geänderte Öffnungszeiten anlässlich der Feiertage
- Bezirksbürgermeister Harry Grunenberg lädt zur Sprechstunde ein
- Angebote für SeniorInnen in Ricklingen und Mühlenberg
- Angebote für SeniorInnen in Vahrenheide: Musikalisches Sonntagscafé
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld, im Heideviertel und in Bothfeld
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt: „Spiele am Sonntag“
- MuseumsCard wird dauerhaftes Angebot – Schloss Marienburg kommt hinzu
- Statistische Profile der Stadtteile und Stadtbezirke 2018 erschienen
- Das Lichterhaus startet sein Programm am Mittwoch
- Sportausschuss tagt öffentlich
- Samstag: Fundbüro führt Versteigerung durch
- OB Schostok zum dritten Diesel-Gipfel: „Maßnahmen helfen noch immer nicht schnell genug“ / „Wettlauf mit der Zeit“
- Oberbürgermeister würdigt junge Ehrenamtliche
- „Unter Nachbarn“ Motto der Veranstaltung im Neuen Rathaus
- Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Haushalt, Finanzen und Rechnungsprüfung
- Organisations- und Personalausschuss tagt öffentlich
- Oberbürgermeister Schostok und Sozialdezernentin Beckedorf stellen Sozialbericht 2018 vor
- Besichtigung einer neuen Obdachlosenunterkunft für Frauen und alleinstehende Frauen mit Kindern
- Veranstaltungstermine in den Herrenhäuser Gärten im Januar
- LHH erhält Zertifikat des Bundesumweltministeriums für „Sanierung der Straßenbeleuchtung“
- Richtfest für die neue Feuer- und Rettungswache im Südosten der Stadt
- Schulferienkalender 2019 erschienen
- Ausschuss für Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Liegenschaftsangelegenheiten tagt öffentlich
- Donnerstag, 13. Dezember, Ratssitzung
- Schul- und Bildungsausschuss tagt öffentlich
- Veranstaltungen in den Stadtbibliotheken im Januar 2019
- Fitnessgeräte im Grünzug Roderbruch-Nord einsatzbereit
- „Ferienhits 2019“ des Jugend Ferien-Service – Flyer jetzt erhältlich
- Ausbau öffentlicher Ladestationen in Hannover durch enercity
- Orff-Ensemble der Musikschule Hannover lädt für den 12. Dezember zum „Offenen Singen“ ein
- Kulturausschuss tagt am 14. Dezember öffentlich
- Bilderbuchkinos in den Stadtbibliotheken im Januar 2019
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld und in Bothfeld
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt
- Angebote für SeniorInnen in Ahlem: „Doppelkopf-Gruppe“
- Der Knabenchor Hannover zu Gast in den Herrenhäuser Gärten
- Sozialausschuss tagt öffentlich
- Angebote für SeniorInnen in der Nordstadt und Hainholz
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld
- KORREKTUR: Besichtigung einer neuen Obdachlosenunterkunft für Frauen und alleinstehende Frauen mit Kindern
- Fahrservice für SeniorInnen von Davenstedt nach Badenstedt
- Jugend Ferien-Service des Fachbereichs Jugend und Familie zieht um
- Stadtbibliothek Hannover geht mit mobiler Mini-Bibliothek auf Tour
- Erzieherinnen aus Jekaterinburg hospitieren in Kita Vinnhorster Weg
- Angebote für SeniorInnen: Lesecafé in Misburg freut sich über neue TeilnehmerInnen
- Broschüre mit Tipps zum Umweltschutz
- Stadionbad am Mittwoch (19.12.) nur eingeschränkt geöffnet
- Saunanacht im Vahrenwalder Bad
- Stadtentwicklungs- und Bauausschuss: Öffentliche Sitzung am 19. Dezember
- Feuer- und Rettungswache 3 geht am 1. Oktober 2019 in Betrieb
- Donnerstag, 20. Dezember, Ratssitzung
- Rat beschließt zweiten Doppelhaushalt in Folge
- Atelier- und Projektraumförderung geht mit jeweils 85.000 Euro in 2019 und 2020 weiter - Bewerbungen möglich bis 15. Januar 2019
- Politikaward 2018 - Nominierung der Wohnraumkampagne für internationale Studierende
- Stadtbibliothek Hannover startet mit neuem online-Angebot für FilmfreundInnen
- Hölty-Preisträger Paulus Böhmer gestorben
- Angebote für SeniorInnen in der Nordstadt: PC, Smartphone & Tablet
- Mitführen und Verwenden von Feuerwerkskörpern in der Innenstadt zu Silvester verboten
- Aktuelle Forschungsarbeiten zu verschiedenen hannoverschen Themen vom Verschwinden des Grafen Königsmarck bis Hannover als Sportstadt Nr. 1
- Zeugnisübergabe an der VHS
- Veranstaltungen im Januar und Februar 2019 in den Stadtbibliotheken
- Energieberatung für Haus- und Wohnungseigentürmer in Mühlenberg im Januar und Februar 2019
- Ausfälle von Marktveranstaltungen um den Jahreswechsel
- Kulturrat nimmt visionäre Arbeit für Hannovers Kulturhauptstadtbewerbung auf
- Platzbenennung Endhaltestelle Linie 7 im Stadtbezirk Misburg-Anderten
- Lasten-Pedelec wird im Januar übergeben
- Stadtarchiv Hannover stellt Stadtchronik online
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld, Bothfeld und im Heideviertel
- 1,85 Millionen Menschen besuchen Altstadt-Weihnachtsmarkt
- Historische Stadtkarten kostenfrei und digital verfügbar
- Veranstaltungskalender für SeniorInnen liegt vor: „Aktiv durch das erste Halbjahr 2019“
2017
- Dienstag-Klub und „Treffpunkt Nikolai/Mittwoch-Klub“ für SeniorInnen
- „Musikalisches Sonntagscafé“ für SeniorInnen in Vahrenheide
- Gesprächskreis „Klönschnack auf Plattdeutsch“
- Ganzheitliche Entspannung für SeniorInnen in Kleefeld
- Märchenerzählungen für SeniorInnen in Misburg
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld
- Angebote für SeniorInnen in Oberricklingen, Ricklingen, Mühlenberg und Wettbergen
- Donnerstag-Klub für SeniorInnen in Bemerode
- Stadtentwicklungs- und Bauausschuss: Gemeinsame Sitzung mit dem Stadtbezirksrat Mitte am 18. Januar
- Ausschuss für Umweltschutz und Grünflächen tagt öffentlich
- Sonntagmorgen-Veranstaltung für Groß und Klein
- Sperrung der Waldchaussee – Einbau neuer Schranken
- Das „Mühlenberger Herz“ ist offiziell eröffnet
- Stadt sucht Ehrenamtliche im Sozialbereich und bietet Qualifizierungskurs
- Bilderbuchkinos in den Stadtbibliotheken im Februar
- Stadionbad öffnet nach Sanierung am 30. Januar
- Newsletter Februar
- Preisgekröntes Improvisationstheater Emscherblut macht Station im Kulturtreff Hainholz
- Winterfest im Spielpark Linden
- Veranstaltungstermine in den Herrenhäuser Gärten im Februar
- One Billion Rising
- Gemeinsame Sitzung von Sozialausschuss und Ausschuss für Integration, Europa und Internationale Kooperation (Internationaler Ausschuss) sowie Sitzung Sozialausschuss
- Stadt legt neues Agrikulturprogramm vor
- Kurt-Schwitters-Platz: Ampelanlage wird mit LED-Technik ausgestattet
- Organisations- und Personalausschuss tagt öffentlich
- Umzug der Fahrerlaubnis- und Kraftfahrzeugzulassungsbehörde
- „Inklusiver Sport – miteinander im Verein“
- Gemeinsame Sitzung von Ausschuss für Integration, Europa und Internationale Kooperation (Internationaler Ausschuss) und Schul-und Bildungsausschuss sowie Sitzung Ausschuss für Integration, Europa und Internationale Kooperation (Internationaler Ausschuss)
- Neues VHS-Frühjahrsprogramm und Programm Bildungsurlaub 2017 liegen vor
- Kulturverwaltung unterstützt seit Jahren aktiv die Profilierung des Vereins Kammermusik e.V., 2016 auch finanziell
- „BarriereFreiheit“ und „Design for Dignity“
- Theaterstück „Erinnerung sprich! Episoden unserer Flucht und unserer Ankunft“ im Freizeitheim Döhren
- Aquarell von Karl Schmidt-Rottluff „Marschlandschaft mit rotem Windrad“ (1922) soll an Erben zurückgegeben werden
- Statt Wartemarken: Ab 16. Januar Termine in allen Bürgerämtern
- KUBUS gründet mit dem KUBUS open ART LAB einen Kunstklub für Jugendliche – Infoabend am 18. Januar
- Dienstag-Klub und „Treffpunkt Nikolai/Mittwoch-Klub“ für SeniorInnen
- „Musikalisches Sonntagscafé“ in Misburg
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld
- Donnerstag-Klub für SeniorInnen in Bemerode
- Angebote für SeniorInnen in Ricklingen, Mühlenberg und Wettbergen
- Informationen am Mittwoch: „Wer eine Reise macht, hat viel zu klären – Wissenswertes zum Reiserecht“
- Jugendhilfeausschuss tagt öffentlich
- Informationsveranstaltung zur Schulformwahl nach Klasse 4
- Fachbereich Senioren: Kooperation mit nebenan.de startet
- Umzug: Atem- und Entspannungsübungen / Yoga für SeniorInnen in Mühlenberg
- Neue Angebote für SeniorInnen im Freizeitheim Vahrenwald
- Schach für SeniorInnen in Herrenhausen
- Benefizkonzert „Alte Musik“ der Musikschule
- Buchholz-Kleefeld: Sprechstunde des Bezirksbürgermeisters Henning Hofmann
- Kulturdezernent Harald Härke im Rückblick auf das Kulturjahr 2016: „Qualität geht über Quantität“
- Freiraumentwicklungskonzept im Stadtteil Mühlenberg: Termin für die erste Planungswerkstatt steht
- Erweiterung des Sportleistungszentrums wird fortgesetzt
- Städtische Galerie KUBUS profiliert sich in 2017 stärker als Zentrum der lokalen Szene
- Besondere Akzente zum 20. ZINNOBER in 2017
- Konzert „Auf schwarzen und weißen Tasten“ der Klavierklasse Volker Voß
- Ausschuss für Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Liegenschaftsangelegenheiten tagt öffentlich
- Schul- und Bildungsausschuss tagt öffentlich
- Bewerbungsfrist für "6. Förderpreis für Inklusion in der Wirtschaft“ endet am 15. Februar
- Gastfamilien für AustauschschülerInnen gesucht
- VHS bietet ab März Qualifizierungskurs zum/r ehrenamtlichen Integrationslotsen/in an
- Online-Angebote werden immer beliebter – die Stadtbibliothek Hannover wandelt sich
- Donnerstag 26. Januar Ratssitzung
- Neue Uhrzeit: „Entspannungsgruppe“ für SeniorInnen in Herrenhausen
- Dienstag-Klub und „Treffpunkt Nikolai/Mittwoch-Klub“ für SeniorInnen
- Gesprächsrunde „Erzählen über‘n Gartenzaun“ für SeniorInnen in Misburg
- Donnerstag-Klub für SeniorInnen in Bemerode
- Angebote für SeniorInnen in Ricklingen, Mühlenberg und Wettbergen
- Kulturausschuss tagt öffentlich
- Musik und Poesie mit Kersten Flenter und der Berliner Songwriter-Legende Manfred Maurenbrecher
- Erinnerung: Informationsveranstaltung zur Schulformwahl nach Klasse 4
- Dr. Anne-Viola Siebert stellt Erstpublikation über die Ruinen von Palmyra und Baalbek von 1753 vor
- Am Küchengarten: Ampelanlage wird mit LED-Technik ausgestattet
- Verkaufsschlager MuseumsCard bleibt auch nach dem Weihnachtsgeschäft der Renner
- Verleihung des Verdienstkreuzes an Roggemann, Heidemarie (genannt Heidi)
- Gutscheine für MuseumsCard sind bereits ab morgen (Mittwoch) Mittag erhältlich
- Im Oktober wird Hannover zur Bühne für die besten Live-PoetInnen des deutschsprachigen Raumes
- Eilenriedebeirat wählt neuen Vorsitz
- Stadtentwicklungs- und Bauausschuss: Öffentliche Sitzung am 1. Februar
- Mädchenchor Hannover ist offiziell UNESCO City of Music-Botschafter
- So forscht Hannover transdisziplinär für die Medizin der Zukunft
- Energiequartier Oberricklingen: Sanierungsmanagement zeigt Energiesparpotenziale auf
- Städtische Galerie KUBUS startet mit der Ausstellung „Herbert Aulich - Farbe Struktur Raum“ ins neue Jahr
- Verkehrsbehinderung durch Reparaturarbeiten am Vinnhorster Weg
- Dienstag-Klub und „Treffpunkt Nikolai/Mittwoch-Klub“ für SeniorInnen
- Sonntagscafé für SeniorInnen in Vahrenwald
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld
- Kreativgruppe für SeniorInnen in Kleefeld
- Donnerstag-Klub für SeniorInnen in Bemerode
- Kegeln für SeniorInnen in Kirchrode
- Neu: Meditativer Tanz für SeniorInnen in Ahlem
- Angebote für SeniorInnen in Oberricklingen, Ricklingen, Mühlenberg und Wettbergen
- Informationen am Mittwoch: „Wohnberatung - Wenn sich die Ansprüche und Wünsche an das Wohnen ändern“
- Gedächtnistrainings für SeniorInnen in Ahlem
- Betriebsausschuss für Stadtentwässerung tagt öffentlich
- Ausschuss für Umweltschutz und Grünflächen tagt öffentlich
- Klärwerksführungen zum Tag des Wassers am 22. März
- Schul- und Bildungsausschuss tagt öffentlich
- Stadionbad nach Sanierung wieder geöffnet
- „Mein Quartier 2030“: Auftaktveranstaltung zum integrierten Entwicklungskonzept für Ahlem, Badenstedt und Davenstedt
- Sitzung des Gleichstellungsausschusses
- Neues Angebot der Musikschule: Saz-/Baglama-Unterricht für Kinder und Jugendliche
- Jugendhilfeausschuss tagt öffentlich
- Ausstellung in der VHS: „Wir alle sind Zeugen – Menschen im Klimawandel“
- Newsletter März
- Stadt stellt klar: Neuer Hannover-Song kein offizieller Beitrag zur UNESCO City of Music
- Zwei Ausstellungen im Stadtteilzentrum KroKuS: „BarriereFreiheit“ und „Design for Dignity“
- Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Haushalt, Finanzen und Rechnungsprüfung
- Öffentliche Sitzung des OB-Ausschusses
- Drittes Improvisationstheaterfestival ImproNover findet im Stadtteilzentrum Lister Turm neue Heimat
- Stadionbad bleibt Sonntag wegen eines Schwimmwettkampfes geschlossen
- Baumfällungen am Rande des Schützenplatzes
- Sonntagmorgen-Veranstaltung für Groß und Klein
- Geschäftstelle für das HAnnoversche InterventionsProgramm gegen (Männer)Gewalt in der Familie - HAIP wird im Neuen Rathaus eingerichtet
- Bilderbuchkino in der Stadtbibliotheken im März
- Angebote für SeniorInnen in der Begegnungsstätte Vahrenheide
- Angebote für SeniorInnen in der Begegnungsstätte Luise-Blume-Stiftung
- Ausschuss für Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Liegenschaftsangelegenheiten tagt öffentlich
- Dienstag-Klub und „Treffpunkt Nikolai/Mittwoch-Klub“ für SeniorInnen
- Märchenerzählungen für SeniorInnen in Misburg
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld – Februar
- Donnerstag-Klub für SeniorInnen in Bemerode
- Angebote für SeniorInnen in Ricklingen, Mühlenberg und Wettbergen
- Hannover damals - Zeitzeugen erinnern sich: „Renate Hermsdorf: Künstler und Prominente in meinem Wohnzimmer – „üme Ecke – die besondere Kneipe“
- Sprechstunde zur Nutzung von Smartphone, Laptop und PC für SeniorInnen in Döhren
- Finnhütten Wennigsen: Restplätze in den Osterferien
- Baumfällungen in der Waldchaussee am Sonntag
- "Brecht, Weill, Gershwin und mehr - Eine musikalisch-literarische Reise von der Alten Welt in die Neue Welt"
- Baumfällungen in der Kleestraße
- Betriebsausschuss Hannover Congress Centrum tagt am Montag öffentlich
- Betriebsausschuss Städtische Häfen tagt am Montag öffentlich
- Veranstaltungen der Stadtbibliotheken im März und April
- Zehn Jahre „iss dich fit!“ – Projekt zur gesunden Ernährung von Kindern feiert Jubiläum
- Sportausschuss tagt öffentlich
- Veranstaltungsreihe „Lust auf Türkei?“
- Integrationsbeirat Buchholz-Kleefeld tagt öffentlich
- Stadtentwicklungs- und Bauausschuss: Öffentliche Sitzung am 15. Februar
- Bilderbuch-Sonntag des Lesenetzwerk Hannover mit Aktionen rund ums Lesen, Vorlesen, Er-zählen und Entdecken
- Morgige Personalversammlung sorgt in einigen Einrichtungen des Fachbereichs Kultur für spätere Öffnungszeiten
- Trompetenklasse spielt „Musikalische Kostbarkeiten“ in der Henriettenstiftung
- Herrenhausen-Veranstaltungen im März 2017
- Oberbürgermeister Schostok lädt zur Bürgersprechstunde ein
- Kleestaße: Sperrung zwischen Kapellenstraße und Tieckstraße
- Besichtigung neuer Unterkunft an der Straße Am Nordhang im Stadtteil Ahlem
- "Das etwas andere Konzert - Fliegende Hände und wilde Tiere"
- Konzert "Klavier | Klang | Klasse"
- Internationaler Ausschuss tagt öffentlich
- Buchholz-Kleefeld: Sprechstunde des Bezirksbürgermeisters Henning Hofmann
- OB Schostok stellt Arbeitsprogramm „Mein Hannover 2030“ vor – Stadt bündelt künftig wichtigste Vorhaben – Transparenz und Beteiligung werden gestärkt
- Dienstag-Klub und „Treffpunkt Nikolai/Mittwoch-Klub“ für SeniorInnen
- „Musikalisches Sonntagscafé“ für SeniorInnen in Vahrenheide
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld
- Donnerstag-Klub für SeniorInnen in Bemerode
- Aufführung der Seniorentheatergruppe „Theater Linden 2016“
- Angebote für SeniorInnen in Ricklingen, Mühlenberg und Wettbergen
- Vielfältige Angebote für SeniorInnen in Kleefeld
- Bezirksbürgermeister Harry Grunenberg lädt zur Sprechstunde ein
- Sozialausschuss tagt öffentlich
- Baumschnittarbeiten in der Hindenburgstraße
- Verleihung von Verdienstorden an Jürgen Massute und Giovanni Pollice
- Rückstände eines Insektizids Ursache für Tod von Schmetterlingen
- Lernort Erinnerung und Demokratie wird voraussichtlich im alten VHS-Gebäude entwickelt
- Hannovers ZOB mit Stahlbau-Preis ausgezeichnet
- Kulturausschuss tagt öffentlich
- Stadionbad bleibt Sonntag wegen eines Schwimmwettkampfes geschlossen
- Nachhaltige Schülerfirmen zeigen breites Angebot
- Integrationsbeirat Linden-Limmer tagt öffentlich
- Neujahrs-Gala und –Empfang der Musikschule Hannover im Rahmen von „Klassik und Jazz“ im Rathaus
- Rückblick der Musikschule Hannover auf das Jahr 2016 „Begegnungen“ und Ausblick auf das Jahr 2017 unter dem Motto „Bewegungen“
- Kampagne „One Billion Rising“ in Hannover mit Tanz, Vorträgen und Disskusion
- KUBUS-LUNCH-CONCERT im Rahmen der Städtepartnerschaft mit Rouen
- Bundesweite Studie: Hannover ist beliebte Einkaufsstadt
- Vogelgrippe: Aufstallungspflicht wird aufgehoben
- Stadtbezirk Bothfeld-Vahrenheide: Oberbürgermeister Schostok lädt zur Einwohnerversammlung ein – Einsendung von Fragen bis 09. März
- ERINNERUNG - Stadtbezirk Bothfeld-Vahrenheide: Oberbürgermeister Schostok lädt zur Einwohnerversammlung ein – Einsendung von Fragen bis 09. März
- Stadtbezirk Bothfeld-Vahrenheide: Oberbürgermeister Schostok lädt zur Einwohnerversammlung ein – Einsendung von Fragen bis 09. März
- Baumfällungen an der Markuskirche
- Wochenmarkt auf dem Rübezahlplatz (Mittelfeld) fällt aus
- Freiraumentwicklungskonzept im Stadtteil Mühlenberg: Termin für zweites Stadtteilforum steht
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld
- Dienstag-Klub und „Treffpunkt Nikolai/Mittwoch-Klub“ für SeniorInnen
- Wettbewerb zur Förderung der alter(n)sgerechten Quartiersentwicklung entschieden
- Angebote für SeniorInnen in Ricklingen, Davenstedt, Mühlenberg und Wettbergen
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld
- Piranha Schwimmwettkampf: Stadionbad vom 24.bis 26.Februar geschlossen
- Drittes Ausbilder-Frühstück für Unternehmen in den nördlichen Stadtbezirken
- Verkehrsbehinderungen durch Baumschnitt und Fällarbeiten in der Walderseestraße
- Jubiläumsveranstaltung: 30 Jahre Tanzparty für SeniorInnen
- Baumschnittarbeiten in der Hohenzollernstraße
- Gesprächsrunde „Erzählen über`n Gartenzaun“ in Misburg
- Angebote für SeniorInnen im Rahmen „alter(n)sgerechter Quartiersentwicklung Kirchrode“
- Donnerstag Ratssitzung
- Die Stadt Hannover trauert um
- Landeshauptstadt und Verein Kammermusik-Gemeinde verstärken Kooperation – Orangerie Herrenhausen wird neuer Spielort
- Veranstaltungsreihe „Lust auf Türkei?“ - Vortrag in der Oststadtbibliothek
- Flirtkurs 50+
- Neue Angebote für SeniorInnen im Freizeitheim Vahrenwald
- Drei Lasten-Pedelecs für den Stadtbezirk Döhren-Wülfel
- Integrationsbeirat Bothfeld-Vahrenheide tagt öffentlich
- Geflügelpest bei einer Wildgans an den Herrenhäuser Gärten nachgewiesen
- Jugendhilfeausschuss tagt öffentlich
- Stadtentwicklungs- und Bauausschuss: Öffentliche Sitzung am 1. März
- Ausschuss für Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Liegenschaftsangelegenheiten tagt öffentlich
- Stadionbad am 1.März mit eingeschränkten Öffnungszeiten
- Hochbahnsteige auf der Limmerstraße werden zügig realisiert - Stadt und Region bestätigen Zeitplan für Stadtbahnausbau
- Nordstadt-Konzert mit Werken französischer Komponisten
- Alix Dudel, Friedhelm Kändler und Uli Schmid begeben sich auf die Suche „Zum Glück“
- „Verspannte Frauen, coole Männer – wenn der Mann kein Ernährer mehr ist…“
- Vortrag zur Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg beleuchtet Geschichte
- KORREKTUR: Döhren-Wülfel: Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner lädt zu Einwohnersprechstunde ein
- Wegen Sturmwarnung bleibt Berggarten in Herrenhausen am Donnerstag geschlossen
- Wegen Sturmwarnung bleibt Berggarten in Herrenhausen am Donnerstag geschlossen
- Begegnungen mit Japan
- Stadt freut sich über Preis für Felix Landerer und sieht sich als Förderin des Probenraums und der Company bestätigt
- Angebote für SeniorInnen im Freizeitheim Vahrenwald
- Sonntagscafé für SeniorInnen in Vahrenwald
- Russisch-/ Ukrainische-Volksmusikgruppe für SeniorInnen
- Modelleisenbahner-Gesprächskreis für SeniorInnen in Vahrenwald
- Neues Bewegungsangebot für SeniorInnen in Vahrenwald
- Dienstag-Klub und „Treffpunkt Nikolai/Mittwoch-Klub“ für SeniorInnen
- Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Haushalt, Finanzen und Rechnungsprüfung
- Karnevalsumzug: Einschränkungen für den Straßenverkehr
- Sperrung der Bernadotteallee wegen Baumschnittarbeiten am Sonntag
- Dienstag-Klub und „Treffpunkt Nikolai/Mittwoch-Klub“ für SeniorInnen
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld, Kleefeld und im Heideviertel
- Integrationsbeirat Ricklingen tagt öffentlich
- Internetportal der Fachkräfteallianz Hannover bietet Unternehmen umfangreiche Unterstützung bei der Beschäftigung von Flüchtlingen
- Spiel- und Klönnachmittag für SeniorInnen in Groß-Buchholz
- Kreativgruppe für SeniorInnen in Kleefeld
- Angebote für SeniorInnen in der Südstadt
- Angebote für SeniorInnen in Oberricklingen, Ricklingen, Davenstedt, Mühlenberg und Wettbergen
- Donnerstag-Klub für SeniorInnen in Bemerode
- Kegeln für SeniorInnen in Kirchrode
- Donnerstag-Klub für SeniorInnen in Bemerode
- Neues Angebot: Entspannung mit Mandalas, Zentangles & Co. für SeniorInnen
- Angebote für SeniorInnen in Ricklingen, Davenstedt, Mühlenberg und Wettbergen
- Vernissage zur Doppelausstellung „Squashed“ und „Vergessenes Handwerk“
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld, Kleefeld und im Heideviertel
- Verleihung des Verdienstordens an Heidemarie Roggemann
- „Fluxx – Notfallbetreuung“: Kompakte Infos für Familien und Betriebe
- Sahlkamp: Stadt lädt zu viertem Stadtteilforum
- KORREKTUR: Döhren-Wülfel: Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner lädt zu Einwohnersprechstunde ein
- Integrationsbeirat Südstadt-Bult tagt öffentlich
- Bücherschrank in Misburg „Anderter Straße“ muss kurzfristig Bauarbeiten weichen
- Ausschuss für Umweltschutz und Grünflächen tagt öffentlich
- Erste Bilanz der Atelier- und Projektraumförderung 2017
- Dr. Carola Schelle-Wolff, Direktorin Stadtbibliothek Hannover, blickt auf die Geschichte der „Ersten deutschen Exportmesse Hannover“
- Fanbeauftragter von Hannover 96 zu Gast im 5-Uhr-Club
- Sitzung des Gleichstellungsausschusses
- Ausstellung „Wir alle sind Zeugen – Menschen im Klimawandel“
- Versteigerung von Fahrrädern und mehr
- Azubis vom Gebäudedienstleister-Handwerk und der Maler- und Lackiererinnung Hannover säubern und restaurieren Kunstobjekt
- Bernd-Strauch-Weg in Anderten erinnert zukünftig an beliebten Bürgermeister Hannovers
- Besichtigung neuer Unterkunft an der Kampstraße im Stadtteil Misburg
- Großes Volleyball-Event in Hannover im Oktober 2017
- 70-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft Hannover-Bristol wirft seine Schatten voraus
- Hannover damals – Zeitzeugen erinnern sich: „Auf und hinter den Brettern, die die Welt bedeuten – die Arbeit im Opernhaus Hannover“
- Außenrückgabe der zentralen Stadtbibliothek Hannover am Sonntag (5. März) außer Betrieb
- Märchenerzählungen in der Begegnungsstätte Misburger Rathaus
- Ausschuss für Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Liegenschaftsangelegenheiten tagt öffentlich
- Koordinationsstelle ALBuM hilft mehrsprachig bei der Suche nach passenden Deutschkursen
- Stadt vergibt Betrieb des Maschsee-Kiosks neu
- Kulturausschuss tagt öffentlich
- Märchen und Harfenklänge in der Kapelle des Stadtfriedhofs Engesohde
- Agenda-21-Plenum am 13. März
- Dia- und Informationsvortrag zum Elbe-Radweg für SeniorInnen
- Integrationsbeirat Döhren-Wülfel tagt öffentlich
- Informationen am Mittwoch: „Sicher Autofahren im Alter - Wenn die Teilnahme am Straßenverkehr zum Risiko für sich und andere wird“
- Neue Angebote für SeniorInnen im Freizeitheim Vahrenwald
- Newsletter April
- Öffentliche Sitzung des OB-Ausschusses
- Kegelgruppe für SeniorInnen in Mitte
- Schnupperwoche der Musikschule Hannover vom 3. bis 7. April – kostenlos und ohne Anmeldung
- Ihme-Zentrum wird als „Nationales Projekt des Städtebaus“ vom Bund gefördert
- Volleyball Supercup 2017 am 8. Oktober in Hannover!
- Der Bücherbus muss kurzfristig in die Werkstatt und kann am 6. und 7. März nicht fahren
- Vier Künstlerinnen planen raumgreifende Installation „WAND DAWN“ in der Galerie KUBUS
- Hannover bittet zum Tanz - mit Shows, Workshops, Mitmachaktionen, Film und Tanzparty
- Führung im Kanaren-Schauhaus des Berggartens
- Oberbürgermeister Schostok lädt zur Bürgersprechstunde ein
- Angebote für SeniorInnen in Ricklingen, Davenstedt, Mühlenberg und Wettbergen
- Dienstag-Klub für SeniorInnen
- „Musikalisches Sonntagscafé“ für SeniorInnen in Vahrenheide
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld, Kleefeld und im Heideviertel
- Donnerstag-Klub für SeniorInnen in Bemerode
- Einladung zum Frühlingsbeginn in die Begegnungsstätte Kleefeld
- Sportausschuss tagt öffentlich
- Mobiles Blitzgerät zur Geschwindigkeitsüberwachung wird in Betrieb genommen
- Organisations- und Personalausschuss tagt öffentlich
- Märchen und Harfenklänge in der Kapelle des Stadtfriedhofs Engesohde
- Zierkirschen und Zieräpfel bringen den Frühling in die Innenstadt
- Stadtverwaltung bereitet Fahrradverleihsystem vor - Konzept wird in diesem Jahr vorgelegt
- Schiedspersonen für Ricklingen und Hannover-Mitte gesucht
- Freiraumentwicklungskonzept im Stadtteil Mühlenberg: Ideenwerkstatt für Jugendliche
- Umzug des KSD Herrenhausen-Stöcken in die Stöckener Straße
- Donnerstag Ratssitzung
- Anmeldung der LernanfängerInnen für das Schuljahr 2018/19
- Stadt und Polizei legen neues Konzept zur Sicherheit bei Veranstaltungen vor – Sicherheitsmaßnahmen beim Schützenfest werden ausgebaut
- Bürgerpreis und 5. Integrationspreis Buchholz-Kleefeld
- Bogenaufzug im Neuen Rathaus fährt erst wieder Ende April
- „Tanz mit, bleib fit!“ – Gesellige Tänze für SeniorInnen entfällt künftig
- VHS hat Tagesfahrt mit dem Bus nach Hamburg im Programm
- Sozialausschuss tagt öffentlich
- „Musikalisches Sonntagscafé“ in Misburg
- Vortrag über ein fast vergessenes Kapitel der Stadtgeschichte - die Hansestadt Hannover
- Dienstag-Klub und „Treffpunkt Nikolai/Mittwoch-Klub“ für SeniorInnen
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld, Kleefeld und im Heideviertel
- Donnerstag-Klub für SeniorInnen in Bemerode
- Angebote für SeniorInnen in Ricklingen, Davenstedt, Mühlenberg und Wettbergen
- Neue Wandergruppe „Des Wandern ist des Müllers Lust“ startet mit erster Wandertour
- Kostenlose Ausleihe eines Lastenrads im Stadtteilladen Stöcken
- Stadtstaffel am 7.Mai - in diesem Jahr auch mit Diversity-Staffeln
- Kulturdezernent Harald Härke ehrt 76 Jugendliche aus drei städtischen Kulturprojekten
- Monolog für eine Schauspielerin - theatralische Lesung mit Musik zu „Sophie Dorothea – Prinzessin von Ahlden“
- „Wie an jedem Tag“ - neue Lyrik und Prosa von Hans Georg Bulla und Bert Strebe
- Vierthaler-Teich wird entschlammt
- Die 40 wichtigsten Straßenbaustellen 2017: Stadt investiert rund 32 Millionen Euro
- Für alle HobbygärtnerInnen: Saatgutbörse mit Filmen zu alten Sorten und verbotenem Gemüse
- „Grünes Hannover 2017“: Auf mehr als 150 Führungen in Stadt und Region die Natur erleben
- „Die offene Pforte 2017“: 167 private Gärten laden zum Besuch ein
- April-Termine für die Herrenhäuser Gärten
- Klärwerksführungen, eine Führung durch die Klimaausstellung und ein Vortrag zum Tag des Wassers
- Oberbürgermeister und Stadt Hannover trauern um Mary Sofer
- Angebote für SeniorInnen in der Südstadt
- Schul- und Bildungsausschuss tagt öffentlich
- In Hannover nimmt Equal Pay wieder Fahrt auf – das ist auch dringend nötig!
- Landeshauptstadt Hannover zieht Raumangebot für Veranstaltung mit AKP-Redner zurück
- Stadtteilzentrum Ricklingen verwandelt sich wieder in ein Murmelparadies
- Standort Hannover präsentiert sich auf weltweit größter Immobilienmesse
- Rat beschließt erstmals Haushalt für zwei Jahre
- Hannoversches Diversity-Netzwerk beschäftigt sich mit dem Thema Gender Diversity
- Sperrung der Goethestraße stadtauswärts
- ERINNERUNG - Stadtbezirk Bothfeld-Vahrenheide: Oberbürgermeister Schostok lädt zur Einwohnerversammlung ein
- Tag der offenen Tür im Margot-Engelke-Zentrum
- „Proletariat – Protest – Populismus. Rechtspopulismus als neue Antriebskraft der Arbeiterbewegung?“
- AKP-Vize darf sich landesweit nicht politisch betätigen - Verbot erlassen
- Zum Schutz der Natur: Generelle Anleinpflicht für Hunde
- Ehrenamtspreis im Stadtbezirk Bothfeld-Vahrenheide
- Integrationsbeirat Nord tagt öffentlich
- „Digital Sounds“ präsentiert zur CeBIT „Klassik trifft Electronica“-Konzert mit Damian Marhulets
- Dr. Carola Schelle-Wolff, Direktorin Stadtbibliothek Hannover, stellt kritische Reiseskizzen „Daheim in Europa“ von Anna Siemsen vor
- Musikschule Hannover bietet einen Probentag für die Orchesterwerkstatt an
- Neue Kategorie "Schützenfest" im Presse-Service der Landeshauptstadt
- Bürgerpreis und 5. Integrationspreis Buchholz-Kleefeld
- ERINNERUNG: Bürgerpreis und 5. Integrationspreis Buchholz-Kleefeld
- ERINNERUNG: Ehrenamtspreis im Stadtbezirk Bothfeld-Vahrenheide
- "Feste feiern“ auf dem 488. Schützenfest in Hannover - Stadt und Schützen stellen neues Veranstaltungskonzept vor
- Jugendhilfeausschuss tagt öffentlich
- Workshop zur Veranstaltungsreihe „Wir sind das Volk – Zur Sozialpsychologie des aktuellen Populismus“
- Dr. Axel von der Ohe soll neuer Stadtrat für Finanzen und Öffentliche Ordnung werden
- Buchholz-Kleefeld: Sprechstunde des Bezirksbürgermeisters Henning Hofmann
- Kegeln für SeniorInnen in Kirchrode
- Earth Hour 2017: Licht aus für den Klimaschutz – Hannover ist dabei
- Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Haushalt, Finanzen und Rechnungsprüfung
- Samstag Fahrradversteigerung im Bürgeramt Mitte
- Stadtpark am Sonntag geschlossen
- OB Schostok begrüßt neues CeBIT-Konzept - "Das einzig Beständige in der digitalen Welt ist der Wandel!"
- Donnerstag Ratssitzung
- Büchermarkt „Lust am Lesen“
- Informationen am Mittwoch: „Sehvermögen schützen – Lebensqualität erhalten. Sinnvolle Vorsorge für die Augen“
- Oberbürgermeister Schostok lädt zur Bürgersprechstunde ein
- Aktuell für die Terminseiten: „Digital Sounds“ präsentiert zur CeBIT „Klassik trifft Electronica“-Konzert mit Damian Marhulets
- Dienstag-Klub und „Treffpunkt Nikolai/Mittwoch-Klub“ für SeniorInnen
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld, Kleefeld und im Heideviertel
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld
- Kostenlose Computer- und Smartphone-Gruppen in Bothfeld für SeniorInnen
- Angebote für SeniorInnen in der Oststadt
- Gesprächsrunde „Erzählen über‘n Gartenzaun“ für SeniorInnen in Misburg
- Donnerstag-Klub für SeniorInnen in Bemerode
- Angebote für SeniorInnen in Oberricklingen, Ricklingen, Davenstedt, Mühlenberg und Wettbergen
- Kinderbeteiligung zur Umgestaltung des Spielplatzes in der Apenrader Straße
- Friedhofsbüros in Lahe und Engesohde nur telefonisch erreichbar
- Stadt erinnert an verstorbenen, ehemaligen Leiter des Kommunalen Kinos mit einem „In Memoriam - ein Abend für Sigurd Hermes“
- Gleichstellungsausschuss tagt öffentlich
- Gerhard-Streichquartett spielt Werke von Robert Schumann und Alban Berg
- Wochenmarkt in Ahlem fällt aus
- Betriebsausschuss für Stadtentwässerung tagt öffentlich
- Ausschuss für Umweltschutz und Grünflächen tagt öffentlich
- Stadtentwicklungs- und Bauausschuss: Öffentliche Sitzung am 5. April
- Saisosonstart in den Herrenhäuser Gärten
- Filmvorführung: „Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen“
- Dienstag-Klub und „Treffpunkt Nikolai/Mittwoch-Klub“ für SeniorInnen
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld
- Donnerstag-Klub für SeniorInnen in Bemerode
- Angebote für SeniorInnen in Ricklingen, Davenstedt und Wettbergen
- Meditativer Tanz für SeniorInnen in Ahlem
- Herrenhausen: Führung durch den Regenwald im "Sea Life"
- fairgoods und Veggienale: Messen für nachhaltige und vegane Lebensstile
- Online-Vorlesung: „Klimawandel und seine Folgen“
- Haïtis populärster Gegenwartsautor Gary Victor liest aus seinem neuen Buch „Suff und Sühne“
- Quartett im Treppenhaus zeichnet „Lyrische Abendskizzen“
- April, April – Scherzo!
- Ausschuss für Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Liegenschaftsangelegenheiten tagt öffentlich
- Innovationsfonds Kunst und Kultur geht in die nächste Runde, um junge Kunst und Kulturlandschaft weiter zu fördern
- Vortrag über „Nationale Visionen und Identitätspolitik im Osmanischen Reich und in der Republik Türkei“
- Kinder und Jugendliche entscheiden über neues Spiel- oder Sportgerät in der General-Wever-Straße
- „Kunst umgehen“ 2017 beginnt im Mai
- Führung im Berggarten: Perfekte Partner – Frühjahrsblüher, Stauden und Gehölze
- Schick in den Frühling - Nähkreis für SeniorInnen
- Online-Vorlesung: „Klimawandel und seine Folgen“ in der VHS abgesagt
- Märchenerzählungen in der Begegnungsstätte Misburger Rathaus
- Musikalisch-klangliche „Resonanzen“ im Dialog mit der Ausstellung „WAND DAWN“
- Dia- und Informationsvortrag zum Elbe-Radweg für SeniorInnen
- Betheler Kunstausstellung "Neue Wege ..." im Mai im Bürgersaal
- Sechster „Förderpreis für Inklusion in der Wirtschaft“ – Zwei Unternehmen ausgezeichnet
- Veranstaltungen der Stadtbibliothek im Mai 2017
- Bilderbuchkino der Stadtbibliotheken im Mai
- Kronenentfernung einer Pappel in der Robert-Enke-Straße
- Oberbürgermeister Schostok verleiht Rettungsmedaille an ehrenamtlichen Rettungsassistenten Stephan Brandt
- Sonntagmorgen-Veranstaltung für Groß und Klein
- Verkehrsbeeinträchtigungen durch den Hannover-Marathon
- Ein bedeutendes hannoversches Industrie- und Gewerbegebiet im Wandel der Zeit
- In Wülferode entsteht ein neuer Wald
- Stadt stellt Maßnahmen-Paket zur Kita-Versorgung im Stadtteil Mühlenberg vor
- Dienstag-Klub und „Treffpunkt Nikolai/Mittwoch-Klub“ für SeniorInnen
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld und im Heideviertel
- Donnerstag-Klub für SeniorInnen in Bemerode
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt, Mühlenberg und Wettbergen
- Modelleisenbahner-Gesprächskreis für SeniorInnen in Vahrenwald
- Angebote für SeniorInnen im Freizeitheim Vahrenwald
- Neue Wandergruppe „Des Wandern ist des Müllers Lust“ wandert durch Gehrden
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld – April
- Fünftes Ausbilder-Frühstück für Unternehmen in den südlichen Stadtbezirken
- Herrenhäuser Gärten zum Mitmachen: Erstes Vermittlungsprogramm zum Thema Gartenkunst, Geschichte und Barock in Vorbereitung
- Ausstellung „Madikwe – Portraits of African Wildlife” zeigt Graffitis von Wildtieren
- Klingerstraße: Verkehrseinschränkungen durch Straßenbauarbeiten möglich
- Osterfeuer im Spielpark List
- Philipsbornstraße wird Einbahnstraße
- Vahrenwalder Straße: Erneuerung der Fahrbahn im Bereich zwischen Industrieweg und Kabelkamp
- Europäische Arzneimittel-Agentur soll von London nach Hannover umziehen
- Hannover feiert das Kirschblütenfest am 23. April im Hiroshima-Hain auf der Bult
- Stadtteilladen Stöcken: Fahrradkurs für Frauen in den Osterferien
- Osterfeuer in Hannover
- Jordanstraße wird Einbahnstraße
- Einschränkungen im Kreuzungsbereich Ritter-Brüning-Straße/Stadionbrücke
- Öffnungszeiten Karfreitag und Ostern: Rathaus, Bäder, Bibliotheken, Museen, Herrenhäuser Gärten und weitere Einrichtungen
- Freiraumentwicklungskonzept im Stadtteil Mühlenberg: Projektwerkstatt mit Rundgängen im Mai
- Tanzverbot vor Ostern
- Kronsberg-Süd: Stadt stellt aktuellen Planungsstand im Stadtteilzentrum KroKuS vor
- Dienstag-Klub für SeniorInnen in Herrenhausen
- Ballerkalle und Ballerina auf dem Frühlingsfest - Werbefiguren des hannoverschen Schützenfestes verteilen Ostereier
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld, Kleefeld und im Heideviertel
- Donnerstag-Klub für SeniorInnen in Bemerode
- Angebote für SeniorInnen in Ricklingen, Davenstedt, Mühlenberg und Wettbergen
- Meditativer Tanz für SeniorInnen in Ahlem
- „Mehr Natur in der Stadt“ – Ausstellung in der Stadtbibliothek Kleefeld
- Zu Gast im Ihme-Salon: Ehemalige Tagesschau-Sprecherin Dagmar Berghoff
- „Freundschaft – Zeitgenössische Komponisten treffen romantische Meister“
- Osterspaziergang im Großen Garten am 16. April (Ostersonntag)
- Erleben und Genießen im Grünen: Die Herrenhäuser Gärten stellen ihr Sommerprogramm vor
- Neues Angebot im Stadtteilladen Stöcken: PC-Sprechstunde
- Kastanie am Friedrikenplatz gefällt
- Vorhang auf für „Rigoletto“ beim 4. NDR Klassik Open-Air: „Das Rathaus wird strahlen wie nie zuvor“
- Start der Brunnensaison mit Kulturdezernent Harald Härke am Nachtwächter-Brunnen auf dem Lindener Marktplatz
- Fête de la Musique 2017: Veröffentlichung des diesjährigen Plakates
- Aktualisierte Neuauflage der Radwege- und Freizeitkarte 1:20.000
- Deutsche Wohnen startet anlässlich des bundesweiten Tages der Städtebauförderung die Modernisierung in Sahlkamp-Mitte
- Kulturausschuss tagt am 21. April öffentlich
- Dach- und Fassadenbegrünung: Fortsetzung des Förderprogramms und Informationsveranstaltungen
- Frühlingsfest im Kinderwald
- Bezirksbürgermeister Harry Grunenberg lädt zur Sprechstunde ein
- Osterfeuer: Korrekturen
- Jugendhilfeausschuss tagt öffentlich
- Newsletter Mai
- Vorverkauf für die 9. Chortage Hannover 2017 ist gestartet
- Oberbürgermeister dankt der Polizei für ihren umsichtigen Einsatz
- Herrenhäuser Gärten: Termine im Mai
- „Mein Quartier 2030“: Erstes Forum zum integrierten Entwicklungskonzept für Misburg-Anderten
- Kammerorchester Pro Artibus Hannover spielt Werke von Charles Ives, Leonard Bernstein und Wolfgang Rihm
- Sascha Hahn reiht im Videotagebuch „Stroemen I“ Erinnerungen zufällig aneinander
- Neues Bewegungsangebot „Gymnastik auch im Sitzen“ für SeniorInnen in Vahrenheide
- Sonntagmorgen-Veranstaltung für Groß und Klein
- Dienstag-Klub und „Treffpunkt Nikolai/Mittwoch-Klub“ für SeniorInnen
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld, im Heideviertel und in Bothfeld
- Führung im Berggarten: Frühling – Aufbruch ins neue Gartenjahr
- Europawoche: Diskussion, Quiz und viele Infos - Veranstaltungsreihe vom 5. bis 14. Mai 2017
- Stadionbad: Einschränkungen durch Wasserball-Spiele
- Verkehrsführung: Maßnahme A vom 25. bis 27. April
- Baumaßnahme in der Jordanstraße dauert länger als ursprünglich angedacht - Einbahnstraßenregelung bleibt bestehen
- Donnerstag-Klub für SeniorInnen in Bemerode
- Entspannung mit Mandalas, Zentangles & Co. für SeniorInnen
- Kegeln für SeniorInnen in Kirchrode
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt, Mühlenberg, Wettbergen und Oberricklingen
- Integrationsbeirat Buchholz-Kleefeld tagt öffentlich
- Exkursion: Mit dem Fahrrad durch die Eilenriede
- Schul- und Bildungsausschuss tagt öffentlich
- „Das geheimnisvolle Spukhaus“ wird am 22. April kostenlos an junge LeserInnen verteilt
- Spiel- und Klönnachmittag für SeniorInnen in Groß-Buchholz
- Am 1.Mai beginnt im Lister Bad die Freibadesaison
- „Bewegung und Spiel“ für SeniorInnen in Groß-Buchholz
- Interviewangebote | Zukunftstag für Mädchen und Jungen bei der Landeshauptstadt Hannover
- Neue Pétanque-Gruppe für SeniorInnen in Wülfel
- Jugendliche und ihre Familien für Jugendaustausch mit Schweden gesucht
- Eltern und Kind-Paddelwochenende auf Aller und Örtze
- Angebote für SeniorInnen im Freizeitheim Vahrenwald
- Wandergruppe „Des Wandern ist des Müllers Lust“ wandert im Deister
- Modelleisenbahner-Gesprächskreis für SeniorInnen in Vahrenwald
- Lister Spiel- und Gesprächskreis für SeniorInnen
- Gesprächsrunde „Erzählen über‘n Gartenzaun“ für SeniorInnen in Misburg
- Donnerstag Ratssitzung
- Kartenspielen für SeniorInnen in der Oststadt
- Einweihung des neu gestalteten Gartens des Margot-Engelke-Zentrums
- 1.Mai: Verkehrseinschränkungen durch Kundgebung
- Internationaler Ausschuss der Stadt sucht beratende Mitglieder – Bewerbungsfrist läuft
- Ausstellung „Zwischen Harz und Heide. Todesmärsche und Räumungstransporte im April 1945“
- Informationsveranstaltung in russischer Sprache: „Neue gesetzliche Regelungen nach dem Pflegestärkungsgesetz II“
- Vortrag „Importiert oder hausgemacht? Erscheinungsformen von Antisemitismus in der Türkei“
- Jugendliche aus Athen, Poznan und Tjumen setzen eigene Zeichen für Toleranz, Völkerverständigung und Frieden
- SchülerInnen der Tellkampfschule erinnern an die verbrecherische Bücherverbrennung der Nationalsozialisten
- Herrenhausen: Führung durch den Regenwald im "Sea Life"
- Maria Haldenwanger, Vorsitzende der Freunde der Stadtbibliothek Hannover, stellt Melchior Vischers „Sekunde durch Hirn“ vor
- Joachim Eitel liest aus seinen Büchern "Mut zur Feigheit" und "Japanische Abwege"
- Illuminationen im Großen Garten 2017
- Für Klima und Gesundheit – Wettbewerb „Die fahrradfreundlichsten Arbeitgeber“ geht in die nächste Runde
- Öffnungszeiten am 1. Mai (Tag der Arbeit): Rathaus, Bäder, Museen, Herrenhäuser Gärten
- Kulturdezernent Harald Härke eröffnet Brunnensaison am Nachtwächter-Brunnen auf dem Lindener Marktplatz
- Zukunftstag für Mädchen und Jungen bei der Landeshauptstadt Hannover
- Lesung und Gespräch mit Artur Becker aus „Kosmopolen“ und Darius Muszer aus „Schädelfeld“
- Dienstag-Klub und „Treffpunkt Nikolai/Mittwoch-Klub“ für SeniorInnen
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld, Kleefeld und im Heideviertel
- Donnerstag-Klub für SeniorInnen in Bemerode
- Angebote für SeniorInnen in Ricklingen, Davenstedt, Mühlenberg und Wettbergen
- Meditativer Tanz für SeniorInnen in Ahlem
- „GartenLust“ – der Wettbewerb für schöne Gärten ist gestartet
- Erinnerung: Interviewangebote | Zukunftstag für Mädchen und Jungen bei der Landeshauptstadt Hannover
- Begrünte Bunker und grüne Höfe - Vorträge am 3. und 17. Mai in der VHS
- Stadtentwicklungs- und Bauausschuss: Öffentliche Sitzung am 3. Mai
- Andreas Kraß aus Berlin liest aus seinem Buch „Ein Herz und eine Seele. Geschichte der Männerfreundschaft“
- Mai-Kundgebung: Verkehrsmaßnahmen ausgeweitet
- Neue Uhrzeit: „Entspannungsgruppe“ für SeniorInnen in Herrenhausen
- Stadtstaffel am 7.Mai: Online Anmeldung schließt am 28.April
- Neuer Wochenmarkt in Badenstedt ab 3. Mai
- 13 Gruppen machen beim "BITTE TEILEN"-Festival der kulturellen Kinder- und Jugendbildung der Stadt Hannover mit
- Infoabend für Erwachsene zur Gründung der Bläserklasse „Starting Winds“ am 15. Mai
- Unternehmen verbessern ihre Effizienz: Start eines neuen ÖKOPROFIT-Netzwerks mit enercity
- Umfangreiches Kultur-, Betreuungs- und Sportprogramm zur Bombenräumung am 7. Mai
- Zu „Move your Town“ standen die Füße nicht still – mehr als 5.000 tanzten, was das Zeug hielt
- Zeitzeugen–Spezial: „Glauben Sie nicht alles, was die Medien verbreiten! – Rolf Zick und Wolfgang Weihs erinnern sich“
- Zeitzeugen–Spezial: „Glauben Sie nicht alles, was die Medien verbreiten! – Rolf Zick und Wolfgang Weihs erinnern sich“
- Sonntagmorgen-Veranstaltung für Groß und Klein
- Betriebsausschuss für Stadtentwässerung tagt öffentlich
- Ausschuss für Umweltschutz und Grünflächen tagt öffentlich
- Profitipps in Herrenhausen: Führung durch das Orchideenschauhaus
- Sportausschuss tagt öffentlich
- Maschsee: Teilsperrung für Ruderregatta
- Pflegeeltern gesucht
- Wissenswertes über die „Nasse Wiese“
- Schnupperkurs „Von der Idee zum Musikstück“ für Zehn- bis 19-Jährige startet am morgigen Mittwoch
- Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Haushalt, Finanzen und Rechnungsprüfung
- Repräsentativerhebung „Innerstädtische Umzüge 2017“
- Kartenvorverkauf für „3. Festival für Generationen“ gestartet
- Hannover trauert um Stadtplakettenträgerin Dr. Lore Henkel
- Internationaler Ausschuss tagt öffentlich
- Öffentliche Sitzung des OB-Ausschusses - Sachstand zum Ihme-Zentrum
- Kulturausschuss tagt am 12. Mai öffentlich im Historischen Museum Hannover
- Kunstwerk „Stahl 68“ von Erich Hauser in der Spinnereistraße muss enercity-Arbeiten weichen
- Hildesheimer Straße: Vollsperrung im Bereich der Südschnellwegbrücke
- Bitte Korrektur beachten! Hildesheimer Straße: Vollsperrung im Bereich der Südschnellwegbrücke
- Geänderte Öffnungszeiten in der kommenden Woche vom 8. bis 12. Mai
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld, Kleefeld und im Heideviertel
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld
- Donnerstag-Klub für SeniorInnen in Bemerode
- Angebote für SeniorInnen in Ricklingen, Davenstedt, Mühlenberg und Wettbergen
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld
- Stadtteilbegehung mit Fußgängercheck in Döhren
- Galloway-Rinder pflegen die Landschaft – Projekt soll Wildnis in der Stadt fördern
- Neue Mensa in der Grundschule An der Feldbuschwende eingeweiht
- Ausschuss für Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Liegenschaftsangelegenheiten tagt öffentlich
- 120 Musiker auf einer Bühne! Feldjäger und Stadt Hannover laden zum „Kröpcke-Konzert“
- Stadt plant Neubau des Fössebades und des Misburger Bades
- Dienstag-Klub und „Treffpunkt Nikolai/Mittwoch-Klub“ für SeniorInnen
- Angebote für SeniorInnen in der Begegnungsstätte Vahrenheide
- Informationen am Mittwoch: „Unfälle vermeiden – Sicherheit im Straßenverkehr: als Fußgänger – Radfahrer - Autofahrer“
- Sozialausschuss tagt öffentlich
- 120 Musiker auf einer Bühne! Feldjäger und Stadt Hannover laden zum „Kröpcke-Konzert“
- Sonntagmorgen-Veranstaltung für Groß und Klein
- Für ein schönes Gartenjahr 2017: Hannoversche Pflanzentage laden zum 19. Mal in den Stadtpark ein
- Bilderbuchkinos der Stadtbibliotheken im Juni
- Angebot für SeniorInnen in Bothfeld: Singkreis sucht Verstärkung
- Kopernikusstraße: Instandsetzung der Fahrbahn im Bereich des sanierten Troges
- Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner lädt zur Kinder- und Jugendsprechstunde ein
- Hannover feiert den Europäischen Nachbarschaftstag am 19. Mai
- Gutes Jahresergebnis stellt Stabilität der Abwassergebühren bis 2018 sicher
- Stadionbad am Wochenende nur eingeschränkt geöffnet
- Autorin Susan Abulhawa liest aus ihren Welt-Bestsellern in der Stadtbibliothek Hannover
- Veranstaltungsreihe „Lust auf Türkei?“: Vortrag am 18. Mai entfällt
- Café-Kino in Kleefeld und Wunschfilm
- Stadtentwicklungs- und Bauausschuss: Öffentliche Sitzung am 17. Mai
- „Musikalisches Sonntagscafé“ für SeniorInnen in Vahrenheide
- Dienstag-Klub und „Treffpunkt Nikolai/Mittwoch-Klub“ für SeniorInnen
- Meditativer Tanz für SeniorInnen in Ahlem
- Angebote für SeniorInnen in Ricklingen, Davenstedt und Mühlenberg
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld, Kleefeld und im Heideviertel
- Verkehrsmaßnahmen anlässlich der Feierlichkeiten rund um das Neue Rathaus am 21. Mai
- Organisations- und Personalausschuss tagt öffentlich
- 19. Nacht der Museen am 10. Juni
- Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung fördert Musikprojekt im Spielpark Holzwiesen
- Straßenfest zum Europäischen Nachbarschaftstag in der Südstadt
- Neue Bruchmeisteranwärter 2017/2018 vorgestellt - Sperrfrist: 15. Mai 2017, 18.00 Uhr
- Juni-Termine für die Herrenhäuser Gärten
- Oberbürgermeister Schostok lädt zur Bürgersprechstunde ein
- Donnerstag Ratssitzung
- Sommerfest und Geo-Tag der Natur in der Waldstation
- Start des Projekts „StraßenfotografInnen: von Wohnungslosigkeit bedrohte und wohnungslose Menschen dokumentieren ihren Alltag“
- Musikschule bietet elementare Musikkurse und Tanz für Kinder an
- Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung fördert Musikprojekt im Spielpark Holzwiesen
- Städtische Galerie KUBUS präsentiert zur Jahresmitte die Ausstellung „Jenseits des Dokumentarischen“
- Kita Waterloo offiziell eingeweiht
- Feier für die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen des Kommunalen Seniorenservice Hannover (KSH)
- Sportausschuss tagt öffentlich am 12. Juni
- Jugendhilfeausschuss tagt öffentlich
- "Swinging Hannover": Am 25.Mai wird der Friedrichswall gesperrt
- Betriebsausschuss Hannover Congress Centrum tagt am Montag öffentlich
- Betriebsausschuss Städtische Häfen tagt am Montag öffentlich
- Verleger Thedel von Wallmoden referiert über den Göttinger Experimentalphysiker Georg Christoph Lichtenberg
- Führung im Berggarten: Beetgestaltung mit Stauden und Gehölzen
- KORREKTUR: Feier für die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen des Kommunalen Seniorenservice Hannover (KSH)
- Naturwunder in der Tiefenriede entdecken
- Schul- und Bildungsausschuss tagt öffentlich
- Sonntagmorgen-Veranstaltung für Groß und Klein im Schulbiologiezentrum Hannover
- Oberbürgermeister Schostok lädt zur Bürgersprechstunde ein
- Fachtag „Zukunft stationärer Pflegeeinrichtungen – Auf- und Ausbau von Quartierszentren“
- Literarischer Spaziergang über den Stadtfriedhof Engesohde
- Achtung: neuer Ort - Jugendhilfeausschuss tagt öffentlich
- Drachenboot-Regatten vom 3. bis 5. Juni auf dem Maschsee
- Modelleisenbahner-Gesprächskreis für SeniorInnen in Vahrenwald
- Lister Spiel- und Gesprächskreis für SeniorInnen
- Stadtteilzentrum KroKuS setzt sich auf kreative Weise mit dem Thema „Glück“ auseinander
- Dienstag-Klub und „Treffpunkt Nikolai/Mittwoch-Klub“ für SeniorInnen
- Donnerstag-Klub für SeniorInnen in Bemerode
- Kegeln für SeniorInnen in Kirchrode
- Entspannung mit Mandalas, Zentangles & Co. für SeniorInnen
- Oberbürgermeister Schostok und Verwaltungsausschuss legen Einspruch gegen Platzbenennung nach Halim Dener ein
- Angebote für SeniorInnen in Ricklingen, Davenstedt, Mühlenberg und Wettbergen
- Einer der ältesten Landschaftsgärten Deutschlands feiert Jubiläum
- Dr. Axel von der Ohe zum neuen Stadtrat für Finanzen und Öffentliche Ordnung gewählt
- Buchholz-Kleefeld: Sprechstunde des stellvertretenden Bezirksbürgermeisters Dierk Schneider
- „Alles unter einem Hut – FerienCard 2017“ lautet das Motto für die Sommerferien
- Aquarell-Malkreis für SeniorInnen im Freizeitheim Lister Turm
- „Musikalisches Sonntagscafé“ in Misburg
- Frühlingswanderung der Wandergruppe „Goldschuh“
- Vernissage zur Doppelausstellung der KSH-Aquarellmalgruppe und Ute Sandow
- Angebote für SeniorInnen im Freizeitheim Vahrenwald
- „Sport im Park – Ganz Hannover ist ein Sportraum für alle“
- Bei Aufstieg von 96: Mögliche Verkehrseinschränkungen am Montag im Bereich Rathaus
- 96-Aufstiegsfeier: Verkehrseinschränkungen am Montag im Bereich Rathaus
- Neues Angebot für Erwachsene: OrchesterPlus Gitarre
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld
- Ganzheitliche Entspannung für SeniorInnen in Kleefeld
- Stadt und Verein laden zur Aufstiegsparty am Montagabend am Neuen Rathaus
- Kreativgruppe für SeniorInnen in Kleefeld
- Lagebericht 2016: Hannover im deutschen Großstädtevergleich
- Geänderte Marktzeiten wegen Christi Himmelfahrt
- Ausstellung „Religramme - Gesichter der Religionen“
- Hörspaziergang auf dem Stadtfriedhof Engesohde und die Geheimnisse im Hinüberschen Garten
- Skating-Anlage nimmt Gestalt an
- Maschsee: Sperrung der Vorrangstrecke für den Leistungssport
- Maschsee: Teilsperrung für Ruderregatta
- ‘Feste Feiern‘- Hannovers fünfte Jahreszeit startet Ende Juni mit vielen Neuheiten
- „Autogenes Training für SeniorInnen“ – Kurs in Misburg sucht neue TeilnehmerInnen
- Sommerwanderung der Wandergruppe „Goldschuh“
- Dienstag-Klub für SeniorInnen
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld
- Donnerstag-Klub für SeniorInnen in Bemerode
- Angebote für SeniorInnen in Oberricklingen, Davenstedt, Mühlenberg und Wettbergen
- Informationen am Mittwoch: „Wenn pflegende Angehörige an ihre Grenzen gelangen – der Austausch kann helfen“
- Meditativer Tanz für SeniorInnen in Ahlem
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld
- Steinbruchsfeld-Ost: Öffentliche Informationsveranstaltung
- Lese-Picknick im Großen Garten
- Seidenmalen für SeniorInnen in der Oststadt
- Gesprächsrunde „Erzählen über‘n Gartenzaun“ für SeniorInnen in Misburg
- Führungen auf dem Stadtfriedhof Stöcken, in der Bockwindmühle und in der Südstadt
- „Singende Stadtteile: Der traurige Sultan“
- Informationstafel am Klagesmarkt enthüllt
- Sahlkamp: Stadt lädt zu fünftem Stadtteilforum
- Öffnungszeiten zu Pfingsten: Rathaus, Bäder, Museen, Herrenhäuser Gärten, Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule (VHS), Bauverwaltung
- Führung im Berggarten: Pflanzensammlungen – Blick hinter die Kulissen
- Demokratiefestival 2017 im Neuen Rathaus
- 19. Nacht der Museen am 10. Juni
- Stadtbibliothek Hannover präsentiert sich zur Nacht der Museen einmal anders - Höhepunkt „Schneewittchen“-Konzert
- Lesespaß und tolle Aktionen für Kinder und Jugendliche zwischen elf und 14 Jahren beim JULIUS-CLUB
- Newsletter Juni
- Musik von Johann Sebastian Bach und Neues aus Südkorea „Bach - Air und mehr“
- Taufe der Hortensien-Neuheit "Kurfürstin Sophie" in den Herrenhäuser Gärten
- Integrationsbeirat Südstadt-Bult tagt öffentlich
- „Nachhaltige Ge(o)heimnisse“: Geocaching mit dem Rad
- Schleier der Gespinstmotte in den Bäumen sind ungefährlich
- Schorsenbummel am 11. Juni
- Einstimmen mit „Schützenfestprodukten“ bei Edeka
- Schul- und Bildungsausschuss tagt öffentlich
- Stadtentwicklungs- und Bauausschuss: Öffentliche Sitzung am 7. Juni
- "High Tea"-Kunstgespräch an der temporären Installation "Abweg" auf dem Bahnhofsvorplatz
- Öffentliche Sitzung des OB-Ausschusses sowie gemeinsame Sitzung mit Finanzausschuss und Stadtbezirksrat Mitte
- "Sculpture transfers"
- Baumfällungen in der Andreaestraße
- Lange Tafel des Generationendialogs
- 1. Feministisches Barcamp in Hannover am 10. Juni
- Bilderbuchkino der Stadtbibliotheken Juli 2017
- Veranstaltungen in den Stadtbibliotheken im Juli 2017
- Markt in Stöcken fällt am 6. Juni aus
- Kulturauschuss tagt am 9. Juni öffentlich im Neuen Rathaus
- Sonntagskonzerte im Großen Garten
- Abendspaziergang durch den Großen Garten: Victoria Coeln und Ronald Clark bieten eine Führung durch die Lichtinstallation „Painting the Night“ an
- Ausschuss für Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Liegenschaftsangelegenheiten tagt öffentlich
- Ausschuss für Umweltschutz und Grünflächen tagt öffentlich
- Betriebsausschuss für Stadtentwässerung tagt öffentlich
- Zweites Forum zum integrierten Entwicklungskonzept für den Stadtbezirk Misburg-Anderten
- Fünf Tage Lernabenteuer für SchülerInnen der 6. und 7. Klassen im VHS „English Outdoors and Jungle Camp“
- Dr. Hans Stula stellt E. A. W. Zimmermanns „Taschenbuch der Reisen“ vor
- Internationaler Ausschuss tagt öffentlich
- Sommerfest in der Waldstation: Naturerlebnisse für Klein und Groß
- Ausstellung „100 Jahre Hafen Linden 1917 – 2017“
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld, Kleefeld und im Heideviertel
- Donnerstag-Klub für SeniorInnen in Bemerode
- Angebote für SeniorInnen in Ricklingen, Davenstedt, Mühlenberg und Wettbergen
- Dienstag-Klub und „Treffpunkt Nikolai/Mittwoch-Klub“ für SeniorInnen
- Ehemalige Bürgermeisterin Hannelore Kunze verstorben
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld
- Oberbürgermeister Stefan Schostok lädt zur Einwohnerversammlung im Stadtbezirk Mitte ein
- Einstimmen mit „Schützenfestprodukten“ bei Edeka: Heute Start der Probier-Aktionen im E-Center Südbahnhof
- „Wir sind in die 1. Liga der Zupfmusik aufgestiegen."
- Anmeldeschluss für neues Format Bläserklasse „Starting Winds“ für Erwachsene ist am 15. Juni
- Theaterfestival KLATSCHMOHN geht vom 12. bis 14. Juni in die 19. Runde
- 120 Musiker auf einer Bühne: Das Kommando Feldjäger und die Landeshauptstadt Hannover laden am 14. Juni zum 2. „Kröpcke-Konzert“
- Südstadt bekommt 38. Bücherschrank im Stadtgebiet
- “Sense of Sound Singers” aus Liverpool zu Gast in Hannover
- Sommerwanderung der Wandergruppe „Goldschuh“
- „Musikalisches Sonntagscafé“ für SeniorInnen in Vahrenheide
- Dienstag-Klub und „Treffpunkt Nikolai/Mittwoch-Klub“ für SeniorInnen
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld, Kleefeld und im Heideviertel
- Donnerstag-Klub für SeniorInnen in Bemerode
- Meditativer Tanz für SeniorInnen in Ahlem
- Angebote für SeniorInnen in Ricklingen, Davenstedt, Mühlenberg und Wettbergen
- Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Haushalt, Finanzen und Rechnungsprüfung
- Donnerstag Ratssitzung
- Organisations- und Personalausschuss tagt öffentlich
- Überblicksführung am Maschsee
- Sozialausschuss tagt öffentlich
- Konzept „Sicherheit und Ordnung im öffentlichen Raum“ – OB schlägt kommunalen Ordnungsdienst vor
- Stadt und Kooperationspartner präsentieren anlässlich der Woche der Verkehrssicherheit vom 12. bis 14. Juni „Gib mir Acht“-Kampagne
- Stadtbibliothek Hannover stellt neues Lesegerät für Menschen mit Sehbehinderung vor
- Literarische Führung im Berggarten „Wer dichtet denn da im Staudengrund?“
- Vortrag „Die ‚neue‘ Türkei – Zum Verhältnis von Religion und Politik“
- Newsletter Juli
- Veranstaltungskalender für SeniorInnen „Aktiv durch das 2. Halbjahr 2017“
- Neue Organisationsform für die KunstFestSpiele Herrenhausen – Budget soll aufgestockt werden
- VHS hat Studienfahrt mit dem Bus nach Straßburg im Programm
- „2. Junior Breakdance Battle“ – Open Air
- Naturbad Hainholz zurzeit geschlossen
- Juli-Termine für die Herrenhäuser Gärten
- Noch einige freie Plätze im „Instrumentenkarussell“ ab August
- CAFÉ-Konzert mit „Clean, fine & funky Juniors“ und „Combo II - Swing, Latin, Groove und Fusion“
- Fleißige MuseumsnachtschwärmerInnen – jede/r besucht im Durchschnitt fünf Kunststätten
- Stadtfriedhof Engesohde: Erster kommunaler Großfriedhof der Stadt im Wandel der Zeit
- "Movimento” lautet der Titel des musikalisch-lyrischen Abends im Kanapee
- Abschlussfest mit Ergebnissen des Inklusionsprojektes „Bewegung ist der Funke“
- Das Jugendsinfonieorchester der Musikschule Hannover spielt Brahms, Grieg, Marquez und mehr
- Elf Jugendliche präsentieren ihr Projekt „Dein Lied. Dein Video“
- Korrektur Ort: Elf Jugendliche präsentieren ihr Projekt „Dein Lied. Dein Video“
- Vortrag über „Arne Jacobsen in Hannover – Das Glasfoyer in Herrenhausen als bauliches Zeugnis einer großen Planung“
- Ausgezeichnet: Prämien für engagierte Energiesparschulen in Hannover
- Diskussion im Rathaus am 20. Juni zum „Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung“
- Profitipps in Herrenhausen: Beetgestaltung mit Blütenformen
- Baumaßnahmen: Bürgeramt Herrenhausen bleibt ab 26.Juni für 3 Monate geschlossen
- Rummelplatz am Haus der Jugend – mit Spaß und vielen Aktionen in die Sommerferien starten
- Informationen und Tipps für den Alltag – Kurs für Angehörige
- Das Arne Jacobsen Foyer in den Herrenhäuser Gärten ist wieder geöffnet
- Demokratietag im Neuen Rathaus
- „Baustart“ für den Neubau Stadtteilzentrum Stöcken mit Kulturdezernent Harald Härke
- Das Fundbüro versteigert Fahrräder
- Nord-Ost Bad: Pool-Party für Kinder zum Ferienbeginn
- Neues, von der Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung gefördertes Projekt der städtischen Stadtteilkultur SPIEL:ZEIT öffnet Kindern und ihren Eltern Zugang zur Kulturszene
- Fete de la Musique 2017 – Musikalischer Sommeranfang in der Innenstadt
- Sonntagmorgen-Veranstaltung für Groß und Klein
- 20. ZINNOBER – zum Jubiläum neue Ideen und Formate mit mehr Galerien
- Harzwanderung der Gruppe „Wandern ist des Müllers Lust“
- „Treffpunkt Nikolai/Mittwoch-Klub“ für SeniorInnen
- Rockige Illumination im Großen Garten
- Herrenhausen-Stöcken: Preis für ehrenamtliches Engagement 2017
- „Bewegung und Spiel“ für SeniorInnen in Groß-Buchholz
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld
- Donnerstag-Klub für SeniorInnen in Bemerode
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt und Mühlenberg
- Geo-Tag der Natur in der Waldstation
- SchülerInnen suchen nach Lösungen für Plastikmüll im Meer - Abschluss des Projektes „Abfall - Nein danke!“
- ‘Feste Feiern‘- Veranstaltungsprogramm
- Hainhölzer Bad öffnet wieder
- 7.Internationaler Hannover Cup am 17.Juni
- Zeugnisübergabe an der VHS
- Aktualisierung: Veranstaltungsprogramm Schützenfest Hannover
- Gemeinschaftliches Wohnen: Ausstellungseröffnung und Tag der offenen Tür
- Musikschule: Für die studienvorbereitende Ausbildung sind noch Anmeldungen möglich
- Elfter "Tag der Musikzüge" und "Volkskönigschießen"
- GPS Tour startet auf dem Georgsplatz
- Veranstaltungen in den Stadtbibliotheken im Juli und August
- Anreise zum „Guns N’ Roses“-Konzert
- Am kommenden Sonntag: Blick hinter die Kulissen neuer städtischer Gebäude
- Am kommenden Sonntag (25. Juni): Blick hinter die Kulissen neuer städtischer Gebäude
- Bauen in den Sommerferien an und in städtischen Gebäuden
- Sportabzeichen Uni Challenge 2017
- "High Noon - 12.30 mittags"-Gespräch über "Hangover" von Andreas von Weizsäcker
- Exkursion nach Münster zu den "Skulptur Projekte Münster 2017"
- An der Gartenbauschule: Straßenschilder erhalten Legendentexte
- Hannover feiert Fête de la Musique 2017
- Deutsch-Japanisches Sommerfest Natsumatsuri der Deutsch-Japanische Gesellschaft Hannover
- Oberbürgermeister Stefan Schostok besucht mit Ratsdelegation Partnerstadt Bristol
- Kegeln für SeniorInnen in Kirchrode
- Überlicksführung zu "Liebesgeschichten: Abendliche Tour zu Muse, Modell, Partnerschaft und Lust"
- GPS-Tour startet am "Platz der Göttinger Sieben"
- Baufällige Berggarten-Mauern werden saniert
- Sechs- bis Zwölfjährige können SportforscherIn, WeltraumforscherInnen, AbenteuerforscherIn oder BlauGrünforscherIn werden
- Stadtbibliothek Hannover sucht Menschen mit Fluchterfahrung für ein FSJ Kultur „im Tandem“ mit deutschsprachiger/m Freiwilligen
- Straße Rehagen gesperrt
- Stadtfriedhof Ricklingen zwischen Historie und Poesie
- Führung am 25. August: Stadtfriedhof Seelhorst zwischen Historie und Poesie
- Stadtfriedhof Seelhorst zwischen Historie und Poesie
- Führung am 15. September: Stadtfriedhof Lahe zwischen Historie und Poesie
- Stadtfriedhof Lahe zwischen Historie und Poesie
- Ehemaliger Kulturdezernent Harald Böhlmann spricht über „Leipzig und Hannover vor 30 Jahren - eine unmögliche Städtepartnerschaft"
- 488. Schützenfest: ‘Feste feiern‘- mit vielen Neuheiten und viel Tradition auf dem Festplatz
- Einzelhandels- und Zentrenkonzept wird von der Stadt neu aufgestellt
- Stadt restituiert Aquarell von Karl Schmidt-Rottluff „Marschlandschaft mit rotem Windrad (Das Windrad)“ (1922) an Erben der Familie Rüdenberg
- „Oberricklingen-Nordost“ ins Förderprogramm Soziale Stadt aufgenommen
- Kunstwerk „Bockspringen“ von Ewald Brandt wird abgebaut
- Intensiver Austausch über fachliche Themen bei den Jubiläumsfeierlichkeiten in Bristol
- Stadtteilladen Stöcken: PC-Sprechstunde
- Freundschaftsspiel zwischen All-Star-Team und Hannover 96 U21
- Die Aktion Sport im Park läuft noch bis 27.August
- "Neue Wurzeln" - Ausstellung des MiSO-Netzwerks Hannover im Bürgersaal
- Tägliche Meldungen zum Schützenfest: Nr. 1
- Sicherheits- und Verkehrsmaßnahmen beim Schützenausmarsch
- An der Gartenbauschule: Straßenschilder erhalten Legendentexte
- „Sonntagscafé“ für SeniorInnen in Kleefeld
- Begegnungsstätte Rodewaldstraße: Schließung wegen Reparaturarbeiten
- Informationen am Mittwoch: „Friedwald: Die Bestattung am Fuß eines Baumes“
- Tägliche Meldungen zum Schützenfest: Nr. 2
- Büro Kulturhauptstadt 2025 nimmt Arbeit auf
- Tägliche Meldungen zum Schützenfest: Nr. 3
- 150.000 BesucherInnen beim Schützenausmarsch in Hannover
- Hildesheimer Straße: Vollsperrung im Bereich zwischen Schlägerstraße und Weinstraße
- „PedsBlitz“ – Pedelec-Touren im Juli und August
- Führung im Berggarten: Sehnsucht nach dem Süden - Kübelpflanzen und ihre Pflege
- Tägliche Meldungen zum Schützenfest: Nr. 4
- Newsletter August
- Bruchmeister-Wechsel: Dennis Wellner übernimmt den dritten Zug
- Tägliche Meldungen zum Schützenfest: Nr. 5
- „Wunderbare Wasserwege“: Der neueste Hörspaziergang führt durch die Ricklinger Masch
- Bürgermeister Thomas Hermann mit Delegation auf Gedenk- und Erinnerungsreise in Riga
- Einbahnstraßenregelung am Rudolf-von-Bennigsen-Ufer
- Bilderbuchkino in den Stadtbibliotheken im August
- E-Bikes und Pedelecs - Radworkshop in Stöcken
- E-Bikes und Pedelecs - Radworkshop in Stöcken
- Tägliche Meldungen zum Schützenfest: Nr. 6
- Standesamtliche Trauung von Ernst August von Hannover im Neuen Rathaus
- Familientag auf dem Schützenfest Hannover mit Maskottchen-Parade und Papagoyen-Schießen
- OB Schostok wünscht Brautpaar, auf stabiler Brücke durchs Leben zu gehen
- Einwohnersprechstunde Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner
- Hannover erneut für Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert
- Bruchmeisteraktion am Kröpcke
- Tägliche Meldungen zum Schützenfest: Nr. 7
- Mit Bus und Bahn zum Robbie Williams Konzert
- British Council erforscht Hannover, Dublin, Glasgow und Amsterdam
- Angebote für SeniorInnen: Wandergruppe „Flotte Sohle“
- Angebote für SeniorInnen: „Muskalisches Sonntagscafé“ in Misburg
- Eheschließung von Ernst August von Hannover: Absperrungen an der Marktkirche
- Tägliche Meldungen zum Schützenfest: Nr. 8
- „Komm, wir fahren nach… Spanien!“
- Im Kreuzkampe: Aufwertung der Grünfläche beginnt
- Angebote für SeniorInnen in Ahlem: Meditativer Tanz - Termine im Juli
- Betriebsausschuss für Stadtentwässerung tagt öffentlich
- Ausschuss für Umweltschutz und Grünflächen tagt öffentlich
- Stadt und Schützen ziehen positive Bilanz zum Schützenfest Hannover 2017
- Flüchtlingsunterkunft Steigertahlstraße mit Vorarlberger Holzbaupreis 2017 ausgezeichnet
- Rund um das Neue Rathaus: Fest der Kultu-ren
- Friedhofsbüro Engesohde geschlossen
- Friedhofsbüro Lahe geschlossen
- Veranstaltungstermine für die Herrenhäuser Gärten im Monat August
- Lebensträume: Einmal selbst ein Off-Road-Fahrzeug steuern
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld und im Heideviertel
- Anmeldezahlen an weiterführenden Schulen zum Schuljahr 2017/2018
- Erneuerung des Geh- und Radweges entlang der Spinnereistraße
- Einbahnstraßenregelung am Rudolf-von-Bennigsen-Ufer vorzeitig aufgehoben
- Straßensperrung an der Kugelfangtrift
- Integrationsbeirat Buchholz-Kleefeld tagt öffentlich
- Margot-Engelke-Zentrum: Hoffest in Devrientstraße
- „Alles unter einem Hut“ – noch zwei Wochen volles Programm
- Führung im Berggarten: Blatt, Blüte, Rinde – Pflanzenschönheit im Detail
- „Soziale Stadt“ – Freiräume in Mühlenberg: Drittes Forum „Abschluss und Ausblick“
- Am Lindener Berge: Erneuerung der Fahrbahndecke
- Weltstars der Oper beim NDR Klassik Open Air zu erleben
- Einseitige Straßensperrung am Rudolf-von-Bennigsen-Ufer
- Maschseefest 2018: Eigener Radweg zum Maschseefest am Rudolf-von-Bennigsen-Ufer
- Verkehrsbeeinträchtigungen wegen Opernaufführung am Rathaus
- Mitmachen beim Thema „Wie will ich in Zukunft einkaufen“? - Online-Umfrage der Stadt noch bis zum 15. August
- 40. Geburtstag: Feriendorf Eisenberg „Günter Richta“ feiert mit Tag der offenen Tür
- Einbahnstraßenregelung an der Mainzer Straße
- Ergänzung: Handy-Laptop-PC-Sprechstunde in Döhren
- Straßensperrung an der Tannenbergallee
- Lister Spiel- und Gesprächskreis an neuem Treffpunkt
- Modelleisenbahner-Gesprächskreis sucht neue Teilnehmer
- Neues Gedächtnistraining „MULTIsenso“
- Angebote für SeniorInnen im Freizeitheim Vahrenwald
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld und im Heideviertel
- Veranstaltungen während des Maschseefestes: Fackelschwimmen, Crazy Crossing und NKR-Entenrennen
- ProAm Radsportveranstaltungen: Verkehrseinschränkungen am Wochenende
- Drachenboot-Regatta auf dem Maschsee
- Ute Wieners liest aus ihrem Buch „Sprengel für alle“
- "High Tea - 17.30 nachmittags" bei den "Dead Drops" von Aram Bartholl, der auch bei Skulptur Projekte in Münster teilnimmt
- 72 Jahre nach dem Atombombenabwurf auf Hiroshima – Gedenktag am 6. August in Hannover
- "Summer Feeling" bei der Wahrnehmungstour "Sculpture Transfer" für EntdeckerInnen
- Starke Regenfälle: Der Große Garten wird heute geschlossen
- Einbahnstraßenregelung an der Mainzer Straße verlängert
- Überblicksführung zum Thema "Kunst und Gedenken"
- "GPS"-Kunstvermittlungsprogramm startet am Weißekreuzplatz
- Hainhölzer Bad muss wegen der starken Regenfälle vorübergehend schließen
- KUBUS-Programm nach Sommerpause startet mit dem FREISPIEL „4/7: Kunstwerk wechsele dich! Das andere Sammeln“
- Vier Klassen der Grundschule Kestnerstraße müssen zu Schulbeginn in die Albrecht-Dürer-Schule ausweichen
- Herrenhausen: Der Große Garten ist wieder geöffnet
- Noch freie Plätze in einigen Kursen der elementaren Musik sowie in der Tanz-Etage
- Sommernachtsträume im Gartentheater
- "Ehe für alle": Standesamt richtet Sonderservice ein
- Märchenerzählungen in der Begegnungsstätte Misburger Rathaus
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld und im Heideviertel
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld
- Wichtige Änderungen beim Streckenverlauf der Radrundfahrt am Sonntag
- Integrationsbeirat Ahlem-Badenstedt-Davenstedt tagt öffentlich
- Neue Strukturdaten der Stadtteile und Stadtbezirke 2017
- Führung im Berggarten: Pflanzensammlungen des Berggartens
- Schulbeginn: Verstärkte Kontrollen des Verkehrsaußendienstes
- Ergänzung: Handy-Laptop-PC-Sprechstunde in Döhren
- Oberbürgermeister Schostok lädt zur Bürgersprechstunde ein
- „Get-together“ für Perspektiven in Arbeit und Studium
- Konstituierende Sitzung: Integrationsbeirat Ahlem-Badenstedt-Davenstedt tagt öffentlich
- Hainhölzer Bad öffnet wieder
- „Get-together“ für Perspektiven in Arbeit und Studium (KORRIGIERTER WOCHENTAG!)
- Sitzung des Gleichstellungsausschusses
- Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Haushalt, Finanzen und Rechnungsprüfung
- „Swinging Purcell“: Zuschauer in barocker Garderobe gesucht
- Einwohnersprechstunde Bezirksbürgermeister Henning Hofmann
- Margot-Engelke-Zentrum: „Kleines Sommerfest“
- Angebote für SeniorInnen in der Begegnungsstätte Vahrenheide
- Herrenhausen: Dienstag-Klub und „Treffpunkt Nikolai/Mittwoch-Klub“ für SeniorInnen
- Stöcken: Montags-Klub für SeniorInnen
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld und im Heideviertel
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld
- Sonntagmorgen-Veranstaltung für Groß und Klein
- 36. Umweltforum im Schulbiologiezentrum Hannover
- Angebote für SeniorInnen in der Oststadt
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt
- Angebote für SeniorInnen: Wandergruppe „Flotte Sohle“
- Vorschläge für BürgerInnenpreis 2017 gesucht
- Alle Bilderbuchkinos der Stadtbibliotheken im September 2017
- Alle Veranstaltungen der Stadtbibliotheken im September 2017
- Erfahrungsaustausch: „Gebäudesanierung von Ein- und Zweifamilienhäusern in Oberricklingen“
- Ausschuss für Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Liegenschaftsangelegenheiten tagt öffentlich
- Workshop zum Misburger Bad
- Deutsch-Türkische Kulturtage 2017
- Reinigungs- und Wartungsarbeiten am Holocaust-Mahnmal
- Fahrradtour durch Stöcken
- Angebote für SeniorInnen in Ricklingen, Mühlenberg und Wettbergen
- „Musikalisches Sonntagscafé“ für SeniorInnen in Vahrenheide
- Angebote für SeniorInnen in Stöcken und Herrenhausen
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld
- Angebote für SeniorInnen in der Oststadt: Karten spielen und „Rollator-Tanz“
- Angebote für SeniorInnen in Ricklingen, Mühlenberg, Davenstedt und Wettbergen
- Informationen am Mittwoch: Was gehört in die Haus- und Reiseapotheke?
- Maschpark nach Unglücksfall teilweise gesperrt
- OB Schostok: Hannover trauert um Hinrich Lehmann-Grube
- Siebtes Fest der Kulturen
- Anmeldung der VHS bleibt am 9. August geschlossen
- Sportausschuss tagt öffentlich
- Literarische Führung im Berggarten – Shakespeare in den Gärten
- Tiefe Trauer um 31-Jährigen nach Unglücksfall im Maschpark
- VHS-Programm „Herbst 2017“ liegt vor
- Zehnte „Lange Nacht der Berufe“
- September-Termine in den Herrenhäuser Gärten
- Fahrradtour durch Stöcken
- Initiative Wissenschaft Hannover startet Wohnraumkampagne "Schlüsselerlebnisse gesucht“
- Sitzung des Organisations- und Personalausschuss
- Sonntagmorgen-Veranstaltung für Groß und Klein
- Angebote für SeniorInnen in Linden – Neuer Termin „Autogenes Training“
- Sommerfest im Kinderwald
- Podiumsgespräch: „Kunst sammeln – ich bin doch kein Millionär!“
- „Natur im Wandel der Zeit“ und „Hannover hebt ab“ - Veranstaltungen im September
- Kulturausschuss tagt öffentlich am 18. August
- Gemeinsame Sitzung des Stadtentwicklungs- und Bauausschusses mit dem Gleichstellungsausschuss, dem Ausschuss für Integration, Europa und Internationale Kooperation (Internationaler Ausschuss) und dem Sozialausschuss
- Lister Bad: Am 19./18.August Einschränkungen wegen eines Schwimmwettkampfes
- Bezirksbürgermeister Harry Grunenberg lädt zur Sprechstunde ein
- Führung im Berggarten: Beetgestaltung mit Stauden und Gehölzen
- „Faire Woche“ 2017 im September
- Anmeldung der VHS bleibt am 16. August geschlossen
- Spiel- und Bolzplatz Schollweg eingeweiht
- Einbahnstraßenregelung an der Sallstraße
- Architekturpreis für Anbau des Sprengel Museums Hannover
- ERGÄNZUNG: Architekturpreis für Anbau des Sprengel Museums Hannover
- Internationaler Ausschuss tagt öffentlich
- Sozialausschuss tagt öffentlich
- Elterngeldstelle der Stadt Dienstag (15. August) geschlossen
- Die Jugendbibliothek und Stadtbibliothek List feiert Wiedereröffnung
- Einzelhandels- und Zentrenkonzept: Online-Befragung bis 31. August verlängert
- Spenden aus der Veranstaltungsreihe „Gewalt von Frauen an Frauen“ an Projekt „Kinder psychisch kranker Eltern“ übergeben
- Integrationsbeirat Döhren-Wülfel tagt öffentlich
- Sonntagmorgen-Veranstaltung für Groß und Klein
- Nachtlauf von SportScheck im Innenstadtbereich
- BMX-Bahn in Misburg wird saniert
- Angebote für SeniorInnen in Stöcken und Herrenhausen
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld und im Heideviertel
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld
- Rathaus Vinnhorst um barrierefreie Toilette ergänzt
- Newsletter September
- Badenstedt bekommt 39. Bücherschrank im Stadtgebiet
- Stadtbibliothek Hannover lädt zur JULIUS-CLUB–Abschlussfeier am 19. August ein
- Schul- und Bildungsausschuss tagt öffentlich
- Donnerstag Ratssitzung
- Interessierte für das Schöffenamt gesucht
- Sonntagmorgen-Veranstaltung für Groß und Klein
- Angebote für SeniorInnen: „Musikalisches Sonntagscafé“ in Misburg
- Angebote für SeniorInnen in Ricklingen, Mühlenberg, Davenstedt und Wettbergen
- PlatzProjekt und Junge Kultur der Stadt locken mit der „Artist Residency“ als erstes Kreative aus Israel und Belgien nach Hannover
- Stadtteilkultureinrichtungen überraschen mit neuem Format „Blind Date Kultur“
- 26.August: Fundbüro führt Versteigerung durch
- Montag: Workshop zum Misburger Bad
- VHS erhält für Integrationsmaßnahmen Spende der BBBank in Höhe von 10.000 Euro
- Jugendhilfeausschuss tagt öffentlich
- Neuer „Literaturpreis der Landeshauptstadt Hannover“ für aufstrebende LiteratInnen
- Brühlstraße: Brückenneubau behindert den Verkehr in der Nacht zu Mittwoch
- PlatzProjekt und Junge Kultur der Stadt locken mit der „Artist Residency“ als erstes Kreative aus Israel und Belgien nach Hannover
- Stadt fördert mit „Innovationsfonds Kunst und Kultur“ neun Projekte mit knapp 100.000 Euro
- „Der Brexit wird unsere Beziehung intensivieren“ - 70 Jahre Städtepartnerschaft Hannover Bristol
- Fest der Kulturen am Rathaus
- Pastor-Jäckel-Weg: Kinder und Jugendliche können Ideen für neuen Spielplatz einbringen
- KORREKTUR: Pastor-Jaeckel-Weg: Kinder und Jugendliche können Ideen für neuen Spielplatz einbringen
- TERMINÄNDERUNG: „Natur im Wandel der Zeit“ und „Hannover hebt ab“ - Veranstaltungen im September
- ........
- Zehnte „Lange Nacht der Berufe“
- Ausbau der Scheidestraße
- Unterhaltsvorschussstelle am kommenden Donnerstag geschlossen
- 28.8. bis 1.9.:Stadionbad bleibt wegen Schwimmwettkämpfen geschlossen
- Integrationsbeirat Ricklingen tagt öffentlich
- Hannover Triathlon und Drachenboot-Regatta auf dem Maschsee
- Hannovers Partnerstädte präsentieren sich
- TEKTKORREKTUR - Zehnte „Lange Nacht der Berufe“
- Öffentlicher Empfang der Stadt aus Anlass des „Festes für alle“ mit Eintrag in das Goldene Buch durch hochrangige KirchenvertreterInnen
- Stadt verschickt Wahlbenachrichtigungen
- Sperrung der Freundallee
- Neuer Kalender „Die Herrenhäuser Gärten“ ab sofort erhältlich
- Korrektur: Sperrung der Freundallee erst ab dem 28. August
- Gedenken zum Antikriegstag am Ehrenfriedhof Maschsee-Nordufer
- Stadtbezirksrat Döhren-Wülfel lädt ein zum Thema "Sicherheit in Mittelfeld"
- Stadtbibliothek Ricklingen bleibt am 26. August geschlossen
- "Sommernachtsträume" im Gartentheater Herrenhausen waren wieder erfolgreich
- Betriebsausschuss für Stadtentwässerung tagt öffentlich
- Ausschuss für Umweltschutz und Grünflächen tagt öffentlich
- Gewerbe- und Stadtteilfest Hainholz am 2. und 3. September
- Angebote für SeniorInnen in Vahrenheide: „Selbstverteidung und Bewegung“
- Angebote für SeniorInnen in Stöcken und Herrenhausen
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld
- Angebote für SeniorInnen in Misburg: Gesprächsrunde „Erzählen über`n Gartenzaun“
- Angebote für SeniorInnen in Ahlem
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt
- Angebote für SeniorInnen in Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Davenstedt und Wettbergen
- Öffentliche Sitzung des Gleichstellungsausschusses
- ZINNOBER geht mit neuem Konzept ins 20. Jubiläumsjahr
- Buchholz-Kleefeld: Sprechstunde des stellvertretenden Bezirksbürgermeisters Dierk Schneider
- Im September: Ruderregatten auf dem Maschsee
- Korrektur: Angebote für SeniorInnen in der Oststadt: „Rollator-Tanz“
- 36. Umweltforum im Schulbiologiezentrum Hannover
- STADT-HANNOVER-PREIS geht in die 16. Runde
- 20. Hannah Arendt Tage – Programm online verfügbar
- „Erinnerung sprich – Episoden unserer Flucht und unserer Ankunft“
- Stadtentwicklungs- und Bauausschusses: Öffentliche Sitzung am 6. September
- „Wildniskonzert“ in der Waldstation Eilenriede
- Deutsch-Türkische Kulturtage 2017 – Eröffnung im Pavillon
- Ausschuss für Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Liegenschaftsangelegenheiten tagt öffentlich
- Geänderte Öffnungszeiten aufgrund von städtischer Personalversammlung am 5. September
- Canarisweg: Kinder und Jugendliche können Ideen für Umgestaltung des Spielplatzes einbringen
- Führung „Arne Jacobsen in Hannover“
- Enthüllung der Stadttafel für Otto Meyerhof wird verschoben
- Sportausschuss tagt öffentlich
- Angebote für SeniorInnen im Freizeitheim Vahrenwald
- Integrationsbeirat Ahlem-Badenstedt-Davenstedt tagt öffentlich
- Angebote für SeniorInnen in Stöcken und Herrenhausen
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld und im Heideviertel
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld
- Angebot für SeniorInnen: Kintopp in Misburg
- Angebot für SeniorInnen in Misburg: Handarbeits- und Bastelgruppe
- Meditativer Tanz für SeniorInnen in Ahlem
- Angebote für SeniorInnen in Ricklingen, Mühlenberg, Davenstedt und Wettbergen
- 59 hannoversche Kunstorte zählen rund 14.500 Besuche
- Vier Schiedsämter im Stadtgebiet sind neu zu besetzen
- Bilderbuchkinos im Monat Oktober in den Stadtbibliotheken Hannover
- "Sprechstunde" mit Expertin für die Bauästhetik der Moderne und Spätmoderne
- Überblicksführung zu "Material in der Zeit: Skulpturen als Zeichen des ästhetischen Mainstream"
- Betriebsausschuss Hannover Congress Centrum tagt am Montag öffentlich
- Angebote für SeniorInnen in Misburg: Märchenerzählen
- Angebote für SeniorInnen in Ricklingen – Neu: „Entspannung im Sitzen“
- Angebote für SeniorInnen im Rahmen „alter(n)sgerechter Quartiersentwicklung Kirchrode“: Kochkurs
- Integrationsbeirat Südstadt-Bult tagt öffentlich
- Ausstellungseröffnung: „Kreative Vielfalt“
- Hannovers OB von Dieselgipfel enttäuscht - Schostok: „Viel Wahlkampf - aber kein Konzept!"
- Fahrradkeller der VHS ab 4. September vorübergehend wegen Bauarbeiten geschlossen
- Betriebsausschuss Städtische Häfen tagt am Montag öffentlich
- Hannover investiert in die Zukunft – Erste Stufe der Investitionsoffensive „500 plus“ – Schwerpunkt bei Schulen und Kitas
- Führung im Berggarten: Zitrusgewächse und ihre Pflege
- 25. Verleihung der Kompetenznachweise Kultur
- Informationen am Mittwoch: Ablehnung eines Antrages auf Anerkennung der Schwerbehinderung – was nun?
- Sonntagmorgen-Veranstaltung für Groß und Klein
- Zauberhafte Wesen, fantastische Kulissen und märchenhafte Figuren
- Oberbürgermeister kondoliert zum Tod von Prof. Dr. Hannes Rehm
- Tiergartenfest am 14. Oktober
- Gemeinsame Sitzung von Haushaltsausschuss und AWL-Ausschuss
- Veranstaltungen in den Stadtbibliotheken im Monat Oktober
- „Komm, wir fahren nach… Spanien!“
- Jugenbibliothek und Stadtbibliothek List feiert Fest zur Wiedereröffnung am 15. September
- „Tiefschlaf“ feiert im Oktober Eröffnung
- Illumination und Lampionspaziergang im Großen Garten
- Stadtbibliothek Hannover sucht Kinderjury für die besten digitalen Spiele und Apps
- Stadtbibliothek Kleefeld präsentiert Kamishibai vom Bilderbuch „Als die Raben noch bunt waren“
- Gedenken an die Enthüllung des Mahnmals für die hannoverschen KZ-Opfer vor 70 Jahren
- 20. Hannah Arendt Tage – Programm online verfügbar
- Intime Lesung „Herzstücke - Lauter Lyrik“
- Vortrag und Lesung zu Pablo Neruda, Chiles meistgelesener Dichter und Literaturnobelpreisträger
- „Musikalisches Sonntagscafé“ für SeniorInnen in Vahrenheide
- Angebote für SeniorenInnen: Ehrenamtliche Leitung für zwei Nähgruppen in Vahrenheide gesucht
- Angebote für SeniorInnen in Stöcken und Herrenhausen
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld und im Heideviertel
- Kulturbüro lädt Akteure der Jungen Kultur- und Urban Art-Szene zum Runden Tisch „Urban Art“ ein
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld
- Angebote für SeniorInnen in Ricklingen, Mühlenberg, Davenstedt und Wettbergen
- Angebote für SeniorInnen: Wandergruppe „Flotte Sohle“
- Zentrale Submissionsstelle der Stadt mit neuer Adresse
- Waterloosäule öffnet ihre Türen für einen Aufstieg am Tag des offenen Denkmals am 10. September
- Angebote zum Tag des Friedhofs am 17. September
- Informationsabend der Musikschule Hannover zum Gitarrenunterricht für Erwachsene
- Kulturhauptstadt 2025: Geladene Kreative sollen im „Ausnahmezustand“ Visionen und Ideen für die Bewerbung sammeln – dann Öffnung für alle
- Kulturausschuss tagt öffentlich am 15. September
- Veranstaltungstermine in den Herrenhäuser Gärten im Oktober
- Nordstadt-Konzerte e.V. und UNESCO City of Music Hannover laden zum Isang-Yun-Festival ein
- Gemeinsame Sitzung Ausschuss Angelegenheiten des Geschäftsbereichs des Oberbürgermeisters und Haushaltsausschuss
- Bei der „Experimentierwerkstatt - Meine Welt“ können Kinder zwischen sechs und 14 Jahren mit bildender Kunst philosophieren
- Stadt sucht Ehrenamtliche im Sozialbereich und bietet Qualifizierungskurs
- Integrationspreis Döhren-Wülfel 2017
- EDV-Störung legt weite Teile der Stadtverwaltung lahm
- EDV bei der Stadtverwaltung wieder in Betrieb
- Stadtbibliothek Hannover lädt zur Premierenlesung mit Freda Wolff „Nichts ist kälter als der Tod“ ein
- Sozialausschuss tagt öffentlich
- KUBUS startet mit einem freien Angebot für Jugendliche - Einladung zum Infoabend
- Oberbürgermeister kondoliert zum Tod von Karl Ravens, dem "Sozialdemokraten mit Herz und Hand"
- EDV bei der Stadtverwaltung wieder in Betrieb
- Fahrradversteigerung am Dienstag
- „Gartennischen“ – Jury kürt GewinnerInnen im Wettbewerb „GartenLust“
- Stadtentwicklungs- und Bauausschusses: Öffentliche Sitzung am 20. September
- Radweg Lodemannweg ab 18.9. teilweise gesperrt
- Hinüberscher Garten, „Hannovers Urwald“ und literarischer Friedhof – Führungen im September
- „Hannover hebt ab“: Großes Drachenfest vom 22. bis 24. September am Kronsberg
- Im „Ausnahmezustand“ werden Visionen und Ideen für die mögliche Bewerbung zur Kulturhauptstadt 2025 gesammelt
- Internationaler Ausschuss tagt öffentlich
- Vorschau auf die Landtagswahl 2017
- Betreuung von demenzerkrankten Menschen: Ehrenamtliche gesucht
- Letzter Schorsenbummel in 2017 am 24. September
- OB Schostok stellt Eckpunkte für neuen Luftqualitätsplan vor – Scharfe Kritik am Bund wegen fehlender Lösung für Dieselproblematik
- OB Schostok schlägt Museum für Niki de Saint Phalle in Herrenhausen vor
- Newsletter Oktober
- "High Tea - 17.30 nachmittags" beim "Mann mit Pferd"
- Wahrnehmungstour für EntdeckerInnen "'Sculpture Transfer'" goes Project Space"
- Hannover bedauert Entscheidung des DFB zur EURO 2024 – Gratulation an die ausgewählten Spielorte
- Oberbürgermeister Schostok lädt zur Bürgersprechstunde ein
- GPS-Tour zu "Stadt und Klang" mit der Musikerin Darlén Bakke
- Angebote für SeniorInnen in Stöcken und Herrenhausen
- Angebote für SeniorInnen in Misburg: Smartphone Infos
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld und im Heideviertel
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld
- Angebote für SeniorInnen in Ricklingen, Mühlenberg, Davenstedt und Wettbergen
- „Wirtschaftliche Perspektiven für die ProduzentInnen im globalen Süden“ - „Faire Woche“ 2017 gestartet
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt
- Stadt- und Schulbibliothek Mühlenberg heute (18. September) geschlossen
- „English Outdoors Jungle Camp“
- Aktion „multimobil“: Hannover setzt auf klimaschonende Mobilität
- Führung im Berggarten: Von grazil bis wuchtig - Stauden und Gehölze im Berggarten
- „Mehr Natur in der Stadt" - Ausstellung in der Stadt- und Schulbibliothek Badenstedt
- FOX AWARD GOLD für Initiative Wissenschaft Hannover
- Leibniz-Ausstellung „Leibniz in bester Gesellschaft“
- 16. STADT-HANNOVER-PREIS
- Angebote für SeniorInnen: „Rollator-Tanz“
- Zusätzliche Tempo 30-Bereiche vor Schulen, Kitas, Alten- und Pflegeheimen sowie Krankenhäusern
- Stadt stellt Maßnahmen und Perspektiven für den Stadtteil Mühlenberg vor – Kita-Versorgung, Grundschule, Soziale Stadt
- FOX AWARD GOLD für Initiative Wissenschaft Hannover
- Hannover wird Modellregion für Lieferverkehr der Zukunft – Projektinitiative „Urbane Logistik“ bringt starke Partner zusammen
- Netzwerkveranstaltung und „Partizipative Galerie“ bringen erste Ergebnisse im Beteiligungsprozess zur Kulturhauptstadt
- Verleihung der Verdienstmedaille für vorbildliche Verdienste um den Nächsten an Hannelore Graumann
- Kastanien und Eicheln sammeln für die Tierfütterung
- Städtische Hallenbäder am 26. September ganztägig geschlossen
- Schul- und Bildungsausschuss tagt öffentlich
- Freundeskreis Malawi und Städtepartnerschaft Hannover-Blantyre e.V. unterstützt zwei Projekte in Blantyre Malawi
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld
- Neu entwickeltes JugendKulturAbo für SchülerInnen weiterführender Schulen gewinnt „DER OLYMP - Zukunftspreis für Kulturbildung 2017“
- Rolf Zielke & Mustafa Boztüy – Workshop und Konzert
- Terminhinweis: Donnerstag 28. September Ratssitzung
- Ausgezeichnet: Zwei Seriensieger und eine Kommune sind die „fahrradfreundlichsten Arbeitgeber“ in der Region Hannover 2017
- Wahllokale am Sonntag von 8 bis 18 Uhr geöffnet – Rekord bei Briefwahl
- Kinder- und Jugendbibliothek Südstadt bleibt am 23. September geschlossen
- Bürgerämter bleiben geschlossen oder sind teilweise nur eingeschränkt geöffnet
- Konzert „Intermezzo“ am 25. September entfällt
- Angebote für SeniorInnen in der Begegnungsstätte Vahrenheide
- Verkehrsbehinderungen auf der Vahrenwalder Straße
- Sperrung der Constantinstraße
- Rund 78.600 Briefwahlunterlagen herausgegeben – Wahllokale am Sonntag von 8 bis 18 Uhr geöffnet
- HANNAH ARENDT TAGE 2017 „Wissen – Macht – Meinung: Demokratie 5.0."
- HANNAH ARENDT TAGE 2017
- "Arne Jacobsen in Hannover - Das Glasfoyer in Herrenhausen als bauliches Zeugnis einer großen Planung“
- Spielpark Döhren: Herbstfest mit großem Laternenumzug
- Geänderte Öffnungszeiten aufgrund des Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober
- Neuer Qualifizierungskurs „Hannover lernt jung“
- Landtagswahl: Briefwahlstellen öffnen Dienstagmittag – zusätzlicher Termin am kommenden Sonnabendvormittag im Rathaus
- Fairer Brunch am Donnerstag von 11 bis 15 Uhr
- Erneuerung von Wegen am Maschsee ab Mittwoch
- Baumfällungen in der Waldchaussee am Sonntag
- Briefwahlstelle im Rathaus öffnet am kommenden Sonnabendvormittag
- Hannover damals - Zeitzeugen erinnern sich: Joachim König: Erinnerungen an 100 Jahre HCC
- Informationen am Mittwoch: Grundsicherung im Alter - Anspruchsvoraussetzungen und Leistungsumfang
- „Woher komme ich – wohin gehe ich?“ Noch freie Plätze im „talentCAMPus“ für junge Geflüchtete und MigrantInnen
- Exkursion zum Kunstverein Langenhagen mit Blick nach Rotterdam: Noor Mertens im Gespräch zu Kunst im öffentlichen Raum
- Kastanien- und Eichelsammlung: Veränderte Annahmestelle am Tiergarten
- Schlussveranstaltung der 20. Hannah Arendt Tage - Trialog am 21. Oktober 2017
- Enttabuisierung eines dunklen Themas - 20 Jahre Hannoversches Interventionsprogramm gegen Häusliche Gewalt
- Viertes AusbilderInnen-Frühstück für Unternehmen in den nördlichen Stadtbezirken
- RP und OB unterzeichnen „Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland“
- Erstes Inklusionshotel für Hannover geplant
- OB Schostok stellt klar: KunstFestSpiele ein großer Gewinn für Hannover - Kleinkarierte Kritik nicht nachvollziehbar
- Digital Sounds - Konferenz App-Entwicklung und Virtual Reality
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld
- Angebote für SeniorInnen in Ahlem im Oktober
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt
- Angebote für SeniorInnen: Singkreis in Bothfeld sucht neue TeilnehmerInnen
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt
- Vollsperrungen in der Sallstraße und in der Willy-Brandt-Allee
- Fotoausstellung „Mein Hannover – Menschen ohne Wohnung fotografieren ihre Stadt“
- Profitipps in Herrenhausen: "Der Pflanzendoktor - Sprechstunde zu Pflanzenkrankheiten"
- Sixpack-Bandwettbewerb im MusikZentrum Hannover: Nachwuchsbands können sich bis zum 15. Oktober bewerben
- Forscher aus Hannover am Nachweis von Gravitationswellen im Jahr 2015 beteiligt
- Deutsche Wohnen und Landeshauptstadt Hannover beschließen weitere Schritte zur Modernisierung des Wohnungsbestandes im Sahlkamp
- Alle Veranstaltungen der Stadtbibliotheken im November 2017
- Alle Bilderbuchkinos der Stadtbibliotheken im November 2017
- Sturmwarnung: Großer Garten, Museum Schloss Herrenhausen und Berggarten heute gesperrt
- Wetterdienst sagt Orkanböen voraus - Während des Sturms Wälder nicht betreten
- Anlauf- und Beratungsstelle „Kompass“ nimmt Arbeit auf
- Bezirksbürgermeister Harry Grunenberg lädt zur Sprechstunde ein
- „Verrücktes Blut“ – Theateraufführung in Goetheschule und Klecks-Theater
- Hannover erneut unter den drei nachhaltigsten Großstädten Deutschlands – Sabine Tegtmeyer-Dette: „Gehen Zukunftsaufgaben strategisch und integriert an“
- „Woher komme ich – wohin gehe ich?“ Sprache und (Musik-)Theater
- Nach Sturm „Xavier“: Aufräumarbeiten in vollem Gange – Weiterhin mit Gefahren und Einschränkungen zu rechnen – Stadtpark am Wochenende geschlossen
- Angebote für SeniorInnen in Stöcken und Herrenhausen
- „Musikalisches Sonntagscafé“ für SeniorInnen in Vahrenheide
- Friedensnobelpreis geht an ICAN, die Internationale Kampagne zur atomaren Abrüstung
- Märchenerzählungen in der Begegnungsstätte Misburger Rathaus
- Angebote für SeniorInnen in Misburg: „Musikalisches Sonntagscafé“
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld und im Heideviertel
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt
- Angebote für SeniorInnen: Wandergruppe „Flotte Sohle“
- Drittes „Festival für Generationen“
- Sozialausschuss tagt öffentlich
- Sperrung der Richard-Lattorf-Straße
- Sperrung des Lichtenbergplatzes
- Jazzwoche Hannover
- Kino im Künstlerhaus - November-Programm
- Betriebsausschuss für Stadtentwässerung tagt öffentlich
- Ausschuss für Umweltschutz und Grünflächen tagt öffentlich
- Tiergartenfest fällt aus
- Veranstaltungstermine in den Herrenhäuser Gärten im November
- Angebote für SeniorInnen in Misburg: Gesprächsrunde „Erzählen über'n Gartenzaun“ und Spielenachmittag am Sonntag
- Ausstellung „‚Vergessene‘ Geschichte: Berufsverbote – Politische Verfolgung in der Bundesrepublik Deutschland“
- 20.Oktober: Saunanacht im Stöckener Bad
- Stadionbad am 22. Oktober geschlossen
- OB begrüßt grünes Licht des Bundes für Tunnellösung am Südschnellweg
- Projektwerkschau „Stöckener PoWer“
- Organisations- und Personalausschuss tagt öffentlich
- Stadtentwicklungs- und Bauausschusses: Öffentliche Sitzung am 18. Oktober
- Eröffnung der Karnevalssession: Samstag kurzzeitig Verkehrsbehinderungen wegen Umzug
- Rehagen: Erneuerung der Fahrbahndecke
- 20. HANNAH ARENDT TAGE starten mit Ausstellung „Geheimnis – Ein gesellschaftliches Phänomen“
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld und im Heideviertel
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt
- Angebote für SeniorInnen in Stöcken und Herrenhausen
- Angebote für SeniorInnen in Herrenhausen
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld und im Heideviertel
- "Ensemble Andantino" der Musikschule Hannover spielt die Wassermusik von Händel
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld
- Angebote für SeniorInnen in Ahlem im November
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt
- Internationaler Ausschuss tagt öffentlich
- Verleihung von Verdienstorden an Jutta Bleidissel und Horst Johr
- Aktuelle Broschüre „Go for it“
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld und im Heideviertel
- 12 Uhr - Wahlbeteiligung in Hannover bis zum Mittag bei 33,5 Prozent - Über Niveau von 2013
- 15 Uhr: Wahlbeteiligung in Hannover bei 50,4 Prozent - Über Niveau von 2013
- 17 Uhr: Wahlbeteiligung in Hannover bei 59,6 Prozent - Über Niveau von 2013
- Zu Gast im Ihmesalon: Matthias Waldraff
- Kulturausschuss tagt öffentlich am 20. Oktober
- Bewegungsparcours der Wagenerschen Stiftung eröffnet
- Ausschuss für Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Liegenschaftsangelegenheiten tagt öffentlich
- KSH an Ringvorlesung der Hochschule Hannover beteiligt
- „Woher komme ich – wohin gehe ich?“ talentCAMPus der VHS für junge Geflüchtete und MigrantInnen präsentiert Ergebnisse am 14. Oktober
- Sporthalle Sahlkamp gesperrt
- „Rechten Parolen Paroli bieten. Gemeinsam – solidarisch – grenzenlos“
- Geplante Aufwertung von Weißekreuzplatz und Andreas-Hermes-Platz: Stadt lädt zum Beteiligungsprozess ein
- Ausstellung „Tiefschlaf“ wird am 27. Oktober eröffnet
- Das Bürgeramt Mitte zieht um und wird zum Bürgeramt Aegi
- Landtagswahl 2017: Rund 60.600 Briefwahlunterlagen herausgegeben – Wahllokale am Sonntag von 8 bis 18 Uhr geöffnet
- Newsletter November
- „Der kleine Geldbeutel“ - wieder erhältlich
- Austausch des Geländers am Maschsee-Nordufer – Entsorgung von Liebesschlössern
- Jugendhilfeausschuss tagt öffentlich
- Oberbürgermeister Schostok lädt zur Bürgersprechstunde ein
- Ausstellung „STADT als künstlerisches Material“
- Überblicksführung zur "leuchtenden Stadt: Lichtkunst, Design, Werbung"
- Musikschule Hannover präsentiert szenische Kantate von Peter Schindler/Babette Dietrich
- Vorsorgliche radiologische Untersuchungen auf ehemaligen Besitzflächen der Familie de Haën
- Richtfest ohne klassischen Dachstuhl, aber mit Zeitkapsel
- Döhrener Kulturen – ein interkulturelles Fest am 4. November
- Volkswagen Nutzfahrzeuge unterstützt berufsbezogenen Deutschkurs für geflüchtete Menschen
- Exkursion "Museumsreferenzen" geht ins Sprengel Museum Hannover
- GPS-Kunstvermittlungsprogramm geht in die Cumberlandsche Galerie
- Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Haushalt, Finanzen und Rechnungsprüfung
- Stadionbad: Einschränkungen durch Veranstaltungen
- Schul- und Bildungsausschuss tagt öffentlich
- Donnerstag 26. Oktober Ratssitzung
- Tiergarten ab 6. November später geöffnet - Wildbretverkauf startet am 9. November
- Zu Gast im Ihmesalon: Matthias Waldraff
- Klavier- und AkkordeonspielerInnen spielen Musik aus aller Welt "Von fremden Ländern und Menschen"
- Bläserkollegium der Musikschule Hannover spielt "Bach mit Herz und Mund"
- „Buen Vivir: Das Recht auf ein gutes Leben“ – Vortrag, Konzert und Workshop mit Alberto Acosta
- Hafengruppe kauft Lok
- „Stadt und Sport in historischer Perspektive“ – Anmeldungen noch bis zum 1. November
- „Mein Quartier 2030“ - Konzeptwerkstatt zum integrierten Entwicklungskonzept für den Stadtbezirk Ahlem-Badenstedt-Davenstedt
- Bibliothek in der Nordstadt feiert 90-jähriges Bestehen
- Mit StelzenläuferInnen, BarockreiterInnen und Spielmannszügen durch den märchenhaft illuminierten Garten
- Veranstaltungen auf den städtischen Friedhöfen an Allerheiligen
- Bogen des „Bogenschützen“ am Neuen Rathaus ist beschädigt worden – Reparatur folgt
- Hannover damals - Zeitzeugen erinnern sich: Martin A. Prenzler – Geschäftsführer City-Gemeinschaft Hannover
- Kulturdezernent Härke gratuliert dem Jazz Club, dem Kulturpalast Linden und Feinkost Lampe zur „APPLAUS-Auszeichnung“
- Band-Projekt für Jugendliche mit Lust auf Pop- und Rockmusik
- „Foto- und Archivausstellung Bristol – Hannover“ zu 70 Jahren Städtepartnerschaft
- „Wir sind jung, gehören dazu, gestalten mit“ - Jugendliche geben Trog Kopernikusstraße neues Aussehen
- Geänderte Öffnungszeiten aufgrund des Reformationstages am 31. Oktober
- „Beste Freunde - Geschichten von Tier und mir“
- Stadtentwicklungs- und Bauausschuss: Öffentliche Sitzung am 1. November
- Beteiligung von Kindern bei Umgestaltung des Spielplatzes „Am Rohfeld" in Kirchrode
- Peter Struck liest aus seinem Buch „Zehn Jahre Zinnober 1919 – 1928“
- Veranstaltungen auf den Stadtfriedhöfen am Volkstrauertag und Totensonntag
- Literaturhappening „Wechselströme - literarische Positionen aus Dresden und Hannover“
- SPIEL:ZEIT öffnet Kindern und ihren Eltern Zugang zur Kulturszene – Start im November
- Erste Mitmach-Tagung zum Thema „Inklusion, Freizeit, Kultur, Sport für alle“
- Stadtrat Härke räumt Fehler ein – OB prüft Bitte um vorzeitigen Ruhestand
- Auftakt der Veranstaltungsreihe „HannoVersity"
- Tanzparty mit karibischem Flair
- Kintopp in Misburg
- Tanztag der Musikschule Hannover - Anmeldung startet
- Angebote für SeniorInnen: Wandergruppe „Unterwegs in der Region“
- Angebote für SeniorInnen: Hobbymalgruppe sucht neue TeilnehmerInnen
- Sitzung des Gleichstellungsausschusses
- Anträge für den „Innovationsfonds Kunst und Kultur“ 2018 können noch bis zum 1. Dezember eingereicht werden
- Am 4.November öffnet das Nord-Ost-Bad wieder
- Veranstaltungen der Stadtbibliotheken in den Monaten November und Dezember
- Straßen- und Familienfest zur Wiedereröffnung der Straße Rehagen in Hainholz am 5. November
- Genussvolle Geheimnisse in der Schlossküche Herrenhausen
- Das Schiedsamt Südstadt-Bult ist neu zu besetzen
- Stadionbad: Einschränkungen am Wochenende
- Klimaverträgliche Mobilität am Wohnstandort
- Freie Plätze Kryptografie-Workshop
- Vereinbarung zwischen Hannover und Changde unterzeichnet
- SPERRFRIST: Sonderprogramm für Straßenerneuerung: Stadt schlägt Bezirksräten Straßen zur Sanierung vor
- Integrationsbeirat Südstadt-Bult tagt öffentlich
- Integrationsbeirat Buchholz-Kleefeld tagt öffentlich
- Generationen musizieren gemeinsam – Klezmer und anderes
- Öffentliche Sitzung Ausschuss für Angelegenheiten des Geschäftsbereichs des Oberbürgermeisters und gemeinsame Sitzung mit dem Ausschuss für Haushalt, Finanzen und Rechnungsprüfung
- Märchenerzählungen in der Begegnungsstätte Misburger Rathaus
- Aktionstag der Kinder- und Jugendinitiative Plant-for the-Planet
- Vortrag „Geheim! Macht und Ohnmacht der Archive in der demokratischen Gesellschaft"
- Newsletter Dezember 2017 / Januar 2018
- „Festival für Generationen“
- OB Schostok: Stadtrat Härke soll Personaldezernat abgeben - Führung des Kulturdezernats bis Ende 2019
- Einbahnstraßenregelung an der Ferdinand-Wallbrecht-Straße - Ampelanlage kurzzeitig außer Betrieb
- Lichterfest im Kinderwald
- Preisträgerin 2017 behauptet sich mit "süß-sündigen" Produkten seit 12 Jahren am Markt
- Oberbürgermeister Schostok diskutiert über die gegenwärtigen Bezüge zwischen Stadt und Sport in Hannover
- Silvesterkonzert der Hannoverschen Hofkapelle in der Galerie Herrenhausen: Tickets ab sofort erhältlich
- Ferdinand-Wallbrecht-Straße: Ampelanlage wird mit LED-Technik ausgestattet
- Lange Sauna-Nacht im Nord-Ost-Bad
- Veranstaltungsinformation „LIVE ESCAPE GAME: Die Geheimnisse des Herrn Leibniz"
- Thementag "Raum für Bewegung – Plätze für Familien"
- Ausschuss für Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Liegenschaftsangelegenheiten tagt öffentlich
- Betriebsausschuss für Stadtentwässerung tagt öffentlich
- Angebote für SeniorInnen in Stöcken und Herrenhausen
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld und im Heideviertel
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld
- Angebote für SeniorInnen: Ehrenamtliche Klubleitung gesucht
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt
- Ausschuss für Umweltschutz und Grünflächen tagt öffentlich
- TERMINABSAGE Wandergruppe „Unterwegs in der Region“
- Sportausschuss tagt öffentlich
- KSH an Ringvorlesung der Hochschule Hannover beteiligt
- Bilderbuchkinos in den Stadtbibliotheken im Dezember
- Der erste „Literaturpreis der Landeshauptstadt Hannover“ geht an Juan S. Guse
- Radweg an der Waldchaussee wird repariert
- Klingender Laternenumzug der Musikschule Hannover mit live Musik der Marching Band am 17. November
- Stadionbad: Einschränkungen an den kommenden beiden Sonntagen
- Bernadotteallee: Erneuerung der Fahrbahndecke
- „Französische Gegenwartsliteratur - den gegenwärtigen Zustand der Dinge festhalten“
- Stadtteilbibliotheken in Hannover nehmen mit vielen Lesungen am 14. Bundesweiten Vorlesetag teil
- Veranstaltung: „Herausforderung: Urbane Logistik“
- Urban Art Installation „Katharsis“ im Ihmezentrum Hannover zeigt großflächige Wandarbeiten
- Taschenlampenführung und Führung mit Schlafforscherin durch die Ausstellung „Tiefschlaf“
- Stadtentwicklungs- und Bauausschuss: Öffentliche Sitzung am 15. November
- Acht PreisträgerInnen der Schillerschule ausgezeichnet
- Ideenwerkstatt: Zukunft Quartier Zoo
- Informationen am Mittwoch: Digitales Leben nach dem Tod?
- Adventsbasar im Anni-Gondro-Pflegezentrum
- KORREKTUR: Ideenwerkstatt: Zukunft Quartier Zoo
- Internationaler Ausschuss tagt öffentlich
- Organisations- und Personalausschuss tagt öffentlich
- OB Schostok zur Klage der Deutschen Umwelthilfe
- Oberbürgermeister Schostok lädt zur Bürgersprechstunde ein
- Hannover hisst Flaggen der TERRE DES FEMMES
- Bewerbungsschluss für die Atelier- und Projektraumförderung 2018 ist der 13. Dezember
- Erstes „Queer Community Speedmeeting" dient der Vernetzung der Szene
- Sperrung der Einmündungen Holzwiesen zum Sahlkamp
- Kulturausschuss tagt öffentlich am 17. November
- Veranstaltungstermine in den Herrenhäuser Gärten im Dezember
- Volkstrauertag: Feierstunde im Stadtbezirk Buchholz-Kleefeld
- Volkstrauertag: Friedensgedenken im Stadtbezirk Döhren-Wülfel
- Austausch des Geländers am Maschsee-Nordufer ab dem 13. November – Entsorgung von Liebesschlössern
- Die „Blaue Stunde 2017 - Digital Genial?!" lädt ein zu digitaler Entdeckungsreise mit der ganzen Familie
- „Das Klo ist kein Mülleimer“: Kampagne zum Welttoilettentag
- Angebote für SeniorInnen in Misburg: „Muskalisches Sonntagscafé“
- Angebot für SeniorInnen in Misburg: Entspannungstraining
- Begegnungsstätte Misburg: Tag der offenen Tür
- Angebote für SeniorInnen in Stöcken und Herrenhausen
- „Musikalisches Sonntagscafé“ für SeniorInnen in Vahrenheide
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld und im Heideviertel
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld
- Angebote für SeniorInnen in Mühlenberg und Davenstedt
- Angebote für SeniorInnen: Wandergruppe „Flotte Sohle“
- Straße Laher Heide weiterhin gesperrt
- Stadtsprecher Andreas Möser wird neuer Kommunikationschef von enercity
- Sozialausschuss tagt öffentlich
- Integrationsbeirat Linden-Limmer tagt öffentlich
- Siebter Förderpreis „Inklusion in der hannoverschen Wirtschaft“
- Volkstrauertag: Feierstunde im Stadtbezirk Kirchrode-Bemerode-Wülferode
- Regionale und saisonale Angebote: Maschsee-Kiosk bekommt neue Betreiber
- Integrationsbeirat Ahlem-Badenstedt-Davenstedt tagt öffentlich
- Kornelia Rust-Bulmahn und Detlef Springmann erhalten Auszeichnung für außergewöhnliches soziales Engagement
- Zweiter Wettbewerb zur Förderung der alter(n)sgerechten Quartiersentwicklung
- Besichtigung einer neuen Flüchtlingsunterkunft in Anderten
- Eröffnung der ersten smarten, barrierefreien Musterwohnung in Hannover
- Neue Kontakt- und Beratungsstelle am Stauffenbergplatz nimmt Arbeit auf
- JugendschöffInnen gesucht
- Vier Vorträge zum Reformationsjubiläum
- Buchvorstellung „Der Architekt und Stadtplaner Rudolf Hillebrecht“
- Integrationsbeirat Döhren-Wülfel tagt öffentlich
- Schul- und Bildungsausschuss tagt öffentlich
- E-Gitarre, E-Bass und Digitalpiano zum Ausprobieren in der Stadtbibliothek der UNESCO City of Music Hannover
- Gemeinwesenarbeit Stöcken - Gemeinsam Kekse backen für Nikolausmarkt
- „Cary Grant Weekend“ zum Andenken an Bristols berühmtesten Sohn
- Erfolgreiche MuseumsCard geht in die zweite Runde - Museum für Energiegeschichte(n) neu dabei
- Repair Café Roderbruch – Reparieren statt wegwerfen
- Angebote für SeniorInnen in Herrenhausen
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld und im Heideviertel
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt
- Veranstaltung zum Freiraumentwicklungskonzept „Stadtgrün 2030“
- „Mühlenberg vielfältig und bunt“: Pflanzaktion zum Mitmachen
- Verlegung der Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters
- 350 Fotos geben Einblick in „Mein Hannover - Menschen ohne Wohnung fotografieren ihre Stadt"
- Jugendhilfeausschuss tagt öffentlich
- Absurd-schräge Lesung „Buchwitz miez Premper“
- Verleihung des 4. Integrationspreises und Start des 10. Ideenwettbewerbes
- Vahrenwalder Bad öffnet am Montag später
- „Weihnachtsstuben“ für SeniorInnen
- Nord-Ost-Bad schließt am 2.Dezember früher
- Öffentliche Sitzung des Personalausschusses mit Haushaltsausschuss, anschließend reguläre Sitzung Haushaltsausschuss
- Donnerstag 30. November Ratssitzung
- Sitzung des Gleichstellungsausschusses
- Thermografie-Spaziergang in Stöcken
- Abschluss der Deutsch-Türkischen Kulturtage „Hallo Kultur – Selâm Kültür!“ mit einem Museumsfest
- Weihnachtsmarkt Hannover – Behörden informieren über Sicherheitskonzept und polizeiliche Maßnahmen
- Sonntag und Mittwoch Einschränkungen im Stadionbad
- Open House in Herrenhausen
- Buchholz-Kleefeld: Sprechstunde des Bezirksbürgermeisters Henning Hofmann
- Eintägige Sperrung der Willy-Brandt-Allee
- Absage der Lesung von Tanguy Viel „Selbstjustiz“ am 29. November in der Stadtbibliothek Hannover
- Zwei Kindertheaterstücke zur Weihnachtszeit im Historischen Museum Hannover
- Angebote für SeniorInnen in Stöcken und Herrenhausen
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld und im Heideviertel
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld
- Märchenerzählungen in der Begegnungsstätte Misburger Rathaus
- Kintopp in Misburg
- Angebote für SeniorInnen in Ricklingen, Mühlenberg, Davenstedt und Wettbergen
- Angebote für SeniorInnen in Oberricklingen
- Informationsaustausch über den aktuellen Stand, die Planung und die Perspektiven zum Lernort
- „Erlebnis für die ganze Familie“: Weihnachtsmarkt eröffnet am Mittwoch
- Integrationspreis Döhren-Wülfel - Bewerbungsfrist läuft bis Ende Dezember
- Lehrgang „SuchtkrankenhelferIn“
- Informationen am Mittwoch: Fotos auf Tablet, Smartphone, Notebook und PC
- Verlängerung der Ausstellung „Mein Hannover - Menschen ohne Wohnung fotografieren ihre Stadt“
- Betriebsausschuss Hannover Congress Centrum tagt am Montag öffentlich
- Beim „Von Jazzlegenden und jungen Stars“-Konzert bringt die Studio-Bigband geballte Bläserpower und zarte Jazzklänge zu Gehör
- Betriebsausschuss Städtische Häfen tagt am Montag öffentlich
- Am 7. Dezember werden 24 Stolpersteine für Opfer des Nationalsozialismus verlegt
- Stadtarchiv Hannover schließt wegen Umbauarbeiten seinen Lesesaal
- Festliches zum Advent mit der Musikschule Hannover
- OB Schostok zu Diesel-Gipfel: Bund bewegt sich – Aber noch immer keine kurzfristigen Hilfen für Kommunen
- Hartmut Neumann präsentiert „Fremde Ebenen – Überwachsene Unebenheiten: Metropolen 2110“
- Vortrag „Leibniz und die Kryptografie"
- ADAC-Monitor „Mobil in der Stadt“ - Hannover erzielt dritten Platz im deutschlandweiten Ranking
- Korrektur: Bürgermeister Thomas Hermann nimmt an der Stolpersteinverlegung für die Familie Treu teil, Stolpersteine für die Familie Bloch in der Ellernstraße 39
- Stadtpark geschlossen
- „Glühende Feuchtigkeit“ - ein musikalisch-künstlerischer Dialog nach Werken von Hartmut Neumann
- SeniorInnen tanzen im Sitzen
- Stadtentwicklungs- und Bauausschuss: Öffentliche Sitzung am 6. Dezember
- Weihnachtsbasteln in der Jugendbibliothek und Stadtbibliothek List
- Fahrerlaubnisbehörde bleibt am 6.12. geschlossen
- Ausschuss für Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Liegenschaftsangelegenheiten tagt öffentlich
- Ausschuss für Umweltschutz und Grünflächen tagt öffentlich
- Sportausschuss tagt öffentlich
- Ein Biotop auf dem Kronsberg zieht um – Verlagerung eines geschützten Kalkmagerrasens
- Offene Smartphone-, Tablet- und PC-Sprechstunde für SeniorInnen in Linden
- Angebote für SeniorInnen in Stöcken und Herrenhausen
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld
- Angebote für SeniorInnen in Ahlem im Dezember
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt
- Angebote für SeniorInnen: Wandergruppe „Flotte Sohle“
- Angebote für SeniorInnen in Ricklingen und Mühlenberg
- Zweifacher Konzertabend im Stadtteilzentrum Ricklingen am 13. Dezember
- Fahrbibliothek der Stadtbibliothek ändert "Haltestelle" in Groß-Bucholz
- Schöffen gesucht
- „Mit uns digital!“ – Besichtigung des Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrums
- Hannover gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis
- Geänderte Öffnungszeiten anlässlich der Feiertage
- Verleihung des Friedensnobelpreises live erleben
- Bezirksbürgermeister Harry Grunenberg lädt zur Sprechstunde ein
- Nord-Ost-Bad bleibt am Montag geschlossen
- Veranstaltungen in der Stadtbibliothek Hannover im Januar 2018
- Bilderbuchkinos in den Stadtbibliotheken im Januar 2018
- 4. Integrationspreis verliehen - 10. Ideenwettbewerb macht „Grundrechte“ zum Thema
- Sondersitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer
- Podiumsdiskussion: Vielfalt oder Ordnung - Wege zwischen Toleranz, Hilfeleistung und Maßregelung
- 75 Jahre Auschwitz-Erlass – Kontinuitäten des Rassismus gegen Sinti und Roma
- 13. ÖKOPROFIT-Runde für Unternehmen: Noch Plätze frei
- Schul- und Bildungsausschuss tagt öffentlich
- Konzert und Kulinarisches: „Händel live in Herrenhausen“
- Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Haushalt, Finanzen und Rechnungsprüfung
- Veranstaltungstermine in den Herrenhäuser Gärten
- Internationaler Ausschuss tagt öffentlich
- „Stadtgrün 2030“: Online-Beteiligung noch bis zum 21. Dezember
- Kulturdezernent Harald Härke zeichnet weitere Musikclubs mit UNESCO City of Music-Schildern aus
- Kulturausschuss tagt öffentlich am 15. Dezember
- "Adventslieder und Bräuche aus aller Welt"
- Kinderbibliothek in der Stadtbibliothek Döhren ist aus Sicherheitsgründen gesperrt
- Veranstaltungskalender für SeniorInnen liegt vor
- Angebote für SeniorInnen in Herrenhausen
- „Musikalisches Sonntagscafé“ für SeniorInnen in Vahrenheide
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld
- Sozialausschuss tagt öffentlich
- Verkauf von Kleinfeuerwerk
- Nachanmeldungen für noch freie Plätze beim Instrumentenkarussel bis spätestens zum 22. Dezember
- Organisations- und Personalausschuss tagt öffentlich
- Eingeschränkter Betrieb aufgrund eines Champions League Spiels im Stadionbad
- Donnerstag 21. Dezember Ratssitzung
- Gemeinsame Sitzung des Stadtentwicklungs- und Bauausschusses mit dem Ausschuss für Umweltschutz- und Grünflächen und dem Aus-schuss für Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Liegenschaftsangelegenheiten
- Erstes „Creative Lab #Hannover“
- Zeugnisübergabe an der VHS
- Intendant Ingo Metzmacher verlängert bis 2021 - Strahlkraft der KunstFestSpiele weiter stärken
- Besichtigung einer neuen Flüchtlingsunterkunft in Buchholz-Kleefeld
- Kinderbibliothek in Döhren muss gesperrt bleiben, heute (14. Dezember) kurzfristige Schließung der gesamten Stadtbibliothek Döhren
- Unterhaltsvorschussstelle der Stadt vorübergehend nur eingeschränkt erreichbar
- Marktausfälle rund um die Feiertage
- KORREKTUR: Marktausfälle rund um die Feiertage
- 8. Benefiz-Aktion auf dem Weihnachtsmarkt - Rat der Stadt singt für die gute Sache
- Erneuerung der Geh- und Radwegbrücke in Davenstedt/Limmer
- Veranstaltungen in der Stadtbibliothek im Januar und Februar 2018
- Öffnungszeiten rund um die Feiertage
- Neuer Service: „Statistische Profile der Stadtteile und Stadtbezirke 2017“
- JugendschöffInnen gesucht
- Weihnachtsgruß der Pressestelle
- Angebot für SeniorInnen in Misburg: Gesprächsrunde „Erzählen über`n Gartenzaun“
- Terminankündigung: Open House in Herrenhausen
- Familienservicebüro zwischen den Feiertagen geschlossen
- 1,75 Millionen Menschen besuchen Altstadt- Weihnachtsmarkt
- Künstlerhaus: Neues Restaurant in 2019 nach Komplettsanierung geplant
- Sondersitzung des Stadtbezirksrates Bothfeld-Vahrenheide
- SPIEL:ZEIT-Programm im Januar und Februar
2016
- Sonntagmorgen-Veranstaltungen im Schulbiologiezentrum im Januar
- Kulturkalender Stadtbezirk Ricklingen im Januar
- Oberbürgermeister Schostok lädt zur Bürgersprechstunde ein
- Ausschuss für Umweltschutz und Grünflächen tagt öffentlich
- Ausschuss für Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Liegenschaftsangelegenheiten tagt öffentlich
- Seniorenbüro Kirchrode - Bemerode - Wülferode: Aqua-Tag im Solebad Bad Nenndorf
- Sonntagmorgenveranstaltungen im Schulbiologiezentrum
- Buchholz-Kleefeld: Sprechstunde des Bezirksbürgermeisters Henning Hofmann
- Ausstellung im Neuen Rathaus zeigt „Leibniz in bester Gesellschaft“
- Sonntagmorgenveranstaltungen im Schulbiologiezentrum
- Ihmesalon: Kartenlegerin zu Besuch
- Herrenhäusen Gärten weiter wegen Glätte gesperrt
- Gesprächskreis für Flüchtlinge in der Stadtbibliothek Hannover
- Herrenhäusen Gärten weiter wegen Glätte gesperrt
- Ampel "Am Küchengarten" und "Fössestraße/Kötnerholzweg" vorrübergehend abgeschaltet
- Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Haushalt, Finanzen und Rechnungsprüfung
- Marie und Maximilian beliebteste Vornamen 2015
- Newsletter Februar
- Zahl der Eheschließungen in Hannover 2015 weiter gestiegen
- Ausstellung zum städtebaulichen Wandel in Hannover verlängert
- Fachtag „Sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität als Asylgrund“
- Bilderbuchkinos im Februar
- Jahresprogramm 2016 der Städtischen Galerie KUBUS und Anne Prenzler übernimmt die Sachgebietsleitung Kulturförderung im Kulturbüro
- Tipps für Wohnungseigentümergemeinschaften: Beratung und Fördermittel für die Sanierung
- Anmietung zweier ehemaliger Bürogebäude zur Unterbringung von Flüchtlingen
- Betreten zugefrorener Gewässer verboten – Lebensgefahr!
- SchülerAustausch-Messe Freizeitheim Vahrenwald
- Angebote für SeniorInnen in Wettbergen, Ricklingen und Mühlenberg
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld
- Angebote für SeniorInnen in Vahrenheide
- Angebote für SeniorInnen
- 222 BewerberInnen bei der Delegiertenwahl zum Seniorenbeirat
- Bilanz: 150 Millionen Euro in städtische Gebäude investiert
- Open House zum Neuen Jahr – Neujahrsempfang der Landeshauptstadt Hannover 2016
- Sozialausschuss tagt öffentlich
- Veranstaltungen in der Stadtbibliothek im Februar 2016
- Landeshauptstadt Hannover investiert stetig in die Modernisierung und den Ausbau von Schulen
- Das „Tanzjahr 2016“ beginnt – in Hannover!
- Kulturausschuss tagt öffentlich
- Kulturkalender Stadtbezirk Ricklingen im Februar
- VHS-Ausstellung: Schwarze Kunst am Hohen Ufer...
- Neue Angebote für den Elementarunterricht und Tanz
- Querflötenklasse spielt „Musikalische Kostbarkeiten“ in der Henriettenstiftung
- Dach- und Fassadenbegrünung: Vortragsreihe mit vier Terminen startet am Donnerstag
- Neues VHS-Programm jetzt online und als Broschüre erhältlich
- Musikschule Hannover: Noch einige freie Plätze im Instrumentenkarussell ab Februar
- Musikschule Hannover: Noch einige freie Plätze im Instrumentenkarussell ab Februar
- Die Bewerbungsunterlagen für den 20. Markt für Kunst und Handwerk gibt es im Kulturbüro
- Veranstaltungstermine in den Herrenhäuser Gärten für den Monat Februar
- Verdiente Hannoveranerinnen mit Verdienstkreuz ausgezeichnet
- Bildungsurlaub in Istanbul: Frauen in der Türkei zwischen Tradition und Moderne
- Broschüre bietet Überblick über öffentliche Toiletten
- Seniorenbüro Kirchrode-Bemerode-Wülferode: Erste Angebote des neuen ehrenamtlichen Teams
- Anmeldeschluss für das diesjährige „SCHOOL’S OUT JAZZ ORCHESTRA“ am 29. Januar
- Stadtentwicklungs- und Bauausschuss: Öffentliche Sitzung am 20. Januar
- Kulturkalender Stadtbezirk Ricklingen im Februar
- Veranstaltungen der Musikschule der Landeshauptstadt im Februar
- Poetische Reise unter dem Titel „Und durch den Riss zwischen den Jahren scheint ein Licht“
- VHS-Veranstaltung "Erinnern und Trauern in Ruanda nach dem Völkermord" am 13. Januar fällt aus
- „Ensemble Esprit“ spielt Werke aus dem 16. bis 18. Jahrhundert unter dem Titel „Leibniz lädt ein!“
- Internationaler Ausschuss tagt öffentlich
- Anja Ritterbusch und Quartett mit Kunst und Musik mitten am Arbeitstag beim KUBUS-Lunch-Concert
- Mohamad Alaaedin Abdul Moula erhält das Hannah-Arendt-Stipendium der Stadt Hannover
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld - Montag-Klub und Mittwoch-Klub
- Angebote für SeniorInnen in Wettbergen, Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg und Davenstedt
- „Musikalisches Sonntagscafé“ in Misburg
- Ambulanz und Beratungsstelle des Autismus Zentrums Hannover (AZH) stellt Projekt „Der Fotokrimi“ vor
- Anmeldungen für den „Autofreien Sonntag“ bis zum 16. Februar möglich
- BesucherInnenzahlen 2015 in den städtischen Kultureinrichtungen weitgehend konstant
- Umbau der Ständehausstraße zwischen Georgstraße und Rathenaustraße
- VHS-Vorstellung: Lernprogramm MUSKAT für Menschen mit Hörschwierigkeiten
- Betriebsausschuss Städtische Häfen tagt am Montag öffentlich
- Jugendhilfeausschuss tagt öffentlich
- Kamishibai "Die sieben Raben" in der Fahrbibliothek
- Kamishibai "Rapunzel" in der Fahrbibliothek
- März-Veranstaltung in der Stadtbibliothek Badenstedt
- April-Veranstaltung in der Stadtbibliothek Badenstedt
- „Von der Idee zum Song - Songwriting für EinsteigerInnen“
- Anmeldeschluss am 22. Januar für den Schnupperkurs DooD – Klarinette - Saxophon
- Veranstaltungen der Musikschule der Landeshauptstadt im März
- Stadt nutzt künftig auch Leichtbauhallen zur Unterbringung von Flüchtlingen
- Betreten zugefrorener Gewässer verboten – Lebensgefahr!
- "Stadtbibliothek aufgeschlossen" stellt den griechischen Historiker und Philosophen Plutarch vor
- "Stadtbibliothek aufgeschlossen" stellt das Buch "Streifzüge an der Riviera" von dem deutschen Botaniker Eduard Strasburg vor
- "Der traurige Sultan - musikalische Geschichten über Streit, Glück und gestohlene Schätze"
- "Rap deinen Song" - Musik-Workshop für Kinder
- Oberbürgermeister Schostok lädt zur Bürgersprechstunde ein
- Südschnellweg wegen Baumfällarbeiten teilweise gesperrt
- Südschnellweg wegen Baumfällarbeiten teilweise gesperrt
- Schulausschuss tagt öffentlich
- 100 Veranstaltungen rund um Leben, Wirken und Aktualität des Universalgenies im Leibniz-Jahr 2016 in Hannover
- Südliche Brabeckstraße wird zeitweise zur Einbahnstraße
- Bürgeramt Bemerode am 26.und 27.Januar wegen Renovierungsarbeiten geschlossen
- Informationsveranstaltung zur geplanten Bebauung des Steintorplatzes
- Angebote für SeniorInnen in Ricklingen, Mühlenberg und Ahlem
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld
- Hannover damals - Zeitzeugen erinnern sich: "Schlechte Fotos sind das Ergebnis unscharfer Gedanken - ein Rückblick auf ein langes Schaffen"
- Welche Hilfe, Unterstützung, Netzwerke benötigen Flüchtlinge für Kulturprojekte?
- Angebote für SeniorInnen in Vahrenwald
- Angebote für SeniorInnen im Freizeitheim Vahrenwald
- Gesprächskreis „Klönschnack auf Plattdeutsch“
- Lister Spiel- und Gesprächskreis für SeniorInnen
- Neues Sonntagscafé für SeniorInnen im Freizeitheim Vahrenwald
- Modelleisenbahner-Gesprächskreis
- Neue russisch-, ukrainisch- und deutschsprachige Volksmusikgruppe des KSH
- Stadtbezirk Vahrenwald List: Oberbürgermeister Schostok lädt zur Einwohnerversammlung ein - Einsendung von Fragen bis 15. Februar
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld - Dienstag-Klub
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld und in Vahrenheide
- Angebote für SeniorInnen in Groß-Buchholz
- „Familienfrühstück Medien“ im Freizeitheim Vahrenwald | Anmeldung bis zum 1. Februar
- Donnerstag Ratssitzung
- Schiedsamt Buchholz-Kleefeld ist neu zu besetzen
- Umschulung schafft neue berufliche Chancen: TeilnehmerInnen der VHS erhalten IHK-Zertifikate
- Vortrag und Dialog: Erinnern und Trauern in Ruanda nach dem Völkermord
- Integrationsbeirat Döhren-Wülfel tagt öffentlich
- VHS präsentiert neue Internetpräsenz und über 1.200 Kurse
- Städtische Häfen stellen Förderanträge für Baumaßnahmen
- Betriebsausschuss Hannover Congress Centrum tagt am Montag öffentlich
- „Welcome Group“ in der Oststadtbibliothek hat wieder freie Plätze
- Miteinander reden - Gesprächskreise für Ältere am Vormittag
- Tournee 2016 des „Scottish German Jazz Collective” startet Ende Januar
- Musikschule im Minchens
- Freunde der Stadtbibliothek Hannover e.V. spenden für Flüchtlinge
- Seniorenbeiratswahl: Portofreie Wahlbrief-Abgabe an 190 Stellen noch bis 31. Januar
- Stadtentwicklungs- und Bauausschuss: Öffentliche Sitzung am 3. Februar
- Besichtigung neuer Unterkunft an der Steigertahlstraße im Stadtteil Linden
- Erzählcafé im Freizeitheim Vahrenwald
- Angebote für SeniorInnen in Oberricklingen, Ricklingen, Davenstedt, Mühlenberg und Wettbergen
- Gymnastikgruppe für SeniorInnnen
- Kuppelsaal erstrahlt in neuem Glanz - Renovierung abgeschlossen – OB Schostok: Weiter in der Champions League der Konzert- und Veranstaltungssäle
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld und im Heideviertel
- Angebote für SeniorInnen in Groß-Buchholz
- „Schach für Kids“ – hannoversche Kitas testen pädagogisches Spiel
- OB Schostok schlägt Konstanze Beckedorf als künftige Stadträtin für Soziales und Sport vor
- Newsletter März
- Sportausschuss tagt öffentlich
- Göttinger Chausee wird wegen Straßenarbeiten zur Einbahnstraße
- Ausschuss für Umweltschutz und Grünflächen und Stadtentwicklungs- und Bauausschuss tagen gemeinsam öffentlich
- OB Schostok gratuliert Handball-Europameistern aus Hannover - Einladung ins Rathaus
- Stadionbad schließt am Sonntag früher
- Integrationsbeirat Ricklingen tagt öffentlich
- Unterstützung osteuropäischer EinwanderInnen – Stadt erhält EU- und Bundesmittel
- Finanzausschuss tagt öffentlich
- Sonntagmorgenveranstaltungen im Schulbiologiezentrum
- Sonntagmorgenveranstaltungen im Schulbiologiezentrum
- Sonntagmorgenveranstaltungen im Schulbiologieszentrumn im April
- Hannovers beliebter Bilderbuch-Sonntag
- Umbauarbeiten auf dem Spielpark Döhren abgeschlossen
- Agenda-21-Plenum am Mittwoch
- Agenda-21-Plenum am Mittwoch
- Abbiegen in Fössestraße am Freitag teilweise nicht möglich
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt und Wettbergen
- Sonntagscafé für SeniorInnen im Freizeitheim Vahrenwald
- Informationsabend für Eltern zur Hauptschule, Haupt- und Realschule und Integrierten Stadtteilschule (Oberschule)
- Benennung Ihme-Ufer: Oberbürgermeister und Bezirksrat Mitte ehren Wolfgang Besemer
- Bilderbuchkino März 2016
- Montag, 14 Uhr: OB Schostok lädt Handball-Europameister Häfner und Schmidt mit Fans zum Empfang ins Rathaus
- Angebote für SeniorInnen in der List
- Angebote für SeniorInnen in allen Stadtteilen
- Angebote für SeniorInnen in Döhren
- Angebote für SeniorInnen in Misburg
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld, Kleefeld und Groß-Buchholz
- Freunde der Stadtbibliothek Hannover e.V. spendet für Flüchtlinge
- Stadtbibliothek Misburg spendet 1.000 Euro an „Café der Begegnung“
- Stadt beschließt Anmietung eines Hotels und alternativen Standort für den Bau einer Modulanlage - Bürokomplex in Bemerode wird keine Flüchtlingsunterkunft
- Sonntagmorgenveranstaltungen im Schulbiologiezentrum am 17. April
- Fremdenfeindlichkeit in der Mitte der Gesellschaft
- Stadionbad bleibt am Sonntag (14.2.) geschlossen
- Sonntagmorgenveranstaltungen im Schulbiologiezentrum am 24. April
- Verkehrseinschränkungen wegen Karnevalsumzug
- Sozialausschuss tagt öffentlich
- Kulturkalender Stadtbezirk Ricklingen im März
- Seniorenbüro Kirchrode-Bemerode-Wülferode: Vortrag zu Trickbetrug mit Rauchmeldern
- Seniorenbüro Kirchrode-Bemerode-Wülferode: Busreisen 2016 - Anmeldungen erbeten
- „Wenn das Gedächtnis Löcher bekommt…“ – freie Plätze in der ambulanten Betreuung für Menschen mit Demenz
- Ausschuss für Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Liegenschaftsangelegenheiten tagt öffentlich
- VHS startet mit Zertifikatslehrgang zur Poesietherapie
- Vortrag und Dialog: Das „Eigene" und das „Andere" Sozialpsychologie von Fremdenfeindlichkeit
- Erneut Übungsleiterinnen-C-Ausbildung für Frauen mit Migrationshintergrund
- März-Termine in Herrenhausen
- Aussstellung „Mehr Natur in der Stadt“ in der Jugend- und Stadtbiliothek List
- Stadtentwicklungs- und Bauausschuss: Öffentliche Sitzung am 17. Februar
- Fotoausstellung „Backsteinarchitektur in Hannover“ im Neuen Rathaus
- Angebote für SeniorInnen in Ricklingen, Mühlenberg und Wettbergen
- Angebote für SeniorInnen in Vahrenheide, im Heideviertel und in Groß-Buchholz
- Biodanza und Square Dance für SeniorInnen
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld und Vahrenheide
- Seniorenklub freut sich über neue TeilnehmerInnen
- KSH sucht eine neue Leitung für die Qigong-Gruppe in Vahrenheide
- Kulturausschuss tagt öffentlich
- „Die essbare Stadt“: Zwei Vorträge am kommenden Montag
- Doppelkonzert in der Musikschule
- Südschnellweg teilweise wegen Baumfällungen gesperrt
- Südschnellweg teilweise gesperrt wegen Baumfällungen
- Oberbürgermeister gratuliert Wissenschaftlern aus Hannover zur Entdeckung der Gravitationswellen
- Organisations- und Personalausschuss tagt öffentlich
- Oberbürgermeister gratuliert Wissenschaftlern aus Hannover zur Entdeckung der Gravitationswellen
- Schauspieler Jakob Benkhofer liest Lyrik von Yahya Hassan in der Stadtbibliothek Hannover
- Bürgeramt Podbi-Park soll in neue Räume umziehen
- Utopianale-Dokumentarfilmfestival im Freizeitheim Linden rund um das Thema Mobilität
- Buchholz-Kleefeld: Sprechstunde des Bezirksbürgermeisters Henning Hofmann
- Integrationsbeirat Mitte tagt öffentlich
- Jugendhilfeausschuss tagt öffentlich
- Neuer Blockflötenkurs für Kinder ab sieben Jahren in Linden/Limmer
- Bürgerbeteiligung für eine Umgestaltung des Moltkeplatzes
- Sauna im Stöckener Bad vorübergehend geschlossen
- Schulausschuss tagt öffentlich
- „Offener Lyrik-Kreis“ feiert in der Stadtbibliothek Ricklingen Jubiläum
- Integrationsbeirat Ahlem-Badenstedt-Davenstedt tagt öffentlich
- Angebote für SeniorInnen Davenstedt, Mühlenberg und Ricklingen
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld, Groß-Buchholz und im Heideviertel
- Baumfällungen in der Kleestraße
- Neubau der Leineufermauer abgeschlossen
- Verleihung von Verdienstorden an HannoveranerInnen
- Erstes Nordstadt-Konzert „Konzertexamina“ mit SolistInnen der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH)
- Konzert von Pro Artibus Hannover mit Kunst und Musik, mitten am Arbeitstag
- Ausstellung „KonsumKompass“ mit umfangreichem Begleitprogramm eröffnet
- Internationale Wochen gegen Rassismus
- Besichtigung neuer Unterkünfte in den Stadtteilen Vahrenheide und Vinnhorst
- Seniorenbeiratswahl entschieden - Liste „Diakonie“ hat die meisten Stimmen - Wahlbeteiligung bei rund 30 Prozent
- Sonntagscafé für SeniorInnen im Freizeitheim Vahrenwald
- Gespräche, Spiele und gemeinsames Kaffeetrinken für SeniorInnen
- Tanzparty für SeniorInnen im Tanzhaus
- Neue Adresse für die Fachbereiche „Jugend und Familie“ und Gebäudemanagement
- Donnerstag 25. Februar Ratssitzung
- Erstes Ausbilder-Frühstück für Unternehmen in den nördlichen Stadtbezirken
- 575 Jahre jung: Das erfolgreichste Jahr in der Geschichte der Stadtbibliothek Hannover
- Bürgerbeteiligung für eine Umgestaltung des Moltkeplatzes
- Stadionbad am Wochenende wegen Piranha-Schwimmfest geschlossen
- Samstag, 27.2.: "Aqua Convention" im Vahrenwalder Bad
- Asbesthaltiger Boden an der Kreuzriede wird entsorgt
- Kopernikusstraße wird vorübergehend zur Einbahnstraße
- Kulturausschuss und Ausschuss für Arbeits- Wirtschafts- und Liegenschaftsangelegenehiten tagen gemeinsam öffentlich
- Integrationsbeirat Südstadt-Bult tagt öffentlich
- Tanzparty für SeniorInnen im Tanzhaus
- Zierkirschen und Zieräpfel bringen den Frühling in die Innenstadt
- Terminkorrektur: Tanzparty für SeniorInnen im Tanzhaus
- Angebote für SeniorInnen in Vahrenwald
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld, Kleefeld und im Heideviertel
- Angebote für SeniorInnen in Wettbergen, Mühlenberg und Ricklingen
- Hannover damals - Zeitzeugen erinnern sich: „Reinhard Stein – Besondere Begegnungen mit Prominenten“
- Informationen am Mittwoch: „Liebe auf den späten Blick: Partnersuche 60plus – Lesung und Diskussion“
- Agenda-21-Plenum am Mittwoch
- Stadtentwicklungs- und Bauausschuss: Öffentliche Sitzung am 2. März
- Samstag Fahrradversteigerung
- Kleefelder benennen Weg in Klaterfeldweg
- Sonntagscafé für SeniorInnen in Kleefeld
- Kreativgruppe für SeniorInnen in Kleefeld
- „Internationale Begegnung“: Marokko – Wüste, Sand und Mee(h)r
- Leibniz-Jahr: Verlängerung der Ausstellung "Leibniz in bester Gesellschaft" im Neuen Rathaus
- Vortrag und Lesung zu: „Die Brüder Schlegel und ihre Frauen“
- Kamishibai "Wir gehen auf Bärenjagd" in der Fahrbibliothek
- Konstanze Beckedorf zur neuen Stadträtin für Soziales und Sport gewählt
- Kamishibai "Wir gehen auf Bärenjagd" in der Fahrbibliothek
- Kamishibai "Hase und Igel" in der Fahrbibliothek
- Kamishibai "Hase und Igel" in der Fahrbibliothek
- Seniorenservice und Volkshochschule Hannover erzielen ersten Platz bei der Google Impact Challenge Deutschland 2016
- Internationaler Ausschuss tagt öffentlich
- Ausschuss für Umweltschutz und Grünflächen tagt öffentlich
- Archive in Stadt und Region Hannover laden zum 8. Tag der Archive ein
- Oberbürgermeister Schostok lädt zur Bürgersprechstunde ein
- Konzert "Frühlinsgwind"
- Betriebsausschuss für Stadtentwässerung tagt öffentlich
- „Frühjahrsputz“ und Pflanzaktion im Kinderwald
- Gleichstellungsausschuss tagt öffentlich
- Integrierte Stadtteilschulen gehen an den Start
- Musikschule Hannover präsentiert Torhauskonzert
- Veranstaltungen der Stadtbibliothek im April 2016
- Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Haushalt, Finanzen und Rechnungsprüfung
- Anwohnerbeteiligung für eine Umgestaltung des Stadtteilparks Schwarzwaldstraße
- Geplante Flüchtlingsunterkunft im ehemaligen Hotel Maritim: Bezirksbürgermeister lädt zur Informationsveranstaltung ein
- Stadtentwicklungskonzept "Mein Hannover 2030" dem Rat vorgelegt
- Öffentliche Führungen durch die Ausstellung „KonsumKompass“ in der VHS
- Angebote für SeniorInnen in Linden, Davenstedt, Wettbergen und Ricklingen
- „Musikalisches Sonntagscafé“ für SeniorInnen in Vahrenheide
- Sonntagscafé für SeniorInnen im Freizeitheim Vahrenwald
- Angebote für SeniorInnen in Misburg
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld, im Heideviertel, in Bothfeld und Groß-Buchholz
- Drei Aktionen der Landeshauptstadt zum Weltwassertag
- Anmeldung der Lernanfänger für das Schuljahr 2017/18
- Bürgerämter Bemerode,Herrenhausen und Sahlkamp am 8.3. geschlossen
- Ehrenamtspreis im Stadtbezirk Bothfeld-Vahrenheide - Vorschläge erbeten
- Sportausschuss tagt öffentlich
- Drei Aktionen der Landeshauptstadt zum Weltwassertag
- Bilderbuchkino im April 2016
- "Singende Stadtteile": Lieder und Tänze aus aller Welt
- Korrektur: Equal Pay Day 2016 – Aktion in der Straßenbahnlinie 10
- Equal Pay Day 2016 – Aktion in der Straßenbahnlinie 10
- Internationale Wochen gegen Rassismus
- Ausschuss für Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Liegenschaftsangelegenheiten tagt öffentlich
- Landerer&Company präsentieren explosives Tanztheater "REVOLTE!" in der Orangerie Herrenhausen
- Vortrag zu Produktlabels am Weltverbrauchertag
- „Einfühlsame Präsentation eines einzigartigen Angebots“ – OB Schostok hat Buch „Die Räume der Stille“ vorgestellt
- Kulturausschuss tagt öffentlich
- Bürgermeister Hermann ehrt 71 Jugendliche mit dem „Kompetenznachweis Kultur“
- Tanz- und Theaterfestival im KinderTheaterHaus geht an den Start
- Post zur Schulanmeldung für Erstklässler erfolgt in zwei Etappen
- April-Termine für die Herrenhäuser Gärten
- Dritte Kooperationskonferenz zum Gewerbegebiet in der List
- KORREKTUR: Bürgermeisterin Kramarek ehrt 71 Jugendliche mit dem „Kompetenznachweis Kultur“
- Veranstaltungen der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover April bis Juni 2016
- Bürgerpreis Buchholz-Kleefeld
- Reparaturarbeiten an Kanalbrücke Eichenbrink
- Donnerstag Ratssitzung
- Schulausschuss tagt öffentlich
- Informationsveranstaltung zu Flüchtlingsunterbringung in Buchholz-Kleefeld
- Stadtjubiläum 775 – ein erster Blick auf das Programm
- Stadtentwicklungs- und Bauausschuss: Öffentliche Sitzung am 16. März
- Vortrag am Montag: „Wie grün ist Hannovers Dachlandschaft?“
- Planungen für das Neubaugebiet Kronsberg-Süd starten – Öffentliche Veranstaltungen geplant
- Organisations- und Personalausschuss tagt öffentlich
- Eröffnung und Tanzprogramm stehen fest
- Sonntagscafé für SeniorInnen im Freizeitheim Vahrenwald
- Die 40 wichtigsten Straßenbaustellen 2016: Stadt investiert rund 31,5 Millionen Euro
- Landerer&Company präsentieren explosives Tanztheater "REVOLTE!" in der Orangerie Herrenhausen
- Angebote für in SeniorInnen Davenstedt, Mühlenberg und Linden
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld und Bothfeld
- Infotag im Neuen Rathaus informiert rund um das Thema Pflege
- Sozialausschuss tagt öffentlich
- 34. Bücherschrank im Stadtgebiet wird in Waldheim aufgestellt
- 487. Schützenfest - ein Festplatz zwischen Tradition und Hightech, passend zum 775-jährigen Stadtjubiläum
- „Familienbewusstsein im Betrieb“
- Newsletter April
- Kaufhaus KulturGut 2016: Fachmesse der Kulturellen Kinder- und Jugendbildung
- Osterfeuer in Hannover
- Hochbaulicher Realisierungswettbewerb „Lister Dreieck“: Entwurf des Büros Hascher Jehle gewinnt - Ausstellung bis 8. April
- Spitzennoten für Lebensqualität in Hannover – Wachsende Zufriedenheit in Stadtteilen - Größter Handlungsbedarf bei Flüchtlingen, Wohnungsbau und Schulsanierung
- Führung im Berggarten: "Endlich Frühling!"
- Noch freie Plätze im Workshop zur Genozidforschung
- Hannover ist im Juni ganz Chor
- „Hannover tanzt!“ – auf Bühnen, auf Großflächenplakaten und im Internet
- Stadtbezirk Döhren-Wülfel: Einwohnerversammlung am 18. Mai – Einsendedatum für Fragen: 15. April - ERINNERUNG
- NHK Kinderchor aus Hiroshima und der Mädchenchor Hannover geben gemeinsames Konzert
- Vierter Integrationspreis Buchholz-Kleefeld – Vorschläge gewünscht
- Oberbürgermeister Stefan Schostok stellt Highlights des Sommerprogramms in den Herrenhäuser Gärten und das neue Veranstaltungsformat „Shakespeare im Gartentheater“ vor
- TeilnehmerInnen erhalten Zertifikat "Pädagogische Fachkraft an hannoverschen Ganztagsgrundschulen"
- Schulleben ab August im neuen Gymnasium in Limmer - Planungsgruppe stellt Konzept und Leitbild vor
- Earth Hour 2016: Hannover setzt Zeichen – durch Lichtausschalten
- Fünfter „Förderpreis für Inklusion in der Wirtschaft“ - Preisträger ausgezeichnet
- Landeshauptstadt lädt zum Tanzen ein
- Angebote für SeniorInnen in Wettbergen und Mühlenberg
- Kostenloser Nähkreis sucht TeilnehmerInnen
- Neuer Hochwasserschutz-Service im Internet
- Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung des Stöckener Marktes
- Eingeschränkte Erreichbarkeit des Fachbereichs Umwelt und Stadtgrün
- Zum Schutz der Natur: Generelle Anleinpflicht für Hunde
- Öffnungszeiten zu den Feiertagen: Rathaus, Bäder, Bibliotheken, Museen, Herrenhäuser Gärten und weitere Einrichtungen
- Bürgeramt Sahlkamp am 23.März geschlossen sowie Verzögerungen in der Kfz-Zulassungsbehörde
- Osterfeuer in Hannover
- Osterspaziergang im Großen Garten am Ostersonntag
- „Stadtbibliothek aufgeschlossen“ über den „Schiffbruch der Fregatte Medusa“
- „Die offene Pforte 2016“: 185 private Gärten laden zum Besuch ein
- Herrenhausen-Stöcken: Bezirksbürgermeisterin lädt zu Anwohnerinformation über Flüchtlingsunterbringung
- Elektrofahrzeuge parken künftig kostenfrei
- Ausschuss für Umweltschutz und Grünflächen tagt öffentlich
- Osterfeuer in Hannover
- Gleichstellungsausschuss tagt am 4. April
- Korrektur: Eingeschränkte Erreichbarkeit des Fachbereichs Umwelt und Stadtgrün - am 5. April
- Eingeschränkte Erreichbarkeit des Fachbereichs Umwelt und Stadtgrün
- Erzählcafé im Freizeitheim Vahrenwald
- Angebote für SeniorInnen in Misburg und Anderten
- fairgoods und Veggienale: Messen für nachhaltige und vegane Lebensstile
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld und Kleefeld
- Angebote für SeniorInnen in Wettbergen, Davenstedt, Mühlenberg und Ricklingen
- Messeschnellweg wegen Reparaturen teilweise in Richtung Süden gesperrt
- Hauptweg durch die Berggartenallee ist wieder geöffnet
- Südschnellweg wegen Reparaturen teilweise in Richtung Westen gesperrt
- Mittelfeld: Neuer Ort für interkulturelle Begegnung – das Weltcafé
- Südschnellweg wegen Reparaturen teilweise in Richtung Westen gesperrt
- Südschnellweg wegen Baumfällungen teilweise in Richtung Westen gesperrt
- Oberbürgermeister Schostok lädt zur Bürgersprechstunde ein
- Betriebsausschuss für Stadtentwässerung tagt öffentlich
- 14. Hip Hop Pfingstcamp
- Nordstadt-Konzert mit Mauricio Kagels „Der Mündliche Verrat“ beim „Klangbrücken“-Festival
- ALLEN DAS GLÜCK - ein soziales Kunstprojekt von Inge-Rose Lippok in der Eilenriede
- Fuß- und Radwegverbindung Lodemannweg Anfang April gesperrt
- Südschnellweg am 17. April zwischen Seelhorster Kreuz und Hildesheimer Straße in Richtung Westen voll gesperrt
- „Grünes Hannover 2016“: Fast 200 Führungen, um in Stadt und Region die Natur zu erleben
- “quattrocelli” spielt „the quattrocelli scenes"
- Ausstellung „KonsumKompass“ - Vortrag: Ethisch-ökologische Geldanlagen
- Noch freie Plätze im Workshop zur Genozidforschung
- Neue Hundeauslauffläche im Stadtteil Groß-Buchholz
- FamilienServiceBüro Montag geschlossen
- Stadtentwicklungs- und Bauausschuss tagt am 6. April öffentlich
- Angebote für SeniorInnen in Wettbergen, Ricklingen und Mühlenberg
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld und Kleefeld
- Das Erzählcafé öffnet wieder
- Wegen Personalversammlung öffnet die Stadtbibliothek Döhren später
- Informationen am Mittwoch: „Kleine Hilfsmittel für ein besseres Leben – ein Risiko?“
- Buchholz-Kleefeld: Sprechstunde des Bezirksbürgermeisters Henning Hofmann
- Tag der offenen Tür im Margot-Engelke-Zentrum
- Hannover-Stöcken als Grün-Soziales Modellquartier ausgezeichnet
- Einige Ampeln in der List sind im April außer Betrieb
- Noch freie Plätze in der Basisqualifizierung für IntegrationslotsInnen
- Newsletter Mai
- Stadt würdigt Hannover 96 zum 120. Geburtstag
- Ausschuss für Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Liegenschaftsangelegenheiten tagt öffentlich
- Kulturkalender Mai für den Stadtbezirk Ricklingen
- Sonntagmorgen-Veranstaltungen im Schulbiologiezentrum im Mai
- Öffentliche Veranstaltung zum geplanten Neubaugebiet Kronsberg-Süd am 12. April
- Sonntagmorgen-Veranstaltungen im Schulbiologiezentrum am 8. Mai
- Öffentliche Veranstaltung zum geplanten Neubaugebiet Kronsberg-Süd am 10. Mai
- Öffentliche Veranstaltung zum geplanten Neubaugebiet Kronsberg-Süd am 14. Juni
- Sonntagmorgen-Veranstaltungen im Schulbiologiezentrum am 22. Mai
- Sonntagmorgen im Apothekergarten im Schulbiologiezentrum am 29. Mai
- Besichtigung neuer Unterkunft an der Dorotheenstraße im Stadtteil Herrenhausen
- Sportausschuss tagt öffentlich
- Fuß- und Radweg an der Bornumer Straße wird saniert
- Kaiserbesuche in Hannover
- Tanz- und Theaterfestival BLABLABABYLON – ENT und VERwirrungen von Körper und Sprache
- 4. Jazz-Rock-Pop-Session der Musikschule im „Minchens Live-Musik-Club“
- Bundesumweltministerium lädt zum Bürgerdialog über Umweltpolitik
- Stadtbezirk Döhren-Wülfel: Einwohnerversammlung am 18. Mai – Einsendedatum für Fragen: 15. April
- Ständehausstraße wird zeitweise gesperrt
- Bilderbuchkino im Mai 2016
- Anmeldetermine an den weiterführenden Schulen in der Stadt Hannover für das Schuljahr 2016/17
- Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Haushalt, Finanzen und Rechnungsprüfung
- Informationsveranstaltung am 21. April zur Vermarktung der „Ohe-Höfe“
- Veranstaltungen der Stadtbibliothek im Mai 2016
- Führung im Berggarten: „Frühjahrsblüher“
- „Frühlingserwachen“ im Spielpark Döhren
- Hannover feiert das Kirschblütenfest am 17. April im Hiroshima-Hain auf der Bult
- Internationaler Ausschuss tagt öffentlich
- Erste öffentliche Sitzung des neuen Ausschusses für Angelegenheiten des Geschäftsbereichs des Oberbürgermeisters
- Sonntagscafé für SeniorInnen im Freizeitheim Vahrenwald
- „Treffpunkt Nikolai/Mittwoch-Klub“ für SeniorInnen im St. Nikolai Stift
- Angebote für SeniorInnen in Bothfeld, Kleefeld, im Heideviertel und Groß-Buchholz
- Angebote für SeniorInnen in Ricklingen, Davenstedt und Wettbergen
- „Ihme-Sternstunden – Die etwas andere Talkshow“
- Geänderte Uhrzeiten: Kostenlose Computer- und Smartphone-Gruppen in Bothfeld für SeniorInnen
- „Kaufhaus KulturGut“ – Fachmesse der Kulturellen Kinder- und Jugendbildung
- Kirchrode-Bemerode-Wülferode: Bezirksrat lädt zu Einwohnerinformation über Baumaßnahmen in Kirchrode
- HAJ-Marathon:Verkehrseinschränkungen am Sonntag
- Aktionstag im Kinderwald am Sonnabend
- „fremd – vertraut: musikalische Brückenschläge“ beim Musikschulfest am 23. April
- „Musik im Wort“: Ist die Posaune das vollkommenste aller Blechblasinstrumente?
- Anmeldeschluss für die Kurse des Musikschuljahrs 2016/2017 ist am 1. Mai
- Südstadt-Bult: Bezirksbürgermeister lädt zu Anwohnerinformation zur Flüchtlingsunterbringung ein
- Kulturausschuss tagt öffentlich
- Bundesumweltministerium lädt zum Bürgerdialog über Umweltpolitik
- Neuer Seniorenbeirat gewählt
- Warnung: Mit Reißzwecken präparierte Köder im Bereich Beneckeallee
- Angebote für SeniorInnen in Linden-Nord
- Gesellschaftsfonds Zusammenleben: neunter Ideenwettbewerb gestartet
- Umgestaltung von Marstall und Hohes Ufer nimmt Form an
- Ratgeber und Wegweiser: Familienkompass in dritter Auflage
- Bezirksbürgermeister Harry Grunenberg lädt zur Bürgersprechstunde ein
- Veranstaltungstermine für den Monat Mai in den Herrenhäuser Gärten
- Sozialausschuss tagt öffentlich
- „Hannover – Lust auf Fahrrad“ - Aktionsprogramm 2016/2017
- Wunstorfer Straße am Mittwoch gesperrt
- Stadionbad am Wochenende geschlossen
- Zukunftstag für Mädchen und Jungen bei der Landeshauptstadt Hannover
- Mountainbike-Parcours Eilenriede: Neue Dirtline freigegeben
- Programm online, Anmeldung eröffnet: Zeitgenoss*in in Hannover
- Gehägestraße wird zur Einbahnstraße
- Bundesweites Beratungsnetzwerkes zur Verbesserung der Willkommenskultur für ausländische Studierende tagt in Hannover
- Sonderprogramm Straßensanierung läuft nach anerkanntem und bewährtem Verfahren – Stadt weist Medienbericht zurück
- Organisations- und Personalausschuss tagt öffentlich
- Gemeinsame Sitzung des Stadtentwicklungs- und Bauausschusses mit dem Ausschuss für Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Liegenschaftsangelegenheiten und dem Ausschuss für Umweltschutz und Grünflächen am 20. April
- Infoveranstaltung zu den Schulen ab Klasse 5 in Hannover
- HERAUSFORDERUNG: SOLIDARITÄT
- Gisela Schattenburg und Georg Seibert „Kohlezeichnungen + Stahlbausätze“
- Veränderte Öffnungszeiten in Herrenhausen für den Großen Garten und den Berggarten am 23. und 24. April
- Neuer Internetauftritt, Werbung, viel Musik und ein neuer internationaler Botschafter
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld, im Heideviertel, in Bothfeld und Groß-Buchholz
- Angebote für SeniorInnen in Davenstedt, Mühlenberg und Wettbergen
- Wohngeldleistungen deutlich verbessert - Informationsveranstaltung zur Wohngeldnovelle
- Gedächtnistraining für SeniorInnen in Bothfeld
- Frühlingserwachen im Spielpark List
- „Bewegung und Spiel“ für SeniorInnen in Groß-Buchholz
- Kleefelder Sonntagsspaziergang für SeniorInnen
- Monika Stadtmüller erneut zur Vorsitzenden des Seniorenbeirats gewählt
- Donnerstag Ratssitzung
- „Treffpunkt Nikolai/Mittwoch-Klub“ für SeniorInnen im St. Nikolai Stift
- Vortrag und Dialog: "Fremder" Islam? Antimuslimische Vorstellungen im Vergleich
- Goethestraße wird bis August zur Einbahnstraße
- Göttinger Chaussee wegen Bauarbeiten nachts stadteinwärts gesperrt
- VHS-Ausstellungseröffnung "Ein Rucksack voller Bilder" - Fotografieren und Sprache(n) lernen
- KinoFuchs lädt die jüngsten KinogängerInnen zur cineastischen Erlebnisreise ein
- 14 Geocaches der neuen Tour "Leibniz´ Ge(o)heimnisse" in Hannover warten auf ihre Entdeckung
- Betriebsausschuss Hannover Congress Centrum tagt am Montag öffentlich
- Fünf Schulen als „Fairtrade Schools“ ausgezeichnet
- Führung im Berggarten: „Blütenpracht der Blattkakteen"
- Kleingartenkonzept vorgelegt: Zahl von 20.000 Parzellen soll erhalten bleiben
- Jugendhilfeausschuss tagt öffentlich
- Hannoversche LGBTIQ (Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender / Transsexual, Intersexual, Queer)-Szene wirbt für Toleranz, Respekt und Vielfalt in der Gesellschaft
- Dr. Hans Stula über den Künstler und Illustrator Daniel Nikolaus Chodowiecki
- Gesundheitstag für SeniorInnen im Mai
- „Wolfgang-Besemer-Ufer“ erinnert an herausragende Persönlichkeit der hannoverschen Kulturszene
- Heinemanhof: Aktivgruppe für Menschen mit und ohne Demenz
- MOVE YOUR TOWN – 24 h Tanz mit mehr als 40 Tanzschulen, in Einkaufs- und Kunstgalerien, Museen und Kinos
- Wunstorfer Straße wegen Gleisbauarbeiten gesperrt
- Neues Buch stellt Hannovers botanischen Garten vor - Die schönsten Seiten des Berggartens
- Schulausschuss tagt öffentlich
- Vollsperrung der Schulenburger Landstraße wegen Arbeiten am neuen Hochbahnsteig Haltestelle Krepenstraße
- Veränderte Öffnungszeiten in Herrenhausen für den Großen Garten und das Museum Schloss Herrenhausen auch am 25. April
- Kulturdezernent Harald Härke eröffnet Brunnensaison am Hase-Brunnen am Alten Rathaus
- Verkehrsbehinderungen und kurze Vollsperrung auf der Podbielskistraße Ecke Lister Kirchweg
- Interviewtermine - Zukunftstag für Mädchen und Jungen bei der Landeshauptstadt Hannover
- Gemeinsame Sitzung des Stadtentwicklungs- und Bauausschusses mit dem Ausschuss für Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Liegenschaftsangelegenheiten und dem Ausschuss für Umweltschutz und Grünflächen am 4. Mai
- Kurzfristige Baumfällung wegen Pilzbefalls
- Wegen Arbeiten in der Scheidestraße steht nur eine Fahrbahn zur Verfügung
- Angebote für SeniorInnen in Ricklingen und Mühlenberg
- "Spaziergang am Sonntag" für SeniorInnen
- Gedächtnistraining für SeniorInnen in Linden-Nord
- „Meet and Speak“ für SeniorInnen in Misburg
- Aquarell-Malkreis für SeniorInnen im Freizeitheim Lister Turm
- Gesprächskreis „Klönschnack auf Plattdeutsch“ für SeniorInnen
- Ergänzung Uhrzeiten für Arbeiten auf Schulenburger Landstraße, Haltestelle Krepenstraße
- Gleichstellungsausschuss tagt am 2. Mai, 15 Uhr
- „Das wird unser Sommer“ - FerienCard 2016 ist da
- Familienbericht - Empfehlungen zu familienpolitischen Handlungsleitlinien und -maßnahmen
- Frühlingsfest im Kinderwald
- Gemeinsame Sitzung des Umweltausschusses, des Internationalen Ausschusses und des Organisations- und Personalausschusses
- Betriebsausschuss für Stadtentwässerung tagt öffentlich
- Ausschuss für Umweltschutz und Grünflächen tagt öffentlich
- Schlemmen im Garten: Food Truck Festival Herrenhausen
- Umgestaltung des Stadtteilparks an der Schwarzwaldstraße
- Warnstreik am Dienstag - Städtische Kitas geschlossen - Weitere Einschränkungen
- Verleihung der Verdienstmedaille an Ali-Mohammad Faridi
- Integrationsbeirat Linden-Limmer tagt öffentlich
- Stadt überarbeitet Standards für Flüchtlingsunterkünfte
- Erinnerung: HERAUSFORDERUNG: SOLIDARITÄT
- Fledermausexkursion im Schulbiologiezentrum am 29. April
- Kitas und mehrere Bürgerämter und Behörden geschlossen - Mehr als 2.500 Streikende bei der Stadtverwaltung
- Knospen, Blüten und Grünes im Fokus: 18. „Hannoversche Pflanzentage“ im Stadtpark
- Verkehrseinschränkungen durch Kundgebung am 1.Mai
- Die Freibadesaison beginnt
- 19. ZINNOBER-Kunstvolkslauf Hannover in 39 Kunstorten am 3. und 4. September
- „Mein Quartier 2030“: Auftaktveranstaltung in Ricklingen
- Ampelanlage Hermann-Bahlsen-Allee/Ecke Walderseestraße außer Betrieb
- VHS-Ausstellungseröffnung "Ein Rucksack voller Bilder" - Fotografieren und Sprache(n) lernen
- „SonARTrio“ mit Werken von Medek, Landini, Schöllhorn und Piazolla
- Finn-Ole Heinrich liest aus seinem Buch „Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt“
- Verkehrsbehinderungen in der Clausewitzstraße
- „Vom Zustand der Welt um 4 Uhr 35“ - Christine Kappe im Gespräch mit Peter Piontek
- „Lass uns drüber reden – Integration ist keine Einbahnstraße“
- „Fantasie“-Musik mit dem Duo Aust beim KUBUS-LUNCH-CONCERT
- Gartenstraße in Ahlem dauerhaft für Kfz-Verkehr gesperrt
- Stellungnahme der Stadt zur Beendigung des Protestcamps am Weißekreuzplatz
- VHS und KiTab e.V. bilden angehende Tagesmütter aus
- Zukunftstag für Mädchen und Jungen bei der Landeshauptstadt Hannover
- Veränderte Verkehrsführung auf der Vahrenwalder Straße aufgrund Sanierung der Mittellandkanalbrücke
- Theatergruppe „Fräulein Wunder AG“ für den bundesweiten George Tabori Preis nominiert
- Klangwerkstatt mit Max und Moritz
- Vorbereitende Bauarbeiten beginnen am ehemaligen ZOB
- Wohngeldleistungen deutlich verbessert - Informationsveranstaltung zur Wohngeldnovelle
- Erzählcafé für SeniorInnen im Freizeitheim Vahrenwald
- „Internationale Begegnung“: Südchina
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld, im Heideviertel, in Bothfeld und in Groß-Buchholz
- Angebote für SeniorInnen in Ricklingen, Davenstedt, Mühlenberg und Wettbergen
- Informationen am Mittwoch: „Haustierhaltung im Alter“
- Schick in den Frühling - Nähkreis für SeniorInnen
- Start der Saison im Misburger Freibad verschiebt sich
- Jugendzentrum Döhren: Eröffnung zusätzlicher Räume
- Neubesetzung des Schiedsamtes Döhren-Wülfel
- „Kunst umgehen“ 2016 - Vermittlungsprogramm für Kunst im öffentlichen Raum
- Letzte öffentliche Führung durch die Ausstellung „KonsumKompass“ in der VHS
- Sonntagmorgen-Veranstaltungen im Schulbiologiezentrum im Juni
- Sonntagmorgen-Veranstaltungen im Schulbiologiezentrum am 5. Juni
- Sonntagmorgen-Veranstaltungen im Schulbiologiezentrum 12. Juni
- Sonntagmorgen-Veranstaltungen im Schulbiologiezentrum 19. Juni
- African Tam Tam & Malick Diop mischt Soul und Reggae d’Afrique mit europäischer Musik
- Schlemmen im Garten: Erstes Food Truck Festival Herrenhausen war ein voller Erfolg
- Goethe-Gesellschaft lädt zur Lektüre-Erinnerungen „Leben mit Literatur“ von Hanjo Kesting ein
- Panama ist überall oder „Wir brauchen uns doch vor nichts zu fürchten“
- Integrationsbeirat Döhren-Wülfel tagt öffentlich
- Sportausschuss tagt öffentlich
- Drachenboot-Regatta auf dem Maschsee
- "Swinging Hannover": Friedrichswall am 5.Mai gesperrt
- Circo präsentiert "JUBELläum" 10 Jahre Kinder- und Jugendzirkus Gala im GOP
- Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Haushalt, Finanzen und Rechnungsprüfung
- Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Angelegenheiten des Geschäftsbereichs des Oberbürgermeisters – Beginn gemeinsam mit dem Kulturausschuss
- Aktualisierte Neuauflage der Stadtkarte 1:20.000
- Musikschule der Landeshauptstadt Hannover lädt zu Info-Abenden ein
- Ampelanlage Podbielskistraße/Pelikanstraße/Günther-Wagner-Allee außer Betrieb
- Inklusives Festival KLATSCHMOHN präsentiert Theater, Tanz und Musik
- Stadtarchiv erhält historische Unterlagen der Schokoladenfabrik Sprengel Hannover
- Integrationsbeirat Buchholz-Kleefeld tagt öffentlich
- Besichtigung neuer Unterkunft an der Grazer Straße im Stadtteil Waldhausen
- Fremdenfeindlichkeit in der Mitte der Gesellschaft
- Kultur-Veranstaltungen im Monat Juni
- Juni-Termine in Herrenhausen
- Misburger Freibad öffnet am Montag
- Schorsenbummel 2016 in Hannover
- Saisonauftakt Schorsenbummel
- Veranstaltungen der Stadtbibliothek Badenstedt im August 2016
- Wohngeldleistungen deutlich verbessert - Informationsveranstaltung zur Wohngeldnovelle
- „Musikalischen Sonntagscafé“ für SeniorInnen in Freizeitheim Vahrenwald
- Malen für SeniorInnen in Bothfeld-Vahrenheide
- Angebote für SeniorInnen in Kleefeld, im Heideviertel und in Bothfeld
- Angebote für SeniorInnen Davenstedt, Mühlenberg und Wettbergen
- Programmheft für Autofreien Sonntag liegt aus
- Veranstaltungen im Juni 2016: Stadtjubiläum 775
- Angebote für SeniorInnen in Misburg und Anderten
- Ausschuss für Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Liegenschaftsangelegenheiten tagt